entdecken sie die faszinierende welt der archäologie, in der geschichte lebendig wird. erforschen sie antike zivilisationen, ihre kulturen und artefakte durch spannende ausgrabungen und innovative forschung.

Berlin: Besucher erleben archäologische Ausgrabungen hautnah

EN BREF

  • Eröffnung des neuen Ausstellungszentrums „Petri Berlin“ am 24. Juni 2025.
  • Besucher können archäologische Funde und deren Restauration hautnah erleben.
  • Einblicke in die Laborarbeit der Archäologen durch große Fenster.
  • Interaktive Stationen ermöglichen aktives Mitmachen.
  • Besichtigung der Überreste einer mittelalterlichen Lateinschule im Untergeschoss.
  • Kostenlose Führungen auf dem Molkenmarkt ab dem 11. April 2025.
  • Eintrittspreise: Eröffnung kostenlos, danach 6 Euro für Erwachsene, 3 Euro ermäßigt, frei für unter 18-Jährige.

In der pulsierenden Hauptstadt Berlin können Besucher ab dem 24. Juni 2025 im neuen Zentrum für Archäologie „Petri Berlin“ hautnah erleben, wie die faszinierende Welt der Archäologie funktioniert. Das innovative Ausstellungszentrum und Labor lädt dazu ein, die spannenden Funde und die damit verbundene Detektivarbeit zu entdecken, die verborgen unter der Stadt liegen. Hier haben die Gäste die Möglichkeit, den Weg von der Ausgrabung bis zur Präsentation in der Ausstellung nachzuvollziehen und selbst aktiv an interaktiven Stationen mitzuarbeiten.

entdecken sie die faszinierende welt der archäologie! erforschen sie antike zivilisationen, bedeutende ausgrabungen und die geheimnisse der menschheitsgeschichte. tauchen sie ein in die erkenntnisse, die unser verständnis der vergangenheit prägen.

Archäologie hautnah: Das neue Zentrum „Petri Berlin“

In der pulsierenden Hauptstadt Berlin eröffnete am 24. Juni 2025 das innovative Ausstellungszentrum und Labor für Archäologie, das „Petri Berlin“. Dieses Zentrum bietet den Besuchern die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Archäologie hautnah zu erleben und selbst zu entdecken, wie archäologische Funde entschlüsselt werden. Auf der Spreeinsel, im Herzen der Stadt, können Interessierte die verschiedenen Phasen der archäologischen Arbeit nachvollziehen – von der Ausgrabung über die Reinigung und Restaurierung bis hin zur Präsentation als Exponat in der Ausstellung.

Besonders beeindruckend sind die großen Fenster, die den Besuchern Einblicke in die tatsächliche Laborarbeit der Archäologen ermöglichen. Das Gebäude ist in sieben thematische Stockwerke unterteilt, die jeweils einen speziellen Aspekt des archäologischen Prozesses hervorheben. Im ersten Stock werden Funde gereinigt, während im zweiten Stock die Restaurierung stattfindet. Ein Highlight sind die Überreste einer mittelalterlichen Lateinschule aus dem 14. Jahrhundert, die unter dem neuen Labor entdeckt wurden. Diese drei Bereiche sind nicht nur wissenschaftlich bedeutend, sondern bieten auch spannende Einsichten in die Geschichte Berlins und seiner Wurzeln.

entdecken sie die faszinierende welt der archäologie, wo geschichte und forschung aufeinandertreffen. erfahren sie mehr über historische funde, alte zivilisationen und die geheimnisse der vergangenheit.

Archäologie hautnah: Ein Blick auf das „Petri Berlin“

Im Herzen Berlins eröffnet am 24. Juni 2025 das neue Ausstellungszentrum und Labor für Archäologie, bekannt als Petri Berlin. Es liegt auf der Spreeinsel, einem historischen Standort, an dem zahlreiche archäologische Funde entdeckt wurden. Die Besucher haben die Möglichkeit, die spannenden Geschichten hinter den Funden zu entdecken und selbst Teil des Forschungsprozesses zu werden. Über sechs Euro beträgt der Eintritt (ermäßigt drei Euro), wobei der Eintritt für Kinder unter 18 Jahren frei ist, um ein breites Publikum anzusprechen.

Das Zentrum bietet eine Vielzahl von interaktiven Stationen, an denen die Besucher die verschiedenen Phasen der Archäologie nachvollziehen können. Von der Ausgrabung bis zur Restaurierung können Interessierte den gesamten Prozess erleben, wie Leiterin Anne Sklebitz betont: „Bei uns können die Besucherinnen und Besucher den Weg eines Fundes nachvollziehen.“ Besonders beeindruckend sind die Überreste einer mittelalterlichen Lateinschule aus dem 14. Jahrhundert, die über den Fundamenten des Labors erhalten geblieben sind. Diese Schule war Teil der historischen Entwicklung Berlins und vermittelt wichtige Einblicke in die Stadtgeschichte.

Zusätzlich zu den Angeboten im Petri Berlin wird das Landesdenkmalamt auch 2025 diese Führungen über die laufenden Ausgrabungen am Molkenmarkt anbieten, wo Besucher direkt bei den Arbeiten der Archäologen sein können. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Archäologie, sondern fördern auch das Verständnis für unsere Vergangenheit und deren Relevanz für die heutige Zeit.

