entdecken sie das fernweh – die sehnsucht nach dem unbekannten und fernen orten. lassen sie sich inspirieren von unseren reisetipps, abenteuerideen und den besten reisezielen, um ihre träume vom reisen zu verwirklichen.

Fernweh Festival 2025 – Das Abenteuer wartet auf dich!

IN KÜRZE

  • Datum: 13.–16. November 2025
  • Ort: Erlangen, Redoutensaal & Heinrich-Lades-Halle
  • Eröffnung: Naturfotograf Dieter Schonlau – beeindruckende Bilder und Geschichten
  • Highlights: Vorträge von Jonas Deichmann und Stefan Glowacz
  • Vielfalt: 19 Multivisionen über Reisen und Abenteuer
  • Messe: Produkte und Wissen rund um Reisen, Outdoor und Fotografie
  • Kulinarik: Regionale Spezialitäten und Kochvorführungen
  • Erlebnis: Begegnungen mit Abenteurern und inspirierende Geschichten

Das Fernweh Festival 2025 findet vom 13. bis 16. November in Erlangen statt und bietet eine faszinierende Plattform für Reiselustige, Abenteurer und Fotografie-Enthusiasten. In den Veranstaltungsorten Redoutensaal und Heinrich-Lades-Halle werden mitreißende Multivisionsvorträge geboten, darunter die beeindruckenden Geschichten des Naturfotografen Dieter Schonlau und des Extremsportlers Jonas Deichmann, der von seiner Weltumrundung nur mit Muskelkraft berichtet.

Zusätzlich zu den Bühnenprogrammen erwarten die Besucher zahlreiche Fotoausstellungen, Seminare und Worshops, die sich mit Themen rund um Reisen, Outdoor und Fotografie befassen. Das Festival verspricht unvergessliche Eindrücke und persönliche Begegnungen mit Gleichgesinnten.

Vom 13. bis 16. November 2025 findet in Erlangen das Fernweh Festival statt, ein Event, das Erlebnisse, Abenteuer und die Schönheit der Welt zelebriert. Das Festival verwandelt die Heinrich-Lades-Halle und den Redoutensaal in eine lebendige Bühne für alle Reisebegeisterten. Attendees können sich auf inspirierende Vorträge, außergewöhnliche Multivisionen, interessante Workshops und ein umfangreiches Messeangebot freuen, das die Neugierde und den Entdeckergeist anregt. Das Festival ist die perfekte Gelegenheit, um neue Perspektiven und kulturelle Einsichten zu gewinnen und die Leidenschaft für das Reisen neu zu entfachen.

Das Programm des Fernweh Festivals

Das Fernweh Festival 2025 bietet ein faszinierendes Programm, das vielfältige Erlebnisse und Einsichten in die Wunder unserer Erde verspricht. Auf zwei großen Bühnen werden exklusive Multimedia-Vorträge von renommierten Abenteurern und erfahrenen Fotojournalisten gehalten, die von ihren bemerkenswerten Reisen und Abenteuern berichten.

Eröffnungsveranstaltung mit Dieter Schonlau

Besonders hervorzuheben ist die Eröffnungsveranstaltung am ersten Abend, die von dem berühmten Naturfotografen Dieter Schonlau gestaltet wird. Sein Vortrag entführt die Zuschauer in die Regenwälder der Erde, wo er beeindruckende Fotografien präsentiert und bewegende Geschichten erzählt. Die Kombination aus eindrucksvoller Bildsprache und kreativer Musik schafft eine Atmosphäre, die sowohl inspirierend als auch nachdenklich macht, während die Zerbrechlichkeit unserer Ökosysteme thematisiert wird.

Vielfalt der Multivisionsvorträge

Insgesamt 19 hochwertige Multivisionsvorträge werden das Publikum während des Festivals fesseln. Die Vorträge werden von Abenteurern gehalten, die von ihren Erlebnissen in unterschiedlichsten Regionen berichten – von den eisigen Gipfeln Grönlands bis zu den pulsierenden Städten Japans. Ein Highlight wird der Vortrag von Jonas Deichmann sein, der seine Erlebnisse während einer Weltumrundung ausschließlich mit Muskelkraft unter dem Motto „Das Limit bin nur ICH“ präsentieren wird. Hier wird nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit beleuchtet, sondern auch die und die Herausforderungen, die zu bewältigen sind, um seine Träume zu verwirklichen.

Expeditionen und Abenteuer mit Stefan Glowacz

Ein weiterer spannender Programmpunkt ist der Vortrag von Stefan Glowacz, einem der besten Kletterer der Welt. Er teilt seine Erfahrungen von Expeditionen in extreme und abgelegene Regionen, wo die Überwindung nicht nur steiler Felswände, sondern auch der Kräfte der Natur im Mittelpunkt steht. Mit seinem packenden Erzählstil und eindrucksvollen Bildern wird er die Zuhörer mitnehmen auf eine Reise, die sowohl herausfordernd als auch faszinierend ist.

Wolfgang „Gangerl“ Clemens und seine Geschichten

Ein weiterer Höhepunkt des Festivals ist der Auftritt von Wolfgang „Gangerl“ Clemens, der mit bayerischem Charme und Witz von seinen abenteuerlichen Reisen erzählt. Seine Erzählungen sind nicht nur unterhaltsam, sondern vermitteln auch eine tiefe Wertschätzung für die Natur und die Abenteuerlust, die in jedem von uns steckt. Seine unkonventionellen Reisen und die damit verbundenen Erlebnisse werden die Zuschauer mit Leichtigkeit fesseln und begeistern.

Fotoausstellungen und Kulinaria

Parallel zu den Vorträgen gibt es im Rahmen des Festivals auch eine Vielzahl an Fotoausstellungen, die die Schönheit und Diversität des Reisens visuell darstellen. Diese Ausstellungen bieten Besuchern die Möglichkeit, mit Fotografien von verschiedenen Regionen der Welt in Kontakt zu treten und inspirierende Geschichten hinter den Bildern zu entdecken.

Ein weiterer spannender Aspekt des Festivals ist die landestypische Kulinaria, die die Besucher kulinarisch auf eine Reise mitnimmt. Hier können die Gäste traditionelle Gerichte aus verschiedenen Ländern probieren und die Geschmäcker der Welt entdecken. Dies garantiert ein vielfältiges Erlebnis, das alle Sinne anspricht und einen wertvollen Einblick in die Kultur und Traditionen der jeweiligen Länder gibt.

Die Reisemesse im Rahmen des Festivals

Das Fernweh Festival 2025 wird zudem eine große Reisemesse bieten, die sich mit den Themen Reisen, Outdoor-Aktivitäten und Fotografie beschäftigt. Rund um das Festival präsentieren zahlreiche Aussteller ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen. Diese Messe ist eine hervorragende Gelegenheit, um sich über die neuesten Trends in der Reise- und Outdoor-Branche zu informieren und mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten.

Die Heinrich-Lades-Halle wird ein Zentrum für innovative Produkte und Dienstleistungen sein, die für Reisende und Abenteuerliebhaber von Interesse sind. Besucher können sich auf Aussteller freuen, die Reiseausrüstung, Fotografie-Equipment und Outdoor-Aktivitäten präsentieren und Verkäufe mit attraktiven Angeboten gewährleisten.

Seminare und Workshops für Reisende

Das Festival bietet auch zahlreiche Seminare und Workshops, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen von reisebegeisterten Personen zugeschnitten sind. Diese Seminare sind eine großartige Gelegenheit, um praktisches Wissen über das Reisen und die Planung von Abenteuern zu erwerben. Die Themen variieren von Reisevorbereitung, Fotografie-Tipps bis hin zu Outdoor-Know-how.

Besucher, die ihre Fähigkeiten im Bereich Fotografie verbessern oder lernen möchten, wie man das perfekte Reiseerlebnis plant, finden im Seminarprogramm zahlreiche Möglichkeiten, ihr Wissen zu erweitern. Interaktive Workshops bieten zusätzlich die Chance, mit Experten direkt zu lernen und innovative Techniken toben.

Persönliche Begegnungen und Inspiration

Das Fernweh Festival ist nicht nur eine Plattform für Informationen und Vorträge, sondern auch ein Ort für persönliche Begegnungen. Menschen mit einer gemeinsamen Leidenschaft fürs Reisen treffen hier aufeinander und haben die Möglichkeit, sich auszutauschen. Der direkte Kontakt zu den Referenten, Abenteurern und Experten ist eine einmalige Gelegenheit, um inspirierende Geschichten zu hören und wertvolle Tipps zu erhalten.

Die Festivalatmosphäre ist geprägt von Enthusiasmus und dem gemeinsamen Ziel, neue Horizonte zu entdecken. Diese inspirierende Umgebung wird die Neugier und das Fernweh der Teilnehmer ankurbeln und sie dazu anregen, ihre eigenen Abenteuer zu planen.

Die Bedeutung des Fernweh Festivals

In einer Zeit, in der die globale Reisewelt sich ständig wandelt, ist das Fernweh Festival ein wichtiger Ort des Austausches und der Inspiration. Es fördert nicht nur das Bewusstsein für unterschiedliche Kulturen und Landschaften, sondern regt auch dazu an, verschiedene Lebensweisen zu respektieren und zu schätzen. Dessen ungeachtet werden Themen wie Nachhaltigkeit, Verantwortung und der respektvolle Umgang mit unseren Ressourcen im Kontext des Reisens zunehmend diskutiert.

Veranstaltungsort und Tickets

Das Fernweh Festival 2025 findet in der malerischen Stadt Erlangen statt, die für ihre beeindruckende Architektur und freundliche Atmosphäre bekannt ist. Die Veranstaltung ist für ein breites Publikum offen und bietet eine ideale Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen und neue Freunde zu finden.

Die Tickets für das Festival sind online auf www.fernwehfestival.com erhältlich. Die Preise sind erschwinglich gestaltet, um sicherzustellen, dass das Festival für alle zugänglich ist. Frühbucher können von attraktiven Angeboten profitieren.

Fazit und Einladung ans Fernweh Festival 2025

Das Fernweh Festival 2025 wird ein unvergessliches Abenteuer, das Reisende und Entdecker jeden Alters zusammenbringt. Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen, informativen Vorträgen und interaktiven Workshops wird es eine Oase der Inspiration sein, die dazu anregt, die Welt zu entdecken. Willkommen im Frankenland, und lassen Sie sich von den Geschichten und Erlebnissen verzaubern, die das Fernweh Festival zu bieten hat. Verpassen Sie nicht die Chance, Teil dieses einzigartigen Ereignisses zu werden!

entdecken sie das gefühl von fernweh – die sehnsucht nach fernen orten und unbekannten abenteuern. lassen sie sich von inspirierenden reiseideen und beeindruckenden landschaften verführen.

Vom 13. bis 16. November 2025 wird das Fernweh Festival in Erlangen erneut ein Paradies für Reiselustige und Abenteuerfreunde sein. In der malerischen Kulisse von Redoutensaal und Heinrich-Lades-Halle werden spannende Geschichten und eindrucksvolle Bilder präsentiert, die das Fernweh in jedem Besucher wecken.

Die Eröffnungsveranstaltung mit dem bekannten Naturfotografen Dieter Schonlau wird unvergesslich sein. Seine fesselnden Fotos von den letzten Regenwäldern der Erde und die berührenden Geschichten, die er dazu erzählt, werden die Zuschauer in ihren Bann ziehen und die Zerbrechlichkeit dieser einzigartigen Lebensräume verdeutlichen.

Ein absolutes Highlight des Festivals wird der Vortrag des Extremsportlers Jonas Deichmann sein. Unter dem Motto „Das Limit bin nur ICH“ wird er von seiner beeindruckenden Weltumrundung erzählen, die er ausschließlich mit Muskelkraft bewältigte. Mit seinem Besuch wird er das Publikum inspirieren und dazu anregen, die eigenen Grenzen zu hinterfragen.

Auf der Bühne stehen auch Größen wie Stefan Glowacz, einer der besten Kletterer der Welt, der von seinen Expeditionen in entlegene Regionen berichtet. Seine Erlebnisse werden die Zuhörer in die atemberaubende Schönheit der Natur entführen und das Bedürfnis wecken, selbst solche Abenteuer zu erleben.

Parallel zum Bühnenprogramm bietet das Fernweh Festival auch zahlreiche Fotoausstellungen, informative Kurzvorträge und exquisite kulinarische Spezialitäten aus verschiedenen Ländern. Die große Messe über Reisen, Outdoor-Aktivitäten und Fotografie stellt innovative Produkte vor und bietet Workshops und Seminare, die wertvolle Tipps für die nächste große Reise bereithalten.

Ein Besuch des Festivals verspricht nicht nur spannende Eindrücke, sondern auch persönliche Begegnungen mit Gleichgesinnten und eine Flut an Inspiration, die die eigenen Reisepläne ankurbeln werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert