entdecken sie die vielfalt der bildung mit unseren ressourcen und informationen. erfahren sie mehr über bildungswege, -systeme und -methoden in deutschland. gestalten sie ihre zukunft durch wissen!

Doris Zevenbergen übernimmt die Leitung des Fachbereichs für Bildung, Kultur und Sport

EN BREF

  • Doris Zevenbergen ist seit einigen Wochen neue Fachbereichsleiterin für Bildung, Kultur und Sport in Ahaus.
  • Sie folgt auf Reinhold Benning, der viele Jahre in dieser Rolle tätig war.
  • Die neue Leitung ist Diplom-Verwaltungswirtin und Diplom-Betriebswirtin.
  • Seit 2005 arbeitet sie bei der Stadt Ahaus und hat verschiedene Positionen innegehabt.
  • Aktuelle Schwerpunkte sind die Schulentwicklungsplanung und die Ganztagsbetreuung ab 2026.
  • Weitere Themen sind die Verbesserung der Verpflegung und die Einrichtung einer Mensa.

Am 12. Juni 2025 hat Doris Zevenbergen die Leitung des Fachbereichs für Bildung, Kultur und Sport bei der Stadt Ahaus übernommen. Ihre Vorgängerin, Reinhold Benning, hatte diesen Bereich über viele Jahre hinweg erfolgreich geleitet. Zevenbergen bringt mit ihrem Diplom in Verwaltungswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre sowie umfangreicher Erfahrung in verschiedenen kommunalen Ämtern wertvolle Kompetenzen mit. Sie wird sich nun auf wichtige Projekte konzentrieren, darunter die Schulentwicklungsplanung und die Ganztagsbetreuung für die weiterführenden Schulen in Ahaus.

entdecken sie die neuesten trends und entwicklungen im bildungswesen. erfahren sie, wie innovative lehrmethoden und technologien das lernen revolutionieren und den zugang zu hochwertiger bildung für alle verbessern.

Neue Leitung im Fachbereich Bildung, Kultur und Sport

Seit einigen Wochen hat die Stadt Ahaus eine neue Leitung für den Fachbereich Bildung, Kultur und Sport: Doris Zevenbergen. Sie übernimmt diese Schlüsselposition nach vielen Jahren der Verantwortung durch Reinhold Benning. Zevenbergen bringt eine fundierte Ausbildung als Diplom-Verwaltungswirtin und Diplom-Betriebswirtin mit und kann auf eine langjährige Berufserfahrung zurückblicken, die sie seit 1997 beim Kreis Borken und seit 2005 bei der Stadt Ahaus gesammelt hat.

In den letzten acht Jahren leitete sie den Fachbereich Büro der Bürgermeisterin, wobei sie maßgeblich an der Organisation städtischer Veranstaltungen und der Durchführung von Wahlen beteiligt war. Nun wird sie sich insbesondere auf die Schulentwicklungsplanung für weiterführende Schulen konzentrieren sowie auf die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung ab 2026. Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Optimierung der Verpflegungssituation an Kindertageseinrichtungen und Schulen, einschließlich der Einrichtung einer Mensa am Joseph-Cardijn-Haus. Diese Aufgaben sind entscheidend für die Verbesserung und Entwicklung des Bildungs- und Betreuungssystems in Ahaus.

entdecken sie die besten bildungsmöglichkeiten in deutschland. von grundschule bis hochschulbildung bieten wir ihnen umfassende informationen und ressourcen für eine erfolgreiche ausbildung.

Neue Leitung des Fachbereichs Bildung, Kultur und Sport in Ahaus

Seit wenigen Wochen steht der Fachbereich Bildung, Kultur und Sport der Stadt Ahaus unter neuer Leitung. Die neue Leitung folgt auf Reinhold Benning, der während seiner langjährigen Amtszeit maßgeblich zur Entwicklung dieses Bereichs beigetragen hat. Die neue Fachbereichsleiterin bringt eine fundierte Ausbildung als Diplom-Verwaltungswirtin und Diplom-Betriebswirtin mit und verfügt über umfangreiche Erfahrungen, die sie seit ihrem Einstieg in die Verwaltung im Jahr 1997 beim Kreis Borken sammeln konnte. Ihre bisherige Tätigkeit in Ahaus umfasst verschiedene Funktionen, darunter die Leitung des Büros der Bürgermeisterin, wo sie an der Organisation von Wahlen sowie der Durchführung städtischer Veranstaltungen maßgeblich beteiligt war.

Aktuell liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeit auf der Schulentwicklungsplanung für weiterführende Schulen und der Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung, der ab 2026 in Kraft tritt. Dies sind entscheidende Themen, die nicht nur die Bildungssituation in Ahaus verbessern sollen, sondern auch die Verpflegungssituation in Kitas und Schulen optimieren. Ein weiterer Punkt ist die Einrichtung einer Mensa am Joseph-Cardijn-Haus, die eine wichtige Rolle für die Gemeinschaft spielen dürfte. Diese Initiativen zielen darauf ab, die Bildungsqualität und die Bedürfnisse der Bürger zu erfüllen, indem sie Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung und Verpflegung fördern.

Die Veränderungen im Fachbereich spiegeln die Herausforderungen wider, denen sich die Kommunen in der heutigen Zeit stellen müssen, insbesondere in Bezug auf die Bildungspolitik und die Anpassung an die gesellschaftlichen Erfordernisse. Die neue Beschleunigung in der digitalen Entwicklung sowie die wachsenden Anforderungen an die Ausbildungsplätze setzen voraus, dass die Verwaltung flexibel und vorausschauend handelt. Gleichzeitig ist es von Bedeutung, dass auch soziale Aspekte wie die Integration von Kindern aus verschiedenen sozialen Schichten in Bildungseinrichtungen berücksichtigt werden.

Die kontinuierliche Entwicklung und Diskussion dieser Themen kann auf den Webseiten der Stadt Ahaus verfolgt werden, wo Informationen über geplante Veranstaltungen und aktuelle Projekte bereitgestellt werden. Sie können mehr über den Neujahrsempfang hier erfahren oder über die Bedeutung der Allgemeinbildung für kritisches Denken hier.

entdecken sie die neuesten trends und möglichkeiten in der bildung. erfahren sie, wie innovative lernmethoden und technologien die zukunft der ausbildung revolutionieren und wie sie von ihnen profitieren können.

Neue Leitung des Fachbereichs Bildung, Kultur, Sport

Doris Zevenbergen übernimmt Verantwortung in Ahaus

Seit einigen Wochen ist Doris Zevenbergen die neue Fachbereichsleiterin für Bildung, Kultur und Sport in der Stadt Ahaus. In ihrer neuen Rolle folgt sie auf Reinhold Benning, der viele Jahre für diesen Bereich zuständig war. Mit ihren Qualifikationen als Diplom-Verwaltungswirtin und Diplom-Betriebswirtin bringt sie eine Vielzahl von Erfahrungen in die neue Position ein.

Ihre professionelle Laufbahn begann im Jahr 1997 beim Kreis Borken. Seit 2005 ist sie bei der Stadt Ahaus tätig und hat dabei verschiedene verantwortliche Positionen in unterschiedlichen Fachbereichen innegehabt, darunter im Fachbereich Arbeit und Soziales und als Ausbildungsleiterin. Zuletzt leitete sie das Büro der Bürgermeisterin, wo sie unter anderem politische Gremien, Wahlen und städtische Veranstaltungen organisierte.

  • Schulentwicklungsplanung: Der Fokus liegt auf der Fortschreibung der Planung für weiterführende Schulen.
  • Ganztagsbetreuung: Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung wird ab 2026 eine zentrale Aufgabe sein.
  • Verpflegungssituation: Optimierung der Verpflegung in Kindertageseinrichtungen und Schulen.
  • Einrichtung einer Mensa: Planungen für eine Mensa am Joseph-Cardijn-Haus.

Diese Punkte zeigen die vielfältigen Herausforderungen und Planungsperspektiven, die in der neuen Leitungsposition auf Doris Zevenbergen warten. Ihre Erfahrungen und Kompetenzen sind entscheidend, um diese Aufgaben erfolgreich umzusetzen und die Bildungslandschaft in Ahaus weiterzuentwickeln.

Doris Zevenbergen als neue Fachbereichsleiterin

Seit einigen Wochen übernimmt Doris Zevenbergen die Leitung des Fachbereichs Bildung, Sport und Kultur bei der Stadt Ahaus. Mit dieser Position folgt sie auf Reinhold Benning, der diesen Bereich über viele Jahre erfolgreich geleitet hat.

Die neue Fachbereichsleiterin bringt eine umfangreiche Ausbildung mit, darunter Abschlüsse als Diplom-Verwaltungswirtin und Diplom-Betriebswirtin. Ihre Karriere begann 1997 im Kreis Borken und seit 2005 ist sie bei der Stadt Ahaus tätig, wo sie zahlreiche verantwortungsvolle Positionen übernommen hat. Zuletzt leitete sie das Büro der Bürgermeisterin, wo sie für die Vorbereitung und Betreuung politischer Gremien sowie die Organisation von städtischen Veranstaltungen verantwortlich war.

In ihrem neuen Amt wird sich Zevenbergen besonders auf die Schulentwicklungsplanung für weiterführende Schulen und die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung ab 2026 konzentrieren. Zudem sind die Optimierung der Verpflegungssituation an Schulen und Kindergärten sowie die Einrichtung einer Mensa am Joseph-Cardijn-Haus bedeutende Themen, die Priorität haben.

entdecken sie die neuesten trends und entwicklungen im bereich bildung. erfahren sie, wie bildungssysteme weltweit transformiert werden und welche methoden das lernen effektiver gestalten. tauchen sie ein in die vielfalt von bildungschancen und ressourcen, die den wissensdurst stillen.

Mit Doris Zevenbergen nimmt eine erfahrene Fachkraft die Leitung des Fachbereichs Bildung, Kultur und Sport der Stadt Ahaus ein. Sie tritt die Nachfolge von Reinhold Benning an, der den Bereich viele Jahre lang erfolgreich geführt hat. Doris bringt als Diplom-Verwaltungswirtin und Diplom-Betriebswirtin eine fundierte Ausbildung sowie langjährige Erfahrung aus verschiedenen Tätigkeiten innerhalb der Stadtverwaltung mit.

Zu ihren vorrangigen Aufgaben zählt die Schulentwicklungsplanung sowie die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung ab 2026. Darüber hinaus wird sie sich um die Verbesserung der Verpflegungssituation in Kindergärten und Schulen kümmern, einschließlich der Einrichtung einer Mensa am Joseph-Cardijn-Haus. Diese Initiativen sind entscheidend für die Förderung einer hochwertigen Bildung und das Wohlergehen der Schüler in Ahaus.

Die Ernennung von Doris Zevenbergen markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung des Bildungs- und Kulturbereichs in Ahaus. Ihre Vision und Expertise werden hoffentlich zu positiven Veränderungen führen und das Bewusstsein für die wichtigen Themen in der Region weiter stärken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert