IN KÜRZE
|
Am 13.03.2025
Der Markt der Möglichkeiten ist ein faszinierendes Konzept, das nicht nur Unternehmen, sondern auch Einzelpersonen die Chance bietet, ihr Potenzial zu entfalten. An Veranstaltungen wie der Frauenmesse in Plaidt können Besucher über 50 Unternehmen, Vereine und Organisationen entdecken, die eine Vielzahl von Produkten und Leistungen präsentieren. Die Messe fungiert als Plattform, um Inspiration und Kreativität zu fördern und so die Vielfalt und Innovationskraft in der Region zu zeigen. Dabei stehen Themen wie Gesundheit, Bildung und Freizeit im Mittelpunkt, die für Ihren Alltag von Bedeutung sind.

Am 22. März 2025
Frauenmesse startet am Samstag in Plaidt
Plaidt. Am Samstag, den 22. März, präsentieren über 50 Unternehmen, Vereine und Organisationen ihre Produkte und Dienstleistungen auf dem „Markt der Möglichkeiten“ in der Hummerich-Halle in Plaidt.
Von 10 bis 17 Uhr haben die Aussteller die Gelegenheit, die Besucher zu informieren und zu inspirieren. Die Themen reichen von Beruf und Bildung über Gesundheit, Fitness, Beauty bis hin zu Schmuck, Floristik sowie Hobby und Freizeit.
Des Weiteren stellen lokale Unternehmerinnen regionale und hausgemachte Produkte vor. Eine Vielzahl von Einrichtungen, darunter die Bundesagentur für Arbeit, die Rheuma-Liga sowie der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz und der Seniorenhilfeverein Pellenz, werden die Messebesucher umfassend beraten. Ergänzend finden informative Vorträge statt, die den Rahmen der Veranstaltung abrunden.
Im Foyer der Hummerich-Halle zeigt die Malerin Bettina Gilberg ihre Werke, die durch Experimentierfreude und vielseitige maltechnische Ansätze bestechen. Zudem sorgt die Frauengemeinschaft Plaidt im Foyer für das leibliche Wohl mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Hier können Gäste in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kommen.
„In den Messeständen gibt es wertvolle Informationen zu Themen wie Gesundheit, Arbeit, Bildung und Freizeit. Außerdem werden ein breites Angebot an Schmuck, Taschen, Holzspielzeug, Floristik sowie regionale Produkte angeboten. Ziel der Messe ist es, die zahlreichen aktiven Unternehmerinnen in der Region zu präsentieren und Frauen zu ermutigen, ihre Potenziale in verschiedenen Bereichen voll auszuschöpfen und aktiv zu werden“, erklärt die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Pellenz, Iris Betzing.
Der Eintritt zum „Markt der Möglichkeiten“ ist kostenlos.
Ort: Plaidter Hummerich-Halle, Alter Kirchplatz 5, 56637 Plaidt
Wann: 22. März 2025, 10 – 17 Uhr.
Begleitende Vorträge
10.30 Uhr Dr. Michael Gordian, Kommunikationstrainer
Impulsvortrag: Klar sehen, klug handeln: Strategien zur Erkennung und Abwehr von Beeinflussungs- und Manipulationstechniken.
12.00 Uhr Gianna Kappes, Sozialpädagogin
Vorsorgende Verfügungen
13.15 Uhr Juliane Klein, Präventologin
Grübeln?! Stopp!!! – Vom Umgang mit dem Kopfkino.
14.45 Uhr Alina Helfer, Sozialpädagogin
Impulsvortrag: Kinder in Krisenzeiten begleiten.

Am 13.03.2025
Frauenmesse startet am Samstag in Plaidt
Plaidt. Über 50 Unternehmen, Vereine und Organisationen werden am Samstag, 22. März, auf dem „Markt der Möglichkeiten“ in der Hummerich-Halle in Plaidt ihre Produkte und Leistungen präsentieren.
Von 10 bis 17 Uhr möchten die Ausstellenden an diesem Tag die Messegäste informieren und inspirieren. Themen sind u. a. Beruf und Bildung, Gesundheit, Fitness, Beauty, Schmuck, Floristik sowie Hobby und Freizeit.
Heimische Unternehmerinnen präsentieren zudem Regionales und Hausgemachtes. Daneben beraten unterschiedlichste Einrichtungen wie z. B. die Bundesagentur für Arbeit, die Rheuma-Liga, der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz oder der Seniorenhilfeverein Pellenz die Messebesucher an ihren Ständen. Begleitende Vorträge runden die Veranstaltung ab.
Im Foyer der Hummerich-Halle wird Malerin Bettina Gilberg ihre Bilder ausstellen. Ihr malerisches Spektrum zeigt ein hohes Maß an Experimentierfreude, unterschiedliche Ausdrucksformen und Maltechniken anzuwenden. Zudem wird die Frauengemeinschaft Plaidt im Foyer für das leibliche Wohl der Gäste mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen sorgen. Hier besteht die Möglichkeit zum Austausch in entspannter Atmosphäre.
„An den Messeständen gibt es viele nützliche Infos zu Themen wie Gesundheit, Arbeit, Bildung oder Freizeit. Zudem Stände mit Schmuck, Taschen, Holzspielzeug, Floristik oder Gutes aus den Hofläden der Pellenz. Kurz gesagt, alles was das Herz begehrt. Wir haben bereits viele sehr aktive Unternehmerinnen in unterschiedlichsten Branchen und Arbeitsfeldern in der Region. Mit der „Markt der Möglichkeiten möchten wir dies zeigen, gleichzeitig aber auch die Unternehmerinnen fördern und Frauen ermutigen, ihre Potenziale in unterschiedlichsten Betätigungsfeldern voll auszuschöpfen, sich einzubringen und aktiv mitzumischen“, so Iris Betzing, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Pellenz.
Der Eintritt zum „Markt der Möglichkeiten“ ist frei.
Wo: Plaidter Hummerich-Halle, Alter Kirchplatz 5, 56637 Plaidt
Wann: 22. März 2025, 10 – 17 Uhr.
Begleitende Vorträge
10.30 Uhr Dr. Michael Gordian, Kommunikationstrainer
Impulsvortrag: Klar sehen, klug handeln: Strategien zur Erkennung und Abwehr von Beeinflussungs- und Manipulationstechniken
12.00 Uhr Gianna Kappes, Sozialpädagogin
Vorsorgende Verfügungen
13.15 Uhr Juliane Klein, Präventologin
Grübeln?! Stopp!!! – Vom Umgang mit dem Kopfkino
14.45 Uhr Alina Helfer, Sozialpädagogin
Impulsvortrag: Kinder in Krisenzeiten begleiten.
Pressemitteilung
Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz

Am 22. März 2025
Frauenmesse beginnt am Samstag in Plaidt
Plaidt. Am Samstag, den 22. März, präsentieren mehr als 50 Unternehmen, Vereine und Organisationen auf dem „Markt der Möglichkeiten“ in der Hummerich-Halle ihre Produkte und Dienstleistungen.
Von 10 bis 17 Uhr möchten die Aussteller die Besucher informieren und inspirieren. Themen wie Beruf und Bildung, Gesundheit, Fitness, Beauty, Schmuck, Floristik sowie Hobby und Freizeit werden behandelt.
Regionale Unternehmerinnen präsentieren zudem hausgemachte Spezialitäten. Verschiedene Einrichtungen, darunter die Bundesagentur für Arbeit, die Rheuma-Liga, der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz und die Seniorenhilfeverein Pellenz, stehen den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite. Begleitende Vorträge ergänzen die Veranstaltung.
Im Foyer der Hummerich-Halle zeigt Malerin Bettina Gilberg ihre Werke, die ein breites Spektrum an Maltechniken und Ausdrucksformen präsentieren. Die Frauengemeinschaft Plaidt sorgt mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen für das leibliche Wohl der Gäste und lädt zu einem Austausch in entspannter Atmosphäre ein.
„An den Messeständen finden die Besucher viele nützliche Informationen zu Themen wie Gesundheit, Arbeit, Bildung oder Freizeit. Sie können auch Schmuck, Taschen, Holzspielzeug, Floristik und vieles mehr entdecken. Kurz gesagt, alles, was das Herz begehrt. Mit dem „Markt der Möglichkeiten“ möchten wir die aktiven Unternehmerinnen in der Region vorstellen und Frauen ermutigen, ihr Potenzial in verschiedenen Bereichen auszuschöpfen“, unterstreicht Iris Betzing, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Pellenz.
Der Eintritt zum „Markt der Möglichkeiten“ ist frei.
Wo: Plaidter Hummerich-Halle, Alter Kirchplatz 5, 56637 Plaidt
Wann: 22. März 2025, 10 – 17 Uhr.
Begleitende Vorträge
10.30 Uhr Dr. Michael Gordian, Kommunikationstrainer
Impulsvortrag: Klar sehen, klug handeln: Strategien zur Erkennung und Abwehr von Beeinflussungs- und Manipulations-techniken
12.00 Uhr Gianna Kappes, Sozialpädagogin
Vorsorgende Verfügungen
13.15 Uhr Juliane Klein, Präventologin
Grübeln?! Stopp!!! – Vom Umgang mit dem Kopfkino
14.45 Uhr Alina Helfer, Sozialpädagogin
Impulsvortrag: Kinder in Krisenzeiten begleiten.
Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz
Am 13.03.2025
Frauenmesse startet am Samstag in Plaidt
Plaidt. Am Samstag, den 22. März, werden mehr als 50 Unternehmen, Vereine und Organisationen ihre Innovationen und Dienstleistungen auf dem „Markt der Möglichkeiten“ in der Hummerich-Halle vorstellen.
Zwischen 10 und 17 Uhr laden die Aussteller die Besucher ein, sich inspirieren zu lassen. Die Themen umfassen unter anderem Beruf und Bildung, Gesundheit, Fitness, Beauty, Schmuck, Floristik sowie Hobby und Freizeit.
Regionale Unternehmerinnen werden zudem hausgemachte Produkte anbieten. Verschiedene Institutionen wie die Bundesagentur für Arbeit, die Rheuma-Liga und die Seniorenhilfeverein Pellenz stehen den Besuchern für Beratungen zur Verfügung. Zusätzlich runden Vorträge das Programm ab.
Im Foyer der Hummerich-Halle präsentiert die Malerin Bettina Gilberg ihre Werke, die ein hohes Maß an Experimentierfreude und vielfältige Techniken zeigen. Ein Ort der Begegnung wird auch durch die Frauengemeinschaft Plaidt geschaffen, die mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen für das leibliche Wohl sorgen wird.
„An den Messeständen gibt es viele nützliche Informationen zu Themen wie Gesundheit, Arbeit, Bildung oder Freizeit. Dazu Stände mit Schmuck, Taschen, Holzspielzeug und regionalen Produkten. Wir möchten nicht nur die aktiven Unternehmerinnen in der Region präsentieren, sondern auch andere Frauen fördern, ihr Potenzial in verschiedenen Bereichen auszuleben und aktiv zu werden“, erklärt Iris Betzing, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Pellenz.
Der Eintritt zur Messe ist kostenlos.
Wo: Plaidter Hummerich-Halle, Alter Kirchplatz 5, 56637 Plaidt
Wann: 22. März 2025, 10 – 17 Uhr.
Begleitende Vorträge
10.30 Uhr Dr. Michael Gordian, Kommunikationstrainer
Impulsvortrag: Klar sehen, klug handeln: Strategien zur Erkennung und Abwehr von Beeinflussungs- und Manipulationstechniken
12.00 Uhr Gianna Kappes, Sozialpädagogin
Vorsorgende Verfügungen
13.15 Uhr Juliane Klein, Präventologin
Grübeln?! Stopp!!! – Vom Umgang mit dem Kopfkino
14.45 Uhr Alina Helfer, Sozialpädagogin
Impulsvortrag: Kinder in Krisenzeiten begleiten.
Pressemitteilung
Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz

Am 13.03.2025
Frauenmesse startet am Samstag in Plaidt
Plaidt. Über 50 Unternehmen, Vereine und Organisationen werden am Samstag, 22. März, auf dem „Markt der Möglichkeiten“ in der Hummerich-Halle in Plaidt ihre Produkte und Leistungen präsentieren.
Von 10 bis 17 Uhr möchten die Ausstellenden an diesem Tag die Messegäste informieren und inspirieren. Themen sind u. a. Beruf und Bildung, Gesundheit, Fitness, Beauty, Schmuck, Floristik sowie Hobby und Freizeit.
Heimische Unternehmerinnen präsentieren zudem Regionales und Hausgemachtes. Daneben beraten unterschiedlichste Einrichtungen wie z. B. die Bundesagentur für Arbeit, die Rheuma-Liga, der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz oder der Seniorenhilfeverein Pellenz die Messebesucher an ihren Ständen. Begleitende Vorträge runden die Veranstaltung ab.
Im Foyer der Hummerich-Halle wird Malerin Bettina Gilberg ihre Bilder ausstellen. Ihr malerisches Spektrum zeigt ein hohes Maß an Experimentierfreude, unterschiedliche Ausdrucksformen und Maltechniken anzuwenden. Zudem wird die Frauengemeinschaft Plaidt im Foyer für das leibliche Wohl der Gäste mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen sorgen. Hier besteht die Möglichkeit zum Austausch in entspannter Atmosphäre.
„An den Messeständen gibt es viele nützliche Infos zu Themen wie Gesundheit, Arbeit, Bildung oder Freizeit. Zudem Stände mit Schmuck, Taschen, Holzspielzeug, Floristik oder Gutes aus den Hofläden der Pellenz. Kurz gesagt, alles was das Herz begehrt. Wir haben bereits viele sehr aktive Unternehmerinnen in unterschiedlichsten Branchen und Arbeitsfeldern in der Region. Mit der „Markt der Möglichkeiten möchten wir dies zeigen, gleichzeitig aber auch die Unternehmerinnen fördern und Frauen ermutigen, ihre Potenziale in unterschiedlichsten Betätigungsfeldern voll auszuschöpfen, sich einzubringen und aktiv mitzumischen“, so Iris Betzing, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Pellenz.
Der Eintritt zum „Markt der Möglichkeiten“ ist frei.
Wo: Plaidter Hummerich-Halle, Alter Kirchplatz 5, 56637 Plaidt
Wann: 22. März 2025, 10 – 17 Uhr.
Begleitende Vorträge
10.30 Uhr Dr. Michael Gordian, Kommunikationstrainer
Impulsvortrag: Klar sehen, klug handeln: Strategien zur Erkennung und Abwehr von Beeinflussungs- und Manipulationstechniken
12.00 Uhr Gianna Kappes, Sozialpädagogin
Vorsorgende Verfügungen
13.15 Uhr Juliane Klein, Präventologin
Grübeln?! Stopp!!! – Vom Umgang mit dem Kopfkino
14.45 Uhr Alina Helfer, Sozialpädagogin
Impulsvortrag: Kinder in Krisenzeiten begleiten.
Pressemitteilung
Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz