EN BREF
|
Das Gesundheitsamt Basel-Stadt hat einen neuen WhatsApp-Kanal mit dem Namen «Gesundheit Basel» ins Leben gerufen, um der Bevölkerung wertvolle Informationen und Dienstleistungen bereitzustellen. Abonnenten dieses Kanals können jeden Donnerstag aktuelle und zuverlässige lokale Gesundheitsinformationen direkt auf ihr Mobiltelefon erhalten. Dieser innovative Service zielt darauf ab, den Zugang zu wichtigen Gesundheitsinformationen zu erleichtern und das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil zu fördern.

Neuer WhatsApp-Kanal zur Gesundheitsinformation
Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt bietet ab sofort einen neuen WhatsApp-Kanal namens „Gesundheit Basel“ an. Dieser Kanal ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, jede Woche am Donnerstag verlässliche Gesundheitsinformationen direkt auf ihr Mobiltelefon zu erhalten. Um den Kanal zu abonnieren, können Interessierte entweder den QR-Code scannen, der bereitgestellt wird, oder den entsprechenden Link nutzen. Der WhatsApp-Kanal wurde ins Leben gerufen, um die Bevölkerung einfacher und direkter über lokale Gesundheitsthemen zu informieren.
Der Dienst zielt darauf ab, den Zugang zu wichtigen Gesundheitsressourcen zu erleichtern, beispielsweise Informationen über Präventionsmaßnahmen, gesunde Lebensweisen und die neuesten Entwicklungen im Gesundheitssystem. Bereits veröffentlichte Beiträge haben Themen abgedeckt wie den Umgang mit Alkohol und den Einsatz von digitalen Medien. Weitere wichtige Themen sind bereits in Vorbereitung. Durch dieses Angebot wird nicht nur die Gesundheitskompetenz in der Region erhöht, sondern auch das Gesundheitsdepartement selbst wird als zugängliche Informationsquelle gestärkt. Zudem wird im Falle einer Krise, wie einer Pandemie, eine direkte Kommunikationsmöglichkeit geschaffen.

Neuer WhatsApp-Kanal des Gesundheitsdepartementes «Gesundheit Basel»
Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt hat kürzlich einen neuen WhatsApp-Kanal mit dem Namen „Gesundheit Basel“ eingeführt. Abonnenten erhalten jeden Donnerstag aktuelle und verlässliche Informationen zu Gesundheitsthemen direkt auf ihr Mobiltelefon. Dies ist ein wichtiger Schritt, um den Zugang zu lokalen Gesundheitsinformationen zu erleichtern, da immer mehr Menschen WhatsApp als Kommunikationsmittel nutzen. In einer Umfrage aus dem Jahr 2023 gaben über 80 % der Befragten an, regelmäßig WhatsApp zu nutzen, wodurch der Kanal direkt in die Alltagserfahrungen der Menschen integriert wird.
Der Kanal ist so konzipiert, dass er nicht nur allgemeine Informationen bereitstellt, sondern auch spezifische Themen wie zum Beispiel Alkoholkonsum, digitale Mediennutzung und die Pflegeinitiative im Kanton behandelt. Dies zeigt, wie wichtig es ist, die gesundheitliche Aufklärung zu fördern und Menschen auf eine zugängliche Weise zu erreichen. Besonders in Zeiten von Krisen, wie der COVID-19-Pandemie, erwies sich ein solcher Kanal als nützlich, um schnell wichtige Informationen zu übermittelten. Um den Dienst noch effektiver zu gestalten, können Benutzer die Einstellungen so anpassen, dass sie Benachrichtigungen sofort erhalten, was einen zusätzlichen Anreiz bietet, den Kanal zu abonnieren.
Die Vorteile dieses Kanals sind vielschichtig. Auf der einen Seite wird der Zugang zu wichtigen Informationen erleichtert, auf der anderen Seite soll auch das Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung erhöht werden. Das Gesundheitsdepartement selbst betont, dass es mit diesem Angebot die Gesundheitskompetenz der Bürger fördern möchte. Zudem können solche Kanäle auch in Zukunft entscheidend sein, um die Öffentlichkeit über akute Gesundheitsrisiken zu informieren und so die allgemeine Gesundheit zu fördern. Wer sich für diesen neuen Service interessiert, kann ihn durch das Scannen eines QR-Codes abonniert oder direkt über diesen Link.

Neuer WhatsApp-Kanal des Gesundheitsdepartementes «Gesundheit Basel»
Lokale Gesundheitsinformationen auf einen Blick
Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt bietet jetzt einen neuen Service über WhatsApp an, um die Bevölkerung mit relevanten Gesundheitsinformationen zu versorgen. Dieser Kanal ist eine direkte Quelle für lokale Nachrichten, die den Bürgerinnen und Bürgern helfen, sich besser über gesundheitliche Themen zu informieren. Mit nur einem Klick können Abonnenten jeden Donnerstag nützliche Informationen auf ihr Handy erhalten.
Dieser innovative Service zielt darauf ab, die Zugänglichkeit zu wichtigen Gesundheitsinformationen zu erhöhen. Die Inhalte des Kanals sind vielfältig und beziehen sich auf aktuelle Themen wie Gesundheitsfragen in der Region sowie allgemeine Tipps für einen gesunden Lebensstil. Es wird zudem angestrebt, die Gesundheitskompetenz der Basler Bevölkerung zu stärken.
- Einfacher Zugang zu lokalen Gesundheitsinformationen.
- Verbreitung von Wissen über gesunde Lebensweisen.
- Erhöhung der Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung.
- Direkte Kommunikation für Notfälle oder pandemiebedingte Informationen.
Um keine wichtigen Mitteilungen zu verpassen, wird empfohlen, die Stummschaltung des Kanals aufzuheben und die Benachrichtigungen zu aktivieren. Dadurch können Abonnenten sicherstellen, dass sie alle wichtigen Informationen schnell und effizient erhalten.
Neuer WhatsApp-Kanal des Gesundheitsdepartements «Gesundheit Basel»
Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt ist jetzt auf WhatsApp aktiv und bietet den Kanal «Gesundheit Basel» an. Abonnierte Nutzer erhalten jeden Donnerstag verlässliche lokale Gesundheitsinformationen direkt auf ihr Handy.
© Gesundheitsdepartement Basel-Stadt
Durch das Scannen des QR-Codes im Bild oder über den bereitgestellten Link können Interessierte den WhatsApp-Kanal abonnieren.
Wöchentliche Gesundheitsinformationen
Der neue Kanal dient der unkomplizierten Information der Bevölkerung zu Gesundheitsthemen. Ziel ist es, das Informationsangebot des Gesundheitsdepartements zu erweitern und prägnante Informationen für den Alltag bereitzustellen – auf einem vertrauten Kommunikationskanal.
Die wesentlichen Ziele des Kanals sind:
- Vereinfachung des Zugangs zu lokalen Gesundheitsinformationen.
- Förderung eines gesunden Lebensstils.
- Steigerung der Gesundheitskompetenz der Bevölkerung.
- Erhöhung der Sichtbarkeit und Zugänglichkeit des Gesundheitsdepartements.
- Im Falle einer neuen Pandemie oder Verbreitung übertragbarer Krankheiten wird ein direkter Kommunikationsweg zur Bevölkerung bereitgestellt.
Bisherige Inhalte des Kanals behandelten wichtige Themen wie Gesundheitsinformationen für ESC-Besucher, den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol und die Fortschritte bei der Pflegeinitiative im Kanton. Weitere interessante Beiträge sind bereits in Planung.
Tipp: Um die Meldungen des Gesundheitsdepartements als Push-Nachricht zu erhalten, sollten Sie die Stummschaltung des Kanals aufheben. Aktivieren Sie dazu das Glöckchen in der oberen rechten Ecke des Kanals.

Der neue WhatsApp-Kanal des Gesundheitsamtes «Gesundheit Basel»
Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt hat einen neuen WhatsApp-Kanal mit dem Namen «Gesundheit Basel» ins Leben gerufen, um der Bevölkerung regelmäßige und verlässliche Gesundheitsinformationen direkt auf das Handy zu liefern. Dieser Kanal ist besonders praktisch, da er jeden Donnerstag eine Übersicht über wichtige lokale Themen bereitstellt und somit den Zugang zu Informationen erleichtert.
Besonders bemerkenswert ist, dass durch diesen neuen Dienst die Gesundheitskompetenz der Bürger erhöht werden soll, während gleichzeitig ein einfacher Informationskanal für zukünftige Pandemien oder gesundheitliche Herausforderungen bereitgestellt wird. Die Themen, die bereits behandelt wurden, zeigen die Vielseitigkeit und Relevanz der angebotenen Informationen, die den Alltag der Menschen betreffen.
Insgesamt verdeutlicht dieser neue Kanal das Ziel des Gesundheitsdepartements, die Bevölkerung aktiv zu informieren und auf die Bedeutung eines gesunden Lebensstils hinzuweisen. Es bleibt zu hoffen, dass der WhatsApp-Kanal von vielen genutzt wird und zu einem wichtigen Bestandteil der Gesundheitskommunikation in der Region wird.