Durch dieses neue Zentrum wird ein bedeutender Beitrag zur Bildung und Wissenschaftskommunikation in Berlin geleistet, indem der Zugang zur Archäologie für alle Bürger und Touristen erleichtert wird. Gleichzeitig bietet es eine Plattform, um über den Umgang mit historischen Funden nachzudenken und das Bewusstsein für die Kulturgeschichte zu schärfen. Zusätzlich können Besucher an kostenlosen Führungen teilnehmen, um die verschiedenen Aspekte der archäologischen Arbeit noch näher zu erfahren, und dabei die wertvollen Fragestellungen entdecken, die die Methoden der Archäologen aufwerfen.

Die Eröffnung des Petri Berlin ist nicht nur ein Highlight für alle geschichtsinteressierten Besucher, sondern auch ein wichtiger Schritt, um die Archäologie als Fachgebiet weiter zu fördern und zu popularisieren.

entdecken sie die faszinierende welt der archäologie! tauchen sie ein in die geschichte vergangener zivilisationen, ihre kulturen und geheimnisse. informieren sie sich über bedeutende ausgrabungen, archäologische techniken und berichte von internationalen expeditionen. erleben sie die abenteuer der archäologen und die schätze, die sie entdecken!

Archäologie hautnah erleben

Einblick in die spannende Welt der Archäologie

In Berlin bieten die vielseitigen archäologischen Stätten die Möglichkeit, die Geschichte der Stadt hautnah zu erleben. Der neue AnziehungspunktPetri Berlin“ ist ein innovatives Ausstellungszentrum, das seine Türen am 24. Juni 2025 öffnet. Hier können Besucher nicht nur die Funde einer mittelalterlichen Lateinschule aus dem 14. Jahrhundert bewundern, sondern auch die verschiedenen Prozesse der Archäologie live verfolgen.

Das Zentrum lädt dazu ein, den Weg eines archäologischen Fundes nachzuvollziehen – von der Ausgrabung über die Reinigung, die Restaurierung bis hin zur Präsentation der Objekte in der Ausstellung. Es bietet interaktive Stationen, an denen alle Interessierten selbst aktiv werden können.

  • Besuche die reizvollen Ausgrabungen am Molkenmarkt, um die archäologischen Arbeiten und Funde direkt zu erfahren.
  • Nehme an den kostenlosen Führungen des Landesdenkmalamts Berlin teil, die ab 11. April 2025 stattfinden.
  • Erlebe die faszinierende Verbindung zwischen Moderne und Geschichte im Petri Berlin und erhalte Zugang zu den neuesten archäologischen Entdeckungen.
  • Entspanne dich in der Museumsatmosphäre während der Eröffnungswoche vom 24. bis 30. Juni, in der der Eintritt frei ist.

Durch diese einzigartigen Angebote wird das Interesse an Berliner Geschichte und Archäologie nachhaltig geweckt und gefördert, wodurch jeder Besucher die Möglichkeit erhält, Teil dieser aufregenden Entdeckungsreise zu werden.

Archäologie hautnah: Eröffnung des Archäologie Lab Petri Berlin

In der pulsierenden Hauptstadt Berlin gibt es immer wieder neue archäologische Entdeckungen zu machen. Ein besonders spannendes Projekt ist das neue Ausstellungszentrum und Labor für Archäologie „Petri Berlin“, das am 24. Juni 2025 eröffnet wird. Dieses bietet den Besuchern die Möglichkeit, die faszinierenden Geschichten und Fundstücke, die die Vergangenheit Berlins prägen, direkt zu erleben.

Besucher können einen einzigartigen Einblick in die Arbeit der Archäologen gewinnen, indem sie durch große Fenster den Prozess der Ausgrabung, Reinigung und Restaurierung beobachten. Eine der Hauptattraktionen sind die Überreste einer mittelalterlichen Lateinschule, die über 600 Jahre alt ist und Einblicke in die Bildungsgeschichte der Stadt gibt.

Die Eröffnung des Archäologie Lab ist nicht nur eine Einladung zur Entdeckung der Berliner Geschichte, sondern auch eine Gelegenheit für Familien, Schüler und Interessierte, die Prinzipien der Archäologie aktiv zu erleben und zu verstehen. In der Eröffnungswoche ist der Eintritt sogar kostenlos, was ein zusätzlicher Anreiz ist, die vielfältigen Aspekte der Archäologie hautnah zu erkunden.

entdecken sie die faszinierende welt der archäologie: von antiken ruinen bis zu bedeutenden funden, die unsere geschichte prägen. erforschen sie, wie archäologen die geheimnisse der vergangenheit enthüllen.

Archäologie hautnah in Berlin

In der Deutschen Hauptstadt gibt es eine aufregende Möglichkeit, die Vergangenheit hautnah zu erleben. Das neue Ausstellungszentrum und Labor „Petri Berlin“ öffnet seine Türen am 24. Juni 2025 und lädt Besucher ein, die Welt der Archäologie zu entdecken. Besucher können den faszinierenden Prozess verfolgen, der von der Ausgrabung über die Reinigung und Restaurierung bis hin zur Ausstellung reicht, und erhalten so einen einzigartigen Einblick in die Detektivarbeit der Archäologen.

Das Labor bietet auch visuelle Eindrücke durch große Fenster, die es den Besuchern ermöglichen, den Archäologen bei ihrer Arbeit zuzusehen. Mit interaktiven Stationen und Bereichen, die die Überreste einer mittelalterlichen Schule bieten, wird die Geschichte Berlins lebendig. Abgerundet wird das Erlebnis durch kostenlose Führungen an anderen historischen Stätten, die es den Touristen ermöglicht, die Reichtümer der Berliner Geschichte zu erkunden.

Insgesamt schafft die Stadt Berlin mit diesen innovativen Angeboten eine Plattform für Bildung und Interesse an ihrer kulturellen Geschichte, wodurch die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart gestärkt wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert