entdecken sie die vorteile einer partnerschaft! stärken sie kooperationen und optimieren sie ihre geschäftsstrategien durch effektive zusammenarbeit und gegenseitige unterstützung.

Ballett oder Fußball? Gesamtschule Scharnhorst geht Partnerschaft mit BVB und Theater ein

EN BREF

  • Kooperation zwischen Gesamtschule Scharnhorst, BVB und Theater Dortmund
  • Einrichtung einer neuen Klasse unter dem Titel „PROART328“ ab Schuljahr 2025/26
  • Fokus auf die Verbindung von Bildung, Kultur und Sport
  • Eröffnungsevent am 13. Juni mit Oberbürgermeister Thomas Westphal und Ministerinnen
  • Einzigartige Lernmöglichkeiten für Schüler*innen mit besonderen Begabungen
  • Ziel: Schüler*innen auf Karrieren in den Bereichen Kunst und Sport vorbereiten

In Dortmund-Scharnhorst entsteht ein zukunftsweisendes Fördermodell, das Bildung, Kultur und Sport in einzigartiger Weise verbindet. Ab dem Schuljahr 2025/26 richtet die Gesamtschule dafür eine neue Klasse ein.

In enger Zusammenarbeit mit dem Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund und dem Theater Dortmund schafft die Gesamtschule Scharnhorst eine innovative Lernumgebung, die sportliche und künstlerische Fähigkeiten mit einer hochwertigen schulischen Ausbildung kombiniert. Dafür richtet sie eine eigene Klasse pro Jahrgang unter dem Titel „PROART328“ ein. Start ist zum Schuljahr 2025/26 mit der ersten 5. Klasse. Die Gesamtschule Scharnhorst wird dabei eng unterstützt durch die Stadt Dortmund und das Land Nordrhein-Westfalen.

Festlicher Auftakt in der Aula der Gesamtschule

Der Startschuss für das Vorhaben wurde am Freitag, 13. Juni, in der Aula der Gesamtschule Scharnhorst gefeiert. Oberbürgermeister Thomas Westphal, Tobias Ehinger (Theater Dortmund), Matthias Röben (BVB) und Schulleiter Nadim Al-Madani erklärten das Konzept von PROART328 und seine Besonderheit.

NRW-Ministerinnen begeistert das Projekt






Interviewsituation auf der Bühne mit Thomas Brioch und Ina Brandes.




Bild:
Stadt Dortmund / Roland Gorecki









Kabinenplausch: Thomas Broich (Sportlicher Leiter am BVB-Nachwuchsleistungszentrum, r.) wird interviewt. Ina Brandes (2.v.l.), NRW-Ministerin für Kultur und Wissenschaft, hat sich schon lange für PROART328 eingesetzt.


Bild:
Stadt Dortmund / Roland Gorecki




Bild:
Stadt Dortmund / Roland Gorecki

Kabinenplausch: Thomas Broich (Sportlicher Leiter am BVB-Nachwuchsleistungszentrum, r.) wird interviewt. Ina Brandes (2.v.l.), NRW-Ministerin für Kultur und Wissenschaft, hat sich schon lange für PROART328 eingesetzt.

Bild:
Stadt Dortmund / Roland Gorecki

NRW-Bildungsministerin Dorothee Feller und Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, waren eigens gekommen, um der Gesamtschule Scharnhorst zu gratulieren. Schulministerin Dorothee Feller erklärte: „Die Gesamtschule Scharnhorst geht mit dem Projekt einen mutigen und beeindruckenden Weg. Bildung wird hier ganzheitlich gedacht, mit Raum für Kreativität, Bewegung und Persönlichkeitsentwicklung.“ Kulturministerin Ina Brandes ergänzt: „Hochmotivierte Lehrerinnen und Lehrer zusammen mit Profi-Expertise von Borussia Dortmund und dem Theater Dortmund. Das sind die Zutaten für eine ganz besondere Talentförderung an der Gesamtschule Scharnhorst. “

Scharnhorst: Dortmunds neue Talentschmiede

Die enge Zusammenarbeit mit dem BVB-Nachwuchsleistungszentrum und dem Theater Dortmund bietet den Schüler*innen einzigartige Möglichkeiten, von hochkarätigen Profis zu lernen. Durch den direkten Zugang zu professionellen Strukturen und innovativen Technologien werden Begabungen gezielt gefördert.

„Es darf nicht mehr heißen: ,Ich bin Profi geworden, obwohl ich zur Schule gegangen bin‘, sondern: ,Ich bin Profi geworden, weil ich zur Schule gegangen bin.‘ Wir schaffen ein Bildungsangebot, von dem alle profitieren und schlagen ein neues Kapitel der Talentförderung an NRW-Schulen auf“, so Lars Ricken, Geschäftsführer Sport Borussia Dortmund.

entdecken sie, wie partnerschaften effektives zusammenarbeit fördern und erfolg in verschiedenen bereichen ermöglichen können. lernen sie die vorteile und strategien für eine erfolgreiche partnerschaft kennen.

Ein zukunftsweisendes Bildungsmodell in Dortmund-Scharnhorst

In Dortmund-Scharnhorst wird ein innovatives Bildungsprojekt ins Leben gerufen, das Bildung, Kultur und Sport in einer einzigartigen Weise zusammenführt. Mit dem Start des Schuljahres 2025/26 wird die Gesamtschule Scharnhorst eine spezielle Klasse unter dem Namen PROART328 einrichten, die Schüler*innen mit besonderen Talenten in Kunst und Sport fördern soll. Dieses Modell kombiniert die klassischen Unterrichtsfächer mit einem Fokus auf Fußball, Tanz, darstellende Kunst, Gesang und digitale Künste, um den Schüler*innen eine ganzheitliche Ausbildung zu bieten.

Die enge Kooperation mit renommierten Einrichtungen wie dem BVB-Nachwuchsleistungszentrum und dem Theater Dortmund ermöglicht es den Schüler*innen, von erfahrenen Profis zu lernen und Zugang zu professionellen Strukturen zu erhalten. Mit dieser Unterstützung sollen die Talente der Schüler*innen gezielt gefördert werden, wodurch sie optimal auf eine Karriere im kreativen Bereich oder im Profisport vorbereitet werden. Dieses Fördermodell soll nicht nur das individuelle Wachstum fördern, sondern auch ein neues Kapitel der Talentförderung in NRW aufschlagen, indem es den Schüler*innen zeigt, dass der Weg zum Profi durch eine fundierte Ausbildung an der Schule gehen kann.

entdecken sie die vorteile einer partnerschaft! erfahren sie, wie strategische allianzen unternehmen helfen, zu wachsen, synergien zu nutzen und gemeinsame ziele zu erreichen. lassen sie uns gemeinsam erfolgreich sein!

Innovative Bildungsansätze in Scharnhorst

In Dortmund-Scharnhorst wird ab dem Schuljahr 2025/26 ein zukunftsweisendes Fördermodell eingeführt, das Bildung, Kultur und Sport in einer einzigartigen Weise miteinander verbindet. Diese Initiative der Gesamtschule Scharnhorst sieht die Gründung einer speziellen Klasse unter dem Titel „PROART328“ vor, die darauf abzielt, Schüler in ihren künstlerischen und sportlichen Fähigkeiten zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit dem BVB-Nachwuchsleistungszentrum und dem Theater Dortmund erhalten die Schüler die Gelegenheit, von Fachleuten zu lernen und dabei innovative Lehrmethoden zu erfahren. Diese Art von Programmen fördert nicht nur die talentierte Jugend, sondern trägt auch zur ganzheitlichen Bildungsvermittlung bei.

Die Initiatoren des Projekts zielen darauf ab, nicht nur akademische Leistungen zu fördern, sondern auch der kreativen Entfaltung der Schüler Raum zu geben. Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft von Nordrhein-Westfalen, Ina Brandes, hebt hervor, dass eine ganzheitliche Bildung der Schlüssel zum Erfolg ist. Durch die Kombination aus künstlerischen und sportlichen Elementen, zusammen mit einer soliden akademischen Basis, ermöglichen die Partnerinstitutionen eine individuelle Förderung der Talente und bereiten die Schüler auf unterschiedliche Karrierewege vor. Diese innovative Idee ist Teil einer wachsenden Bewegung hin zu interdisziplinären Bildungsmodellen, die die Schüler auf eine Welt vorbereiten, in der Kreativität und Teamarbeit essentiell sind. Erfahren Sie mehr über diese neue Initiative auf der offiziellen Seite.

entdecken sie die vorteile einer partnerschaft für ihr unternehmen. erfahren sie, wie strategische allianzen ihre reichweite erweitern und synergien schaffen können.

Zukunftsweisendes Bildungsmodell

Ein integrierter Ansatz von Bildung, Kultur und Sport

In Dortmund-Scharnhorst entsteht ein innovatives Konzept, das die Bereiche Bildung, Kultur und Sport auf einzigartige Weise verbindet. Die Gesamtschule Scharnhorst plant ab dem Schuljahr 2025/26 die Einführung einer neuen Klasse, die speziell auf die Förderung von künstlerischen und sportlichen Talenten ausgerichtet ist. Dieses Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit dem Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund und dem Theater Dortmund realisiert.

Das Konzept sieht vor, dass die Schülerinnen und Schüler nicht nur eine umfassende schulische Ausbildung erhalten, sondern auch Zugang zu professionellen Coaches und Praktika, die ihre Talente im Sport und in der Kunst fördern. Solche Initiativen könnten einen entscheidenden Beitrag zur ganzheitlichen Entwicklung der Jugendlichen leisten. Ein Beispiel hierfür ist die erste Klasse, die als „PROART328“ bekannt ist und die seit ihrer Gründung bereits großes Interesse bei den zukünftigen Schülern geweckt hat.

  • Kreative Projekte, die von professionellen Künstlern und Sportlern begleitet werden.
  • Regelmäßige Workshops und Trainings, um praktische Fähigkeiten zu erlernen.
  • Geplante Ausflüge zu bedeutenden Kultureinrichtungen und Sportveranstaltungen zur Erweiterung des Horizonts.
  • Kooperationen mit anderen Institutionen, um weitere Bildungsangebote zu schaffen.

Diese strukturierte Herangehensweise zielt darauf ab, den Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven zu eröffnen und sie auf eine erfolgreiche Zukunft in ihren gewählten Berufsfeldern vorzubereiten.

Innovatives Bildungsangebot an der Gesamtschule Scharnhorst

In Dortmund-Scharnhorst entwickelt sich ein zukunftsweisendes Fördermodell, das Bildung, Kultur und Sport auf einzigartige Weise verbindet. Ab dem Schuljahr 2025/26 wird die Gesamtschule eine neue Klasse unter dem Titel „PROART328“ einrichten, die eng mit dem Nachwuchsleistungszentrum von Borussia Dortmund und dem Theater Dortmund zusammenarbeitet. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es den Schülern, sportliche und künstlerische Fähigkeiten mit einer hochwertigen schulischen Ausbildung zu kombinieren.

Der feierliche Auftakt des Projekts am 13. Juni in der Aula der Gesamtschule zeigte die Begeisterung aller Beteiligten, darunter der Oberbürgermeister von Dortmund und die NRW-Ministerinnen für Bildung und Kultur. Dieses Projekt wird nicht nur als mutiger Schritt in der Bildungslandschaft wahrgenommen, sondern schafft auch einen Raum für Kreativität, Bewegung und Persönlichkeitsentwicklung.

Die Kombination aus fachlich hochqualifizierten Lehrern und der Expertise der Profis von Borussia Dortmund und dem Theater Dortmund schafft ein besonders förderliches Umfeld, in dem die Talente der Schüler gezielt gefördert werden. Die Idee, dass Bildung und sportliche bzw. künstlerische Ambitionen Hand in Hand gehen, nimmt in dieser Gesamtschule konkrete Formen an.

entdecken sie die vorteile von partnerschaften: stärken sie ihr netzwerk, maximieren sie ihr wachstumspotenzial und profitieren sie von synergetischen beziehungen in der geschäftswelt.

Die Gesamtschule Scharnhorst in Dortmund initiiert mit dem Projekt PROART328 ein innovatives Bildungsmodell, das die Bereiche Bildung, Kultur und Sport miteinander verknüpft. Ab dem Schuljahr 2025/26 wird eine spezielle Klasse gegründet, die den Schüler*innen die Möglichkeit bietet, ihre sportlichen und künstlerischen Talente unter Anleitung von Experten wie Borussia Dortmund und dem Theater Dortmund zu entfalten. Der feierliche Auftakt verdeutlicht die ambitionierten Ziele dieser Kooperation.

Die hohe Bedeutung dieser Partnerschaft wurde auch durch die Anwesenheit der NRW-Ministerinnen für Bildung und Kultur betont, die die ganzheitliche Denkweise der Gesamtschule lobten. Im Zusammenspiel mit professionellen Strukturen soll es nicht darum gehen, den Zugang zur beruflichen Laufbahn durch die Schule zu behindern, sondern diesen aktiv zu fördern.

Dieses progressive Konzept stellt somit einen bemerkenswerten Schritt in der Talentförderung dar und eröffnet den Schüler*innen neue Perspektiven für ihre Zukunft im Profisport oder in kreativen Berufen. Langfristig könnte die Gesamtschule Scharnhorst zu einer Talentschmiede für die nächste Generation von Künstler*innen und Sportler*innen in Nordrhein-Westfalen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert