entdecken sie 'as you like it' – shakespeares beliebte komödie voller humor, verwechslungen und herz. erleben sie eine zauberhafte reise in den verzauberten ardennerwald, wo wahre liebe und identität auf die probe gestellt werden.

Das Staatstheater Wiesbaden präsentiert die bezaubernde Inszenierung von „Wie es Euch gefällt“.

EN BREF

  • Staatstheater Wiesbaden zeigt die neueste Inszenierung von „Wie es Euch gefällt“.
  • Regie führt Nurkan Erpulat mit einem frischen Blick auf Shakespeare.
  • Die Premiere findet am 22. Juni 2025 um 19:30 Uhr statt.
  • Ein auftrittendes Ensemble von talentierten Schauspielern, darunter Klara Wördemann und Lennart Preining.
  • Ein Stück über Themen wie Exil und romantische Verwirrung.
  • In einer lebendigen und einladenden Atmosphäre werden aktuelle gesellschaftliche Fragen behandelt.

Das Hessische Staatstheater Wiesbaden bringt die zeitlose Komödie „Wie es Euch gefällt“ von William Shakespeare auf die Bühne. Diese Inszenierung, unter der Regie von Nurkan Erpulat, beleuchtet aktuelle Themen mit einem Hauch von Romantik und Verwirrung. Die Aufführung erzählt die Geschichte von Machtspielen und Liebeswirren im Umfeld des Hofes, während die Protagonisten ins Waldexil fliehen, um dort die Gesellschaft neu zu definieren. Die Premiere findet am 21. Juni 2025 im Kleinen Haus statt und verspricht ein aufregendes Theatererlebnis.

Das Staatstheater Wiesbaden präsentiert die bezaubernde Inszenierung von „Wie es Euch gefällt“

In einer magischen Aufführung voller Witz und tiefgründiger Einsichten ins menschliche Verhalten bringt das Staatstheater Wiesbaden eine besondere Inszenierung von William Shakespeares klassischer Komödie „Wie es Euch gefällt“ auf die Bühne. Unter der Regie von Nurkan Erpulat zeigt das Ensemble eine fesselnde Darbietung, die moderne Elemente mit Shakespeares zeitlosen Themen verwoben. Diese Rezension führt durch die Zentralelemente der Inszenierung, von der künstlerischen Gestaltung über die schauspielerischen Leistungen bis hin zur Publikumsresonanz.

Regie und künstlerische Vision

Die Regie von Nurkan Erpulat ist geprägt von einem innovativen Ansatz, der Shakespeares Werk in die heutige Zeit überträgt. Erpulat gelingt es, die unterschiedlichen Charaktere und ihre Konflikte durch zeitgenössische Mittel hervorzuheben, was dem Publikum ermöglicht, sich stärker mit den Themen der Aufrichtigkeit, Liebe und Identität zu identifizieren. Diese moderne Sichtweise auf das traditionelle Stück verleiht der Inszenierung einen frischen Wind und regt zum Nachdenken an.

Bühne und Kostüme

Das Set-Design unter der Leitung von Gitti Scherer schafft eine einladende Atmosphäre, die sowohl die ländliche Idylle des Waldes als auch den königlichen Hof einfängt. Die Bühne verwandelt sich geschickt zwischen den verschiedenen Schauplätzen und zieht die Zuschauer in die fesselnde Welt des Stückes. Die Kostüme, entworfen von Aleksandra Kica, bilden ein harmonisches Gesamtbild und reflektieren die zeitlose Natur des Werkes, während sie gleichzeitig moderne Akzente setzen, die die Charaktere nach heutigen Maßstäben lebendig machen.

Die Darsteller und ihre Rollen

Das Ensemble des Staatstheaters Wiesbaden bringt eine dynamische Reihe von Charakteren auf die Bühne, angefangen bei Klara Wördemann in der Rolle der Rosalinde und Lennart Preining als Orlando. Ihre Darstellungen sind sowohl humorvoll als auch berührend, besonders in den Momenten, in denen ihre Liebe durch äußere Umstände auf die Probe gestellt wird. Die Chemie zwischen diesen beiden Hauptdarstellern ist unbestreitbar und zieht das Publikum in ihren Bann.

Unterstützende Charaktere

Die Rolle von Celia, gespielt von Sybille Weiser, bringt eine erfrischende Perspektive und fungiert als treue Freundin, während Abdul Aziz Al Khayat als Silvius und Trang Dông als Touchstone für komödiantische Einlagen sorgen. Ihre Darstellungen sind prägnant und sorgen für viele der humorvollen Höhepunkte des Stücks.

Musikalische Untermalung und Choreografie

Die musikalische Leitung von Michael Haves ergänzt die Inszenierung auf bemerkenswerte Weise. Die Musik ist nicht nur als Hintergrund, sondern wird in verschiedenen Szenen aktiv eingesetzt, um Emotionen zu verstärken und die Atmosphäre zu beleben. Die Integration von Gesang und Tanz bietet eine zusätzliche Dimension zur Erzählung, wodurch das Stück lebendiger und dynamischer wird.

Die Rolle des Publikums

Ein faszinierender Aspekt dieser Inszenierung ist die Interaktion mit dem Publikum. Der Prolog, in dem Celia eine Triggerwarnung ausgibt und auf die thematischen Elemente des Stücks eingeht, zieht die Zuschauer aktiv in die Handlung ein und bereitet sie auf die bevorstehenden Wirren und Verwicklungen vor. Diese Einbeziehung fördert ein Gemeinschaftsgefühl zwischen den Darstellern und den Zuschauern.

Themen und Interpretationen

„Wie es Euch gefällt“ behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter Identität, Exil und romantische Verwirrungen. Diese Themen werden in Erpulats Inszenierung auf eine Weise behandelt, die sie für das heutige Publikum relevant macht. Die Fragen nach dem Selbstverständnis und den Normen, die das Verhalten der Charaktere leiten, sind auch in der modernen Gesellschaft von Bedeutung und laden zu einer kritischen Reflexion ein.

Modernität vs. Tradition

Der Regisseur jongliert mit der Herausforderung, Shakespeares Sprache und Stil zu wahren, während er gleichzeitig moderne Aspekte in die Inszenierung integriert. Dies wird durch die humorvolle Art des Textes und die lebhafte Präsentation der Charaktere erreicht, die es dem Publikum ermöglichen, sowohl die Originalität des Werkes als auch die neuen Interpretationen zu schätzen.

Rezeption und Ausblick

Die Premiere von „Wie es Euch gefällt“ am 22. Juni 2025 war ein großer Erfolg und die Reaktionen des Publikums waren überwältigend positiv. Die Zuschauer lobten die erfrischende Interpretation und die Qualität der Darbietungen. Mit einem breiten Spektrum an Emotionen, die von Lachen bis Weinen reichen, bietet die Inszenierung ein umfassendes Theatererlebnis.

Das Staatstheater als kultureller Ort

Das Staatstheater Wiesbaden beweist erneut, dass es ein wichtiger Ort für Kultur und Innovation ist. Mit Veranstaltungen wie „Wie es Euch gefällt“ trägt es dazu bei, das Interesse an Theater und darstellender Kunst zu fördern. Die Inszenierung zeigt, wie klassisches Theater neu interpretiert werden kann und weiterhin relevant bleibt.

entdecken sie „as you like it“ – eine zeitlose komödie von william shakespeare über liebe, identität und verwandlung im märchenhaften ardennerwald. perfekt für theaterliebhaber und literaturfans!

T testimonies zur Aufführung von „Wie es Euch gefällt“

Die Inszenierung von „Wie es Euch gefällt“ am Staatstheater Wiesbaden hat die Zuschauer mit ihrer lebhaften und unterhaltsamen Darbietung begeistert. Klara Wördemann und Lennart Preining als Rosalinde und Orlando haben mit ihrem leidenschaftlichen Spiel das Publikum fesseln können. Ihr Spiel ist von Harmonie und Flirt geprägt, was zu zahlreichen begeisterten Reaktionen im Saal führte.

Ein Zuschauer kommentierte nach der Vorstellung: „Die Umsetzung dieser klassischen Komödie war einfach bemerkenswert. Ich habe jede Minute genossen und die dynamische Beziehung zwischen den Charakteren förmlich gespürt.“ Das Staatstheater Wiesbaden schaffte es, Shakespeares zeitlosen Humor mit modernen Themen zu verbinden, was die Aufführung besonders relevant machte.

Eine weitere Zuschauerin war besonders von der Bühnenbildgestaltung und den Kostümen beeindruckt: „Die visuelle Präsentation war atemberaubend. Es fühlte sich an, als ob man in eine andere Welt eintauchte, ohne jemals den zauberhaften Charakter der Geschichte zu verlieren.“ Die kreative Arbeit des Regisseurs Nurkan Erpulat wurde von den Zuschauern gelobt, da sie frischen Wind in dieses traditionelle Werk brachte.

Die Vielfalt der Charaktere, einschließlich der wunderbaren Unterstützung durch das Ensemble, trug zur Stimmigkeit der Aufführung bei. „Besonders die Darstellung von Touchstone durch Trang Dông war einfach herausragend und sorgte für viele lacher“, bemerkte ein Zuschauer. Die Interaktion zwischen allen Darstellern verlieh dem Stück eine lebendige Dynamik, die jeden im Publikum mitriss.

Abschließend hebt ein Theaterbesucher hervor: „Das Staatstheater Wiesbaden hat erneut bewiesen, dass es ein Ort ist, an dem Kunst und Unterhaltung Hand in Hand gehen. Ich werde auf jeden Fall zurückkommen, um weitere Aufführungen zu erleben!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert