EN BREF
|
Willkommen in Estorf, wo das charmante Scheunenviertel als Schauplatz für eine faszinierende kulinarische Entdeckungsreise und kreative Kunstimpressionen dient. Hier trifft handwerkliche Kunst auf schmackhafte Spezialitäten und lädt die Besucher ein, in die bunte Vielfalt lokaler Delikatessen und Kunstwerke einzutauchen. Erleben Sie die Inspiration und die lebendige Atmosphäre, die das Scheunenviertel auszeichnet, während Sie die verborgenen Schätze dieser einzigartigen Region erkunden.

Herbsttrends beim Estorfer Hobby- und Kunstmarkt
Der Hobby- und Kunstmarkt im charmanten Scheunenviertel von Estorf bietet eine aufregende Plattform für lokale Künstler und Handwerker, die ihre Kreationen präsentieren möchten. An den ersten Oktoberwochenenden, speziell am 4. und 5. Oktober 2025, können Besucher eine Vielzahl von unglaublichen Trends und einzigartigen Produkten entdecken. Von handgefertigten Dekorationen über kulinarische Leckerbissen bis hin zu kreativen Bastelarbeiten, das Event begeistert mit seiner Vielfalt.
Besondere Highlights sind innovative Kreationen wie Kürbislikör, dessen fruchtiger Geschmack überrascht und viele Geschmäcker anspricht. Ebenso fasziniert der trendige Schmuck aus Besteck, der nicht nur umweltfreundlich, sondern auch äußerst stilvoll ist. Die Wichteltüten von Denise Tünnermann bieten kunstvolle Miniaturen, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet sind und kaum Platz benötigen. Besucher erhalten die Möglichkeit, sich von der regionalen Kunst und dem Handwerk inspirieren zu lassen und innovative Ideen zu entdecken, die den Herbst bereichern werden.

Mit vielen Fotos
Kürbislikör und Wichteltüten: Das sind die sieben Herbsttrends beim Estorfer Hobby- und Kunstmarkt
Estorf. Beim Hobby- und Kunstmarkt im Scheunenviertel in Estorf gab es eine breite Palette an Deko-Artikeln, Basteleien und Kulinarik. Nach dem Start am Freitag, 3. Oktober, laden die 60 Aussteller am Samstag, 4. Oktober, von 11 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag, 5. Oktober, von 11 Uhr bis 17 Uhr zu einem Besuch ein. Wir zeigen die sieben angesagtesten Trends und Evergreens für die kühleren Monate.
Schmuck aus Besteck
Ein Armreifen aus zwei Löffelstielen oder die Wiederverwendung von einstigen Kuchengabeln: Das ermöglichen Karen März-Bösewill und Thomas Bösewill aus Rethem/Aller mit ihrem Besteckschmuck. Der Trend bei dem Ehepaar im Herbst 2025 sind kleine Armreifen aus zwei Kaffeelöffeln.
Kürbislikör
„Der schmeckt nach allem, nur nicht nach Kürbis“, sagt René Boldt aus Gütersloh über den Kürbislikör, den er mit weiteren Spirituosen sowie Met und Honig anbietet. Er liefert die Begründung für den unerwarteten Geschmack des Tropfens mit den 16 Prozent: „Bei der Herstellung wird der Kürbis entsaftet und kalt verarbeitet, so bleibt er fruchtig. Erst beim Kochen würde er seinen typischen Geschmack bekommen. Der Likör enthält laut Boldt unter anderem Noten von Aprikose und Orange.
Handwärmer oder Stulpen
Almuth Bremer aus Hoya bietet reichlich Strickarbeiten an. Dazu gehören Handwärmer oder Stulpen. Davon hätte sie schon einige verkauft. Diese ließen sich je nach Wunsch komplett oder zu einem Teil bei Kälte über die Hände ziehen. Blendend ließe sich damit auch Fahrradfahren, berichtet sie. Zwei bis drei Stunden lang würde sie an einem Paar arbeiten.
Wichteltüten
„Wichteltüten“ nennt Denise Tünnermann ihre filigrane Kunst. Zu Themen wie der Geburt eines Kindes oder unterschiedlichen Berufen erschafft sie kleine Miniaturen, die hübsch anzusehen sind. „Dafür verwende ich beispielsweise auch Playmobil“, sagt die Blenhorsterin. Die Tüten brauchen wenig Platz. Bei vorangegangenen Arbeiten hätte sie häufiger gehört, dass diese zu viel Platz verbrauchen würden. Daher setze sie jetzt auf die kleine Tütenform und fertige auch auf Kundenwunsch.
Eulen für den Garten
Beim Förderverein der Lebenshilfe Nienburg sind Eulen aus Holz, die sich im eigenen Garten in den Boden stecken lassen, der Herbsttrend 2025. Diese entstehen im Berufsausbildungsbereich am Südring. Am Freitag wurden laut der zweiten stellvertretenden Vorsitzenden des Fördervereins, Angela Niedrum, etliche verkauft.
Ein Dino zum Kuscheln
Ein selbst genähter Dinosaurier ist ein Highlight am Stand von Jutta Meißner aus Göttingen. Dieser sei bei 30 Grad Celsius waschbar, berichtet sie. Stefanie Manthee und Sohn Valentin schauen sich den Dino gerne an. „Mein Mann und ich fühlen uns in Estorf immer sehr wohl. Für uns ist das wie Urlaub“, sagt Meißner.
Knipp – das geht immer
Knipp aus der großen Pfanne, dazu Brot und Gurke: Das Gericht geht im Herbst immer und ist ein unverwüstlicher Evergreen. Das weiß auch Organisator und Schausteller Egon Hubert Rasch, als er am Freitag eine der letzten Portionen zubereitet. „Um 15 Uhr waren wir beim Knipp ausverkauft“, berichtet er und versprach dann gleich Nachschub für die kommenden beiden Tage.
Seit Jahren zeichnet sich der Markt mit dem Titel „Hobby, Kunst und Handgemacht“ durch die Mischung aus Ständen mit Kunsthandwerk, Kulinarik, Spaß für Kinder und Jahrmarkt-Atmosphäre aus.
So gibt es für Kinder ein Bungee-Trampolin und Kasperle-Theater. Dass bei Familie Rasch, die unter anderem eine Kirmes-Bäckerei betreibt, Kaffee und Kuchen nicht zu kurz kommen, versteht sich von selbst.

Kürbislikör und Wichteltüten: Herbsttrends beim Estorfer Hobby- und Kunstmarkt
Ein Blick auf die Trends im Herbst 2025
Im malerischen Scheunenviertel in Estorf findet jedes Jahr ein faszinierender Hobby- und Kunstmarkt statt, der die Sinne für die kommenden Herbstmonate weckt. Besucher können sich auf eine breite Palette von kreativen und kulinarischen Angeboten freuen. An den Tagen des Marktes bieten etwa 60 Aussteller ihre einzigartigen Produkte an, darunter Handarbeiten, Kunst und natürlich leckere Köstlichkeiten. Der Markt findet am 4. und 5. Oktober statt, und es ist eine großartige Gelegenheit, neue Inspirationen für die kühler werdenden Tage zu sammeln.
Ein Highlight in diesem Jahr ist der Kürbislikör, der mit subtilen Geschmacksnoten überrascht. Hergestellt aus hochwertigen Zutaten, kommt der Geschmack des Kürbisses hier nicht stark zur Geltung, was ihn zu einem besonderen Erlebnis macht. Auch die Wichteltüten, die filigranen Kunstwerke von Denise Tünnermann, ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Diese kleinen Kunstwerke sind ideal als Geschenke oder Dekorationen und bringen eine persönliche Note in die Herbstzeit.
- Schmuck aus Besteck: Kreative Designs von Besteck in Form von Armbändern und Halsketten.
- Handwärmer oder Stulpen: Strickwaren, die sowohl funktional als auch stilvoll sind.
- Eulen für den Garten: Handgefertigte Holzdeko, die das Zuhause im Herbst verschönert.
- Ein Dino zum Kuscheln: Lustige und kuschelige Stofftiere für Kinder.
Jedes dieser Produkte ist sowohl praktisch als auch einzigartig und spiegelt die Kreativität wider, die beim Hobby- und Kunstmarkt in Estorf präsentiert wird. Der Markt bietet nicht nur eine Vielzahl an Eindrücken, sondern auch unterhaltsame Aktivitäten für die ganze Familie. Austausch und Genuss stehen hier im Mittelpunkt und machen das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Besucher.
Kürbislikör und Wichteltüten: Das sind die sieben Herbsttrends beim Estorfer Hobby- und Kunstmarkt
Estorf. Beim Hobby- und Kunstmarkt im Scheunenviertel in Estorf gab es eine breite Palette an Deko-Artikeln, Basteleien und Kulinarik. Nach dem Start am Freitag, 3. Oktober, laden die 60 Aussteller am Samstag, 4. Oktober, von 11 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag, 5. Oktober, von 11 Uhr bis 17 Uhr zu einem Besuch ein. Wir zeigen die sieben angesagtesten Trends und Evergreens für die kühleren Monate.
Schmuck aus Besteck
Ein Armreifen aus zwei Löffelstielen oder die Wiederverwendung von einstigen Kuchengabeln: Das ermöglichen lokale Kunsthandwerker mit ihrem Besteckschmuck. Besonders gefragt sind kleine Armreifen aus zwei Kaffeelöffeln in diesem Herbst.
Kürbislikör
„Der schmeckt nach allem, nur nicht nach Kürbis“, sagt ein Unternehmer aus Gütersloh über seinen Kürbislikör, der mit verschiedenen Spirituosen, Met und Honig sowie fruchtigen Noten von Aprikose und Orange begeistert.
Handwärmer oder Stulpen
Beliebt sind auch Strickarbeiten, darunter Handwärmer oder Stulpen, die sich bei kaletem Wetter bequem tragen lassen.
Wichteltüten
Denise Tünnermann kreiert mit ihren filigranen Wichteltüten bezaubernde Miniaturen zu verschiedenen Themen, ideal als besondere Geschenke oder Dekoration.
Eulen für den Garten
Eulen aus Holz sind im Trend und lassen sich im eigenen Garten platzieren, eine kreative Idee des Fördervereins der Lebenshilfe Nienburg.
Ein Dino zum Kuscheln
Ein selbst genähter Dinosaurier erfreut sich großer Beliebtheit bei den kleinen Besuchern und ist sogar waschbar.
Knipp – das geht immer
Das Gericht Knipp aus der großen Pfanne, dazu Brot und Gurke, bleibt ein Evergreen des Herbstmarktes und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.
Der Markt wird durch seine Mischung aus Kunsthandwerk, Kulinarik, und einem unterhaltsamen Kinderprogramm ergänzt, wodurch er zu einem Highlight im Herbst wird.

Estorf: Kulinarische Entdeckungsreise und kreative Kunstimpressionen
Im malerischen Scheunenviertel von Estorf fand an diesem Oktoberwochenende ein inspirierendes Hobby- und Kunstmarkt statt, das die Sinne der Besucher mit einer Vielzahl an handgefertigten Kunstwerken und kulinarischen Köstlichkeiten betörte. Von Kürbislikör, der fruchtige Nuancen aufweisen kann, bis hin zu kreativem Schmuck aus Besteck, die Produkte waren nicht nur schön anzusehen, sondern auch voll von handwerklicher Leidenschaft.
Die Vielfalt der angebotenen Artikel, einschließlich Wichteltüten und gemütlicher Strickmode, spiegelt die künstlerische Kreativität der Aussteller wider und lädt die Besucher ein, sich in die herbstliche Atmosphäre zu vertiefen. Darüber hinaus sorgt die Jahrmarkt-Atmosphäre für Spaß und Freude, besonders für die Jüngeren. Der Markt hat einmal mehr bewiesen, dass Estorf ein Ort der Kultur und Gemeinschaft ist, wo Kunst und Kulinarik eng miteinander verbunden sind.