entdecken sie alles rund um etfs: wie sie funktionieren, ihre vorteile, risiken und tipps zur erfolgreichen geldanlage. erfahren sie mehr über die besten etfs für ihr portfolio.

BlackRock startet neuen ETF für digitale Medien und Bildungsinhalte

IN KÜRZE

  • BlackRock erweitert seine Themen-ETFs um einen neuen Fonds für digitale Unterhaltung und Bildung.
  • Der iShares Digital Entertainment and Education UCITS ETF (PLAY) ist an der Euronext Amsterdam notiert.
  • Die Gesamtkostenquote (TER) beträgt 0,40%.
  • Der ETF bildet den STOXX Global Digital and Entertainment and Education Index ab.
  • Der Index umfasst 81 Unternehmen, die hauptsächlich in Lernsoftware, Spiele und Elektronik tätig sind.
  • Er berücksichtigt Marktkapitalisierung und ESG-Ausschlüsse bei der Titelauswahl.
  • Der Trend zu technologiebasiertem Lernen wurde durch die COVID-19-Pandemie verstärkt.
  • Über 8,8 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten werden verwaltet.

BlackRock erweitert sein Portfolio an Themen-ETFs mit dem neuen iShares Digital Entertainment and Education UCITS ETF (PLAY), der an der Euronext Amsterdam gelistet ist. Die Gesamtkostenquote beträgt 0,40%.

Der ETF bildet den STOXX Global Digital and Entertainment and Education Index ab, der Unternehmen auswählt, die mehr als 50% ihrer Umsätze in Bereichen wie Lernsoftware, Content-Plattformen und Gaming erzielen. Der Index umfasst aktuell 81 Titel und berücksichtigt dabei ESG-Ausschlüsse sowie Marktkapitalisierung.

Dieser Schritt reflektiert den zunehmenden Trend zu technologiebasiertem Lernen und Unterhaltung, der durch die COVID-19-Pandemie an Bedeutung gewonnen hat. BlackRock zielt darauf ab, Anlegern Zugang zu strukturellen, disruptiven Trends zu bieten, die die Weltwirtschaft nachhaltig prägen.

Einführung

BlackRock hat seine Produktpalette um einen neuen ETF erweitert, der gezielt auf digitale Medien und Bildungsinhalte fokussiert ist. Dieser neue Fonds, der iShares Digital Entertainment and Education UCITS ETF (PLAY) heißt, zielt darauf ab, Anlegern die Möglichkeit zu bieten, von Wachstumschancen in diesen schnell wachsenden Sektoren zu profitieren. Mit einer Gesamtkostenquote (TER) von 0,40 % und der Abbildung des STOXX Global Digital and Entertainment and Education Index eröffnet dieser ETF neue Perspektiven für Investoren, die an den Trends des technologiebasierten Lernens und der digitalen Unterhaltung partizipieren möchten.

Der iShares Digital Entertainment and Education UCITS ETF (PLAY)

Der neue ETF von BlackRock, der iShares Digital Entertainment and Education UCITS ETF (PLAY), notiert an der Euronext Amsterdam und bietet Anlegern Zugang zu einem diversifizierten Portfolio, das Unternehmen umfasst, die mehr als 50% ihrer Umsätze aus den Bereichen digitale Medien, Spiele und Bildungsinhalte generieren. Dieser Index spiegelt die gegenwärtigen und zukünftigen Trends wider, die durch die zunehmende Digitalisierung und den Einfluss der COVID-19-Pandemie noch verstärkt wurden.

Zusammensetzung des Index

Der PLAY-ETF bildet den STOXX Global Digital and Entertainment and Education Index nach, der aktuell aus 81 gleichgewichteten Titeln besteht. Diese Unternehmen sind in 34 verschiedenen Sektoren tätig, darunter Lernsoftware, Content-Plattformen, Spiele und Elektronikgeräte. Bei der Auswahl der Titel werden zusätzlich Marktkapitalisierung sowie ESG-Ausschlüsse berücksichtigt, was eine nachhaltige Investitionsstrategie unterstützt.

Themeninvestments und Trends

Mit der Einführung dieses neuen ETF reagiert BlackRock auf den steigenden Trend zu Themeninvestments, bei denen Anleger gezielt in Unternehmen investieren, die von strukturellen, disruptiven und langfristigen Trends profitieren. Laut Evy Hambro, Global Head of Thematic and Sector Investing bei BlackRock, suchen immer mehr Anleger nach Chancen, die es ihnen ermöglichen, von den Veränderungen in der Weltwirtschaft zu profitieren, die durch technologische Innovationen und soziale Veränderungen vorangetrieben werden.

Auswirkungen der COVID-19-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie hat die Nachfrage nach digitalen Bildungs- und Unterhaltungsangeboten erheblich erhöht. Viele Bildungseinrichtungen und Plattformen haben auf Online-Lösungen umgestellt, was den Markt für digitale Lernsoftware und entsprechende Dienstleistungen angekurbelt hat. Dies spiegelt sich auch in der steigenden Beliebtheit von EdTech-Unternehmen wider, die innovative Lösungen zur Verbesserung des Lernens bereitstellen.

Die Rolle von BlackRock in der Branche

BlackRock hat sich als einer der führenden Vermögensverwalter etabliert und spielt eine bedeutende Rolle im Bereich der ETFs. Mit einem verwalteten Vermögen von über 8,8 Milliarden US-Dollar innerhalb des Themenportfolios zeigt das Unternehmen sein Engagement für innovative und zukunftsorientierte Anlagestrategien. Die fortlaufende Erweiterung des Angebots um neue Themen-ETFs verdeutlicht, dass BlackRock die Bedürfnisse der Anleger ernst nimmt und Lösungen bietet, die mit den aktuellen Markttrends in Einklang stehen.

Risikobewertung und Performance

Wie bei allen Investitionen sind auch bei dem iShares Digital Entertainment and Education UCITS ETF Risiken zu beachten. Eine rückblickende Analyse zeigt, dass der Index im Jahr 2022 eine Performance von -35,2 % year-to-date und -40,8 % über ein Jahr verzeichnete. Im Vergleich dazu liegt die Performance des technologieintensiven Nasdaq Composite im gleichen Zeitraum bei -29,4 % bzw. -22,9 %. Solche Rückgänge verdeutlichen die Volatilität und das Risiko, das mit Investitionen in technologieorientierte Sektoren verbunden ist.

Möglichkeiten der Diversifikation

Ein wesentlicher Vorteil von Themeninvestments, wie dem PLAY-ETF, besteht darin, dass sie über Regionen und Sektoren hinweg diversifizieren können. Diese Strategien haben die Fähigkeit, starke, strukturelle Treiber zu erschließen, die weniger zyklisch sind und mehr Stabilität in die typischen Marktdynamiken bringen. Christoph Schön, Senior Principal, Applied Research bei Qontigo, hebt hervor, dass solche Ansätze über die Grenzen traditioneller regionaler oder sektorspezifischer Angebote hinausgehen.

Perspektiven für Anleger

Anleger, die in den iShares Digital Entertainment and Education UCITS ETF investieren, profitieren von einer gezielten Anlagestrategie, die auf das Wachstum und die Entwicklung der digitalen Medien und Bildungsinhalte fokussiert ist. Mit der fortschreitenden Digitalisierung im Bildungssektor und der kontinuierlichen Innovation im Bereich der digitalen Medien könnten Anleger, die frühzeitig in diesen ETF investieren, von den erwarteten Marktentwicklungen profitieren.

Langfristige Wachstumsprognosen

Die zunehmende Abhängigkeit von digitalen Inhalten in Bildung und Freizeit, verstärkt durch die Pandemie, schafft ein günstiges Umfeld für langfristiges Wachstum. Der PLAY-ETF stellt eine attraktive Möglichkeit dar, um Zugang zu diesem dynamischen Markt zu erhalten. Die Erwartungen an ein erhebliches Wachstum in den kommenden Jahren bieten Anlegern die Möglichkeit, von den Entwicklungen in diesen zukunftsträchtigen Sektoren zu profitieren.

Verwandte Themen und Artikel

In der Finanzwelt stehen aktuelle Entwicklungen durch Technologiefonds und neue Investmentmöglichkeiten im Vordergrund. Anleger könnten auch an weiteren Themen-ETFs interessiert sein, die ähnliche Trends abbilden. Beispielsweise hat VanEck kürzlich seine Palette um Fonds erweitert, die auf Future of Food und Space abzielen. Solche Ergänzungen in der ETF-Landschaft zeigen das kreative Potenzial in der Anlagestrategie neuer Bereiche.

Nachhaltige Anlagestrategien

Zusätzlich zu den Themenfonds sind nachhaltige Investitionsstrategien auf dem Vormarsch. BlackRock hat ebenfalls einen ETF für pariser Klimaabkommen-konforme Unternehmensanleihen gestartet, was das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit verdeutlicht. Diese Tendenz zu grünen Investments wird von immer mehr Anlegern als zentraler Bestandteil ihrer Anlagestrategien angesehen.

Fazit

Der iShares Digital Entertainment and Education UCITS ETF von BlackRock stellt eine vielversprechende Lösung für Anleger dar, die in die Bereiche digitale Medien und Bildung investieren möchten. Mit der Berücksichtigung von Unternehmen, die signifikante Umsätze aus diesen Sektoren generieren und einer strategischen Ausrichtung auf langfristiges Wachstum, könnten Investoren von den Trends, die in der digitalen Welt voranschreiten, erheblich profitieren.

entdecken sie alles über etfs (exchange traded funds): funktionsweise, vorteile, risiken und wie sie mit etfs einfach und kostengünstig in verschiedene märkte investieren können.

BlackRock hat sein Angebot an Themen-ETFs um einen neuartigen Fonds erweitert, der speziell auf digitale Unterhaltung und Bildung ausgerichtet ist. Der iShares Digital Entertainment and Education UCITS ETF, bekannt unter dem Kürzel PLAY, ist jetzt an der Euronext Amsterdam gelistet und verfügt über eine Gesamtkostenquote (TER) von 0,40%.

Der neue ETF bildet den STOXX Global Digital and Entertainment and Education Index ab, der Unternehmen auswählt, die über 50% ihres Umsatzes in Bereichen wie Lernsoftware, Spiele, Content-Plattformen und Elektronikgeräte generieren. Aktuell umfasst dieser Index 81 Titel und berücksichtigt neben der Marktkapitalisierung auch ESG-Ausschlüsse.

Die Einführung des Index durch Qontigo spiegelt den zunehmenden Trend zu technologiegestütztem Lernen und Unterhaltung wider, der durch die COVID-19-Pandemie weiter beschleunigt wurde. Experten aus der Branche betonen, dass Anleger zunehmend nach Anlagechancen in strukturellen, disruptiven und langfristigen Trends suchen, die die Zukunft der Weltwirtschaft prägen.

Evy Hambro, Global Head of Thematic and Sector Investing bei BlackRock, hebt hervor, dass diese Erweiterung des Themenangebots die Stärke der globalen Investmentplattform von BlackRock demonstriert. Sie wird als Möglichkeit angesehen, Treiber des strukturellen Wandels zu erfassen und Portfolios auf langfristiges Wachstum auszurichten.

Der Index zeigt bereits eine Performanz von -35,2% im Jahresverlauf und -40,8% auf eine jährliche Basis, während andere technologieintensive Indizes, wie der Nasdaq Composite, ähnliche Rückgänge verzeichneten. Dies verdeutlicht die Marktvolatilität und die Vorteile von Themen-Investments, die über verschiedene Regionen und Sektoren hinweg investieren können.

Insgesamt verwaltet das Themenportfolio von BlackRock jetzt über 8,8 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten, was das Unternehmen an die Spitze des Marktes für innovative Anlagestrategien stellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert