Allgemein

Ein Zentrum für Kunst und Kultur am Marienplatz in Landau

entdecken sie unser kunstzentrum, ein inspirierender ort, der künstler, kunstliebhaber und die gemeinschaft zusammenbringt. genießen sie eine vielzahl von ausstellungen, workshops und veranstaltungen, die die kreativität fördern und die kunstszene bereichern.

IN KÜRZE

  • Eröffnung des Cafés Emmer am Marienplatz in Landau am 1. September.
  • Verein „Wir und Ois“ leitet das Café mit dem Ziel, einen Ort für Kunst, Kultur und Bildung zu schaffen.
  • Kulinarisches Angebot: Vegane und vegetarische Optionen, sowie Fleischgerichte.
  • Veranstaltungen werden in der Lokalen Presse und in den sozialen Medien angekündigt.
  • Raumreservierungen für geschlossene Gesellschaften sind möglich.
  • Zusammenarbeit mit Vereinen in Landau angestrebt.

Am Marienplatz in Landau entsteht ein aufregender Hub für Kunst und Kultur, der von dem engagierten Verein „Wir und Ois“ betrieben wird. Mit dem Ziel, einen Raum für Allgemeinbildung, Kunst und Kultur zu schaffen, fördert das neu eröffnete Café Emmer nicht nur kreative Veranstaltungen, sondern bietet auch die Möglichkeit, sich als Gemeinschaft zu vernetzen und auszutauschen. Durch ein vielfältiges Angebot, das von veganer und vegetarischer Küche bis hin zu kulturellen Ereignissen reicht, wird eine natürlichere und bewusstere Lebensweise angestrebt. Dieses neue Zentrum lädt alle Interessierten ein, Teil einer dynamischen und einladenden Kunstszene zu werden.

entdecken sie das kunstzentrum – ein inspirierender ort für kreative köpfe, der zeitgenössische kunst, workshops und kulturelle veranstaltungen bietet.

Ein neuer Raum für Kunst und Kultur am Marienplatz

Am 1. September wurde das Café Emmer am Marienplatz unter der Leitung des gemeinnützigen Vereins „Wir und Ois“ neu eröffnet. Diese Initiativen zielen darauf ab, einen einladenden Ort für Kunst, Kultur und Allgemeinbildung zu schaffen. Die Vorsitzende Heike Vinoli betonte die Wichtigkeit von Begegnungen und Gesprächen zwischen den Menschen, die in diesem Raum möglich sein sollen. Das Café soll nicht nur eine Veranstaltungsstätte für kulturelle Angebote werden, sondern auch ein Raum, wo sich die Leute vernetzen und miteinander austauschen können.

Die gastronomischen Angebote im Café werden sich dabei an einem bewussten Lebensstil orientieren. Neben einer veganen und vegetarischen Küche wird es auch fleischhaltige Speisen geben, um Vielfalt zu bieten und niemanden auszugrenzen. Ziel ist es, ein gemeinschaftlicher Raum zu sein, der verschiedene Geschmäcker und Vorlieben anspricht. Veranstaltungen werden regelmäßig auf Facebook und Instagram angekündigt, und die Kombination von kulturellem Programm und gemütlicher Atmosphäre soll dazu beitragen, das Café als einen treffenden Ort für alle Landauer zu etablieren.

entdecken sie unser kunstzentrum, ein inspirierender ort für kreative werke, workshops und ausstellungen. tauchen sie ein in die welt der kunst und kultur!

Ein neuer Ort für Kunst und Kultur in Landau

Am Sonntag wurden die Gäste des Café Emmer mit Sekt empfangen, während der neue Verein „Wir und Ois“ seit dem 1. September die Leitung des Cafés übernommen hat. Dieser gemeinnützige Verein wurde speziell gegründet, um einen Raum zu schaffen, der der Kunst, der Kultur und der allgemeinen Bildung gewidmet ist. Bei der Eröffnung hatten die Besucher die Gelegenheit, sich umfassend über die Ziele und Aktivitäten des Vereins zu informieren. Laut der Vorsitzenden Heike Vinoli, besteht das Hauptanliegen darin, nicht nur kulturelle Veranstaltungen anzubieten, sondern auch einen Raum zu schaffen, in dem sich die Menschen treffen und miteinander vernetzen können.

Das Café wird ein vielfältiges kulinarisches Angebot bereitstellen, das auch vegane und vegetarische Optionen umfasst, ohne jedoch Fleischgerichte auszuschließen. Vinoli betont die Inklusivität und den Wunsch, verschiedene Menschen zusammenzubringen. Die Veranstaltungen im Café werden in der lokalen Presse angekündigt und auf den sozialen Medien des Vereins, wie Facebook und Instagram, geteilt. Zudem wird der Platz im Café für private Veranstaltungen buchbar sein, mit dem Ziel, die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen in Landau zu fördern und auch geschlossene Gesellschaften zu betreuen.

Dieser Ansatz könnte nicht nur die lokale Kunstszene beleben, sondern auch den Austausch zwischen verschiedensten Gruppierungen in der Stadt stärken. Veranstaltungen wie Kunstausstellungen, Vorträge und Kleinkunstbühnen sind geplant, um ein breites Publikum anzusprechen. Landau hat bereits eine reiche kulturelle Landschaft, und das Café Emmer wird dabei eine Schlüsselrolle spielen, um diese Vielfalt zu feiern und zu fördern. Für weitere Informationen über das Café und zukünftige Veranstaltungen können Interessierte die Webseite emmer-regional.de besuchen oder die Artikel auf IDOWA lesen.

entdecken sie unser kunstzentrum, wo kreativität und kultur aufeinandertreffen. genießen sie inspirierende ausstellungen, workshops und veranstaltungen für künstler und kunstliebhaber jeden alters.

Ein neuer Treffpunkt für Kunst und Kultur

Café Emmer am Marienplatz

Am Sonntag begann das Café Emmer am Marienplatz mit einem Sektempfang für die Gäste. Seit dem 1. September wird das Café von dem gemeinnützigen Verein „Wir und Ois“ geleitet, der speziell für diesen Zweck gegründet wurde. Dieser Ort wird nicht nur gastronomisch, sondern auch als Kunst- und Kulturhub fungieren.

Die Eröffnung bot den Besuchern die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Vereinskonzept vertraut zu machen. Laut der Vorsitzenden Heike Vinoli verfolgt der Verein das Ziel, einen Raum für Kunst, Kultur und Allgemeinbildung zu schaffen. Neben der Förderung kultureller Aktivitäten möchte man den Menschen auch einen Zusammenkunftsort bieten, um miteinander zu kommunizieren und Netzwerke zu bilden.

  • Vegan & Vegetarisch: Das Café wird sowohl vegane und vegetarische Gerichte anbieten als auch die Möglichkeit schaffen, fleischhaltige Optionen zu genießen.
  • Vielfältige Veranstaltungen: Der Verein plant regelmäßige kulturelle Veranstaltungen, die über die sozialen Medien angekündigt werden.
  • Zusammenarbeit mit anderen Vereinen: Der Verein strebt eine Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen an, um ein breiteres kulturelles Angebot zu erstellen.
  • Buchungsmöglichkeiten: Der Platz im Café kann für private Veranstaltungen und geschlossene Gesellschaften gebucht werden.

Diese Elemente zeigen klar, wie das Café Emmer als vielfältiger und inklusiver Ort für die Gemeinschaft von Landau konzipiert ist. Ziel ist es, alle Interessierten für Kunst und Kultur zu begeistern und eine lebendige Community zu schaffen.

Ein neuer Anfang für das Café Emmer

Am Sonntag wurden die Gäste des Café Emmer mit Sekt begrüßt, während der neu gegründete gemeinnützige Verein „Wir und Ois“ die Leitung übernahm. Dieser Verein hat sich zum Ziel gesetzt, einen Ort für Kunst, Kultur und Allgemeinbildung zu schaffen und fördert damit nicht nur kulturelle Veranstaltungen, sondern auch Gelegenheiten zur Vernetzung und Gesprächen unter den Besuchern.

Die Vorsitzende Heike Vinoli erläuterte, dass neben einer kreativen und kulturellen Ausrichtung auch eine bewusste Lebensweise gefördert wird. Das Café Emmer wird unter anderem eine vegane und vegetarische Küche anbieten, während auch Fleischgerichte verfügbar sein werden, um eine inklusive Atmosphäre zu schaffen, die alle anspricht.

Der Verein plant regelmäßig Veranstaltungen anzubieten, die sowohl in der Zeitung als auch auf den Social-Media-Plattformen des Vereins angekündigt werden. Es besteht die Möglichkeit, Räumlichkeiten im Café zu buchen, und der Wunsch, mit verschiedenen Vereinen aus Landau zusammenzuarbeiten, ist ebenfalls Teil des Konzepts, das die kulturelle Szene der Stadt bereichern möchte.

entdecken sie das kunstzentrum: ein inspirierender ort für kreative begegnungen, ausstellungen und workshops, der kunstliebhaber und künstler zusammenbringt.

Am 1. September eröffnete das Café Emmer unter der Leitung des gemeinnützigen Vereins „Wir und Ois“. An diesem besonderen Tag wurden die Gäste mit Sekt empfangen und hatten die Möglichkeit, sich umfassend über die Ziele des Vereins zu informieren.

Die Vorsitzende Heike Vinoli betonte, dass der Verein nicht nur einen Ort für Kunst und Kultur schaffen möchte, sondern auch einen Raum für Geselligkeit und Vernetzung bieten will. Mit einer veganen und vegetarischen Küche sowie einer breiten Auswahl an Gerichte wird ein inklusives kulinarisches Erlebnis angestrebt.

Darüber hinaus sind Veranstaltungen geplant, die durch lokale Medien und soziale Netzwerke angekündigt werden, um die Gemeinschaft zusammenzubringen. Der Verein strebt an, Kooperationen mit anderen Organisationen in Landau zu etablieren, um ein vielfältiges Kulturangebot zu ermöglichen.

Die Eröffnung des Cafés markiert einen bedeutenden Schritt zur Förderung der lokalen Kunstszene und zur Schaffung eines lebendigen kulturellen Austauschs in Landau. Es ist ein Ort, an dem Nachbarn, Künstler und Kunstliebhaber zusammenkommen können, um die Freude an Kultur zu teilen und zu feiern.

You may also like