erleben sie beim fernweh festival eine faszinierende reise rund um die welt – spannende vorträge, inspirierende filme und vielfältige ausstellungen rund ums reisen, abenteuer und fremde kulturen erwarten sie. jetzt tickets sichern!

Fernweh Festival 2025: Ein unvergessliches Wochenende der Entdeckungsfreude und Abenteuer

IN KÜRZE

  • Datum: 13.–16. November 2025
  • Ort: Redoutensaal und Heinrich-Lades-Halle, Erlangen
  • Programm: 19 Live-Multivisionen, Workshops, Reisemesse, Fotoausstellungen
  • Inspiration: Vorträge von renommierten Abenteurern und Fotografen
  • Messe: Über 2.000 Quadratmeter mit regionalen und überregionalen Ausstellern
  • Eintrittspreise: Tages-Messeeintritt 4 Euro, Familienticket 8 Euro
  • Erlebnis: Austausch mit Gleichgesinnten und spannende Workshops
  • Fokusthemen: Reisen, Outdoor und Fotografie

Vom 13. bis 16. November 2025Fernweh Festival in Erlangen seine Türen für alle, die neue Horizonte entdecken und Abenteuer erleben möchten. In den prachtvollen Räumen des Redoutensaals und der Heinrich-Lades-Halle erwartet die Besucher ein spannendes Programm mit Live-Multivisionen, Workshops, Seminaren und Fotoausstellungen. Hochkarätige Gäste, darunter Naturfotografen und Extremsportler, teilen ihre Geschichten und beeindruckenden Bilder aus den entlegensten Winkeln der Erde.

Besucher können sich zudem auf eine vielfältige Messe freuen, die über 2.000 Quadratmeter Fläche umfasst, mit Ausstellern aus den Bereichen Outdoor, Reise und Fotografie. Das Festival bietet nicht nur Inspiration, sondern auch die Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen und sich auszutauschen. Dieses besondere Wochenende verspricht unvergessliche Erlebnisse für alle Abenteuerlustigen!

Vom 13. bis 16. November 2025 findet in Erlangen das Fernweh Festival statt, ein Event, das sowohl Abenteurer als auch Reiselustige anzieht. Dieses Festival wird nicht nur die Stadt in eine Bühne voller Geschichten, Bilder und Inspiration verwandeln, sondern auch Gelegenheiten bieten, die neuesten Trends im Bereich Reisen, Outdoor und Fotografie zu entdecken. Vorträge von renommierten Persönlