Algerien: Aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise (Teilweise Reisewarnung

IN KÜRZE
|
Algerien ist ein faszinierendes Reiseziel mit einer reichen Kultur und beeindruckenden Landschaften. Allerdings sollten Reisende vor der Planung ihrer Reise die aktuellen Reise- und Sicherheitshinweise sorgfältig beachten, insbesondere aufgrund der teilweisen Reisewarnungen. Diese Warnungen beziehen sich insbesondere auf die Grenzregionen zu Tunesien, Libyen, Niger und Mali, wo ein erhöhtes Sicherheitsrisiko besteht. Es ist ratsam, sich über die aktuelle Sicherheitslage zu informieren und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um eine sichere und unvergessliche Reise nach Algerien zu gewährleisten.

Sicherheit – Teilreisewarnung
Bevor Sie nach Algerien reisen, ist es wichtig, die aktuellen Sicherheitswarnungen zu beachten, insbesondere in Bezug auf die Grenzgebiete zu Tunesien, Libyen, Niger, Mali, Mauretanien und die Westsahara. In diesen Regionen besteht ein erhöhtes Risiko für terroristische Angriffe und Entführungen. Touristische Reisen in andere Teile der Sahara sowie in ländliche und abgelegene Gebiete sollten ebenfalls mit Vorsicht betrachtet werden. Ein Polizeischutz wird dringend empfohlen.
Diese Sicherheitshinweise beruhen auf der beobachteten Terrorgefahr in ländlichen Gebieten und bestimmten Grenzregionen, wo die algerische Armee eine erhöhte Präsenz zeigt, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die Hinweise sind besonders relevant für Reisende, die belebte Orte und größere Menschenansammlungen, wie zur Zeit von besonderen Anlässen, besuchen möchten. Reisende sollten aufmerksam bleiben, denn vor allem in großen Städten gibt es Berichte über Kleinkriminalität wie Diebstahl und Raubüberfälle. Daher ist es ratsam, persönliche Gegenstände sicher zu verwahren und sich über die aktuelle Sicherheitslage zu informieren, bevor Sie ihre Reise antreten.

Sicherheit – Teilreisewarnung
Es wird dringend gewarnt vor Reisen in die Grenzgebiete zu Tunesien (Wilaya Tebessa und südlich davon), Libyen, Niger, Mali, Mauretanien und zur Westsahara. Von touristischen Reisen in die übrigen algerischen Saharagebiete, in die unmittelbare Grenzregion mit Marokko, in die Grenzregion mit Tunesien (nördlich des Wilaya Tebessa) und außerhalb der größeren Städte im nördlichen Teil des Landes, in ländliche Gebiete und Bergregionen, wird abgeraten, sofern keine Polizeischutz gewährleistet wird.
Terrorismus
In den Grenzgebieten zu Nachbarländern, den algerischen Saharagebieten und außerhalb der Bezirke der größeren Städte im nördlichen Algerien besteht weiterhin die Gefahr terroristischer Anschläge und Entführungen. Diese Bedrohung ist vor allem in den Grenzregionen im Osten und Süden des Landes prevalent. Die terroristischen Aktivitäten richten sich vor allem gegen staatliche Sicherheitskräfte, doch in der Vergangenheit wurden auch Ausländer Ziel solcher Angriffe. Die algerische Armee hat ihre Präsenz in den Grenzregionen erhöht, um den Herausforderungen zu begegnen.
- Seien Sie bei allen Reisen besonders vorsichtig.
- Informieren Sie sich über Medien und lokale Ansprechpartner über die aktuelle Sicherheitslage an den beabsichtigten Reisezielen.
- Reisen Sie nicht in unmittelbare Grenzregionen.
- Vermeiden Sie möglichst Fahrten in den Wilaya Tébessa.
- Seien Sie an belebten Orten und bei besonderen Anlässen besonders aufmerksam.
Innenpolitische Lage
Es können trotz Verboten spontane Demonstrationen auch außerhalb der Hauptstadt Algier stattfinden, besonders nach den Freitagsgebeten. Selbst bei friedlichen Versammlungen sind gewaltsame Auseinandersetzungen und Verkehrsbehinderungen nicht auszuschließen.
- Informieren Sie sich über die lokalen und sozialen Medien. Meiden Sie Demonstrationen und größere Menschenansammlungen.
- Folgen Sie den Anweisungen lokaler Sicherheitskräfte.
Kriminalität
In größeren Städten wie Algier, Constantine und Oran gibt es vermehrt Kleinkriminalität, insbesondere Taschendiebstahl und Handtaschenraub. Nach Einbruch der Dunkelheit sind Raubüberfälle und Gewaltakte, insbesondere an Stränden oder Parks, ein großes Sicherheitsproblem.
- Seien Sie in abgelegenen Gebieten und an Stränden besonders vorsichtig und meiden Sie diese nach Einbruch der Dunkelheit.
- Bewahren Sie Geld und Dokumente sicher auf und führen Sie nur notwendige Wertsachen mit.
Reiseinfos
Infrastruktur/Verkehr
Die touristische Infrastruktur ist außerhalb der großen Städte im Norden schlecht entwickelt. Flüge von Air Algérie müssen häufig rückbestätigt werden und sonst erfolgt kein Transport. Der Zustand der Straßen ist größtenteils gut, jedoch dürfen Ausländer viele Gebiete nur in Begleitung einer Polizeieskorte besuchen. Es gab Berichte über Überfälle und Anschläge bei Nacht außerhalb der Stadtzentren.
- Planen Sie Ihre Reisen gründlich und reisen Sie innerhalb des Landes vorzugsweise mit dem Flugzeug.
- Fahren Sie stets vorsichtig und defensiv.
Gesundheit
In den südlichen Verwaltungsbezirken gibt es aktuell einen besorgniserregenden Anstieg von Malaria-Fällen, stärker hervorgerufen durch das stagnierende Wasser nach starken Regenfällen. Es wird empfohlen, insbesondere in diese Regionen, konsequent Mückenschutz zu verwenden.
- Halten Sie sich an die empfohlenen Hygiene- und Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Infektionen.
Einreise- und Zollbestimmungen
Die Einreise nach Algerien erfordert ein Visum, das rechtzeitig beantragt werden muss. Bei der Einreise mit einem Fahrzeug sind spezielle Vorschriften zu beachten, und die temporäre Einfuhr eines Fahrzeugs ist möglich, jedoch mit bedeutenden Wartezeiten verbunden.
- Die Einfuhr von Waffen und Drogen aller Art ist strikt verboten.
- Die Bargeldeinfuhr ist reglementiert und muss bei Einreise ab einem bestimmten Betrag angezeigt werden.
Nützliche Links

Sicherheitshinweise für Reisen nach Algerien
Allgemeine Sicherheit
Vor Reisen in die Grenzgebiete zu Tunesien, Libyen, Niger, Mali, Mauretanien und zur Westsahara wird dringend gewarnt. Insbesondere in den östlichen und südlichen Grenzregionen gibt es erhebliche Risiken, die in Betracht gezogen werden müssen.
Zusätzlich wird von Reisen in bestimmte algerische Saharagebiete, in ländliche Regionen und Berggebiete abgeraten, es sei denn, man ist von Polizeischutz begleitet. Reisende sollten jederzeit informiert und vorsichtig sein, da es immer wieder zu terroristischen Anschlägen und Entführungen kommen kann.
- Seien Sie in belebten Orten besonders aufmerksam.
- Vermeiden Sie Reisen in grenznahe Regionen.
- Folgen Sie stets den Anweisungen lokaler Behörden.
- Meiden Sie Menschenansammlungen und öffentliche Gebäude.
Es ist entscheidend, die aktuelle Sicherheitslage über lokale Medien und Ansprechpartner zu verfolgen, um gut informierte Entscheidungen während der Reise treffen zu können.
Sicherheit – Teilreisewarnung
Vor Reisen in die Grenzgebiete zu Tunesien (Wilaya Tebessa und südlich davon), Libyen, Niger, Mali, Mauretanien und zur Westsahara wird gewarnt.
Von touristischen Reisen in die sonstigen algerischen Saharagebiete, in die unmittelbare Grenzregion mit Marokko, in die Grenzregion mit Tunesien (nördlich des Wilaya Tebessa) und außerhalb der Bezirke der größeren Städte im nördlichen Landesteil, in ländliche Gebiete und Bergregionen, sofern nicht von Polizeischutz begleitet, wird abgeraten.
Terrorismus
In den Grenzgebieten mit Nachbarländern, den algerischen Saharagebieten und außerhalb der Bezirke der größeren Städte im nördlichen Landesteil von Algerien, in ländlichen Gebieten und Bergregionen besteht weiterhin die Gefahr terroristischer Anschläge und Entführungen, insbesondere in den Grenzgebieten im Osten und Süden des Landes.
Terroristische Aktivitäten richten sich hauptsächlich gegen die staatlichen Sicherheitskräfte; jedoch wurden auch Ausländer in der Vergangenheit Opfer von Entführungen und Anschlägen.
Die algerische Armee zeigt eine erhöhte Präsenz in den Grenzregionen. Reisende sollten folgende Hinweise beachten:
- Seien Sie bei allen Reisen besonders vorsichtig.
- Informieren Sie sich über die aktuelle Sicherheitslage an den vorgesehenen Reise- und Aufenthaltsorten.
- Reisen Sie nicht in unmittelbare Grenzregionen.
- Seien Sie insbesondere an belebten Orten und bei besonderen Anlässen aufmerksam.
- Meiden Sie größere Menschenansammlungen und öffentliche Gebäude.
- Beachten Sie den weltweiten Sicherheitshinweis.
Innenpolitische Lage
Spontane Demonstrationen können trotz Verboten auch außerhalb der Hauptstadt Algier stattfinden, besonders nach den Freitagsgebeten. Auch bei friedlichem Verlauf sind gewaltsame Auseinandersetzungen und Verkehrsbehinderungen nicht auszuschließen. Reisende sollten:
- Demonstrationen und größere Menschenansammlungen meiden.
- Den Anweisungen lokaler Sicherheitskräfte unbedingt folgen.
Kriminalität
In größeren Städten wie Algier, Constantine und Oran ist mit Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl zu rechnen. Raubüberfälle stellen insbesondere nach Einbruch der Dunkelheit ein Problem dar. Verhalten Sie sich daher:
- In abgelegenen Gegenden und an Stränden nach Einbruch der Dunkelheit besonders vorsichtig.
- Bewahren Sie wichtige Dokumente sicher auf und nehmen Sie nur das notwendige Bargeld mit.
Natur und Klima
Der Norden Algeriens liegt an einer seismisch aktiven Zone, weshalb es gelegentlich zu Erdbeben kommen kann. Während der Sommermonate besteht aufgrund der klimatischen Bedingungen ein erhöhtes Risiko für Waldbrände. Reisende sollten:
- Verbote und Warnungen der lokalen Behörden beachten.
Reiseinfos
Infrastruktur/Verkehr
Die touristische Infrastruktur außerhalb der Großstädte ist wenig entwickelt. Flüge mit Air Algérie müssen oft rückbestätigt werden, um den Transport sicherzustellen. Tipps:
- Planen Sie Reisen gründlich und informieren Sie sich über lokale Gegebenheiten.
- Reisen Sie vorzugsweise auf dem Luftweg.
Führerschein
Ein internationaler Führerschein ist empfehlenswert und nur in Verbindung mit dem nationalen Führerschein gültig.
Reisedokumente
Deutsche Staatsangehörige benötigen ein Visum, das rechtzeitig beantragt werden muss. Wichtige Hinweise:
- Einreise ist mit einem Reisepass oder vorläufigem Reisepass möglich.
- Reisedokumente müssen zum Zeitpunkt der Einreise mindestens sechs Monate gültig sein.
Gesundheit
Aktuelles
Achten Sie auf Mückenschutz und Hygienemaßnahmen, insbesondere in den südlichen Verwaltungsbezirken. Grundlegende Tipps:
- Trinken Sie nur sicheres Wasser.
- Vermeiden Sie den Verzehr von nicht-pasteurisierten Milchprodukten.
Medizinische Versorgung
Die medizinische Versorgung ist nicht mit der in Europa vergleichbar, daher wird empfohlen, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen.
Länderinfos zu Ihrem Reiseland
Hier finden Sie Adressen zuständiger diplomatischer Vertretungen und wichtige Informationen zur politischen Situation Algeriens und zu den bilateralen Beziehungen mit Deutschland.
Weitere Hinweise für Ihre Reise
Die weltweite Gefahr terroristischer Anschläge und Entführungen besteht fort. Seien Sie sich der Risiken bewusst und informieren Sie sich regelmäßig über die Entwicklungen in Algerien.
Bitte beachten Sie, dass die Entscheidung über einen Reiseantritt in Ihrer Verantwortung liegt, und sichern Sie sich entsprechend ab.

Sicherheitshinweise für Algerien
Reisen in die Grenzgebiete zu Tunesien (Wilaya Tebessa und südlich davon), Libyen, Niger, Mali, Mauretanien und zur Westsahara werden dringend abgeraten.
Von touristischen Reisen in die sonstigen algerischen Saharagebiete, in die unmittelbare Grenzregion mit Marokko, in die Grenzregion mit Tunesien (nördlich des Wilaya Tebessa) und außerhalb der Bezirke der größeren Städte im nördlichen Landesteil, in ländliche Gebiete und Bergregionen, wird abgeraten, es sei denn, man wird von Polizei begleitet.
Terrorismus
In den Grenzregionen und in ländlichen Gebieten Algeriens besteht weiterhin die Gefahr terroristischer Anschläge und Entführungen, insbesondere im Osten und Süden des Landes. Eine erhöhte Präsenz der algerischen Armee in diesen Gebieten ist zu beobachten.
- Seien Sie bei allen Reisen besonders vorsichtig.
- Informieren Sie sich über die aktuelle Sicherheitslage.
- Reisen Sie nicht in unmittelbare Grenzregionen.
- Seien Sie in belebten Orten und bei besonderen Anlässen aufmerksam.
- Meiden Sie größere Menschenansammlungen.
Innenpolitische Lage
Spontane Demonstrationen können auch außerhalb der Hauptstadt Algier auftreten. Vermeiden Sie diese und folgen Sie den Anweisungen lokaler Sicherheitskräfte.
Kriminalität
In größeren Städten kommt es zu Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl. Seien Sie besonders in ländlichen Gebieten und bei Nacht vorsichtig.
- Bewahren Sie wichtige Dokumente sicher auf.
- Nehmen Sie nur notwendige Wertsachen mit.
- Seien Sie in größeren Menschenmengen aufmerksam.
Natur und Klima
Der Norden Algeriens ist seismisch aktiv, und in den Sommermonaten gibt es ein erhöhtes Risiko von Waldbränden.
- Beachten Sie lokale Warnungen.
Reiseinfos
Infrastruktur/Verkehr
Die touristische Infrastruktur ist außerhalb der Großstädte weniger entwickelt, und Reisen sollten gut geplant werden. Der Zustand der Straßen ist größtenteils gut, jedoch sollte in ländlichen Gegenden Vorsicht geboten sein.
Besondere Verhaltenshinweise
Das Trinken von Alkohol ist in der Öffentlichkeit nicht gestattet, und bei unverheirateten Paaren können Probleme auftreten. Während des Ramadan sind besondere Rücksichten erforderlich.
Einreise und Zoll
Deutsche Staatsangehörige benötigen ein Visum zur Einreise. Beachten Sie auch die Einfuhrbestimmungen für Bargeld und wertvolle Gegenstände.
Gesundheit
Aktuelles
Seien Sie bei Reisen in den Süden Algeriens auf Malaria und andere Gesundheitsrisiken vorbereitet, und achten Sie auf hygienische Vorsichtsmaßnahmen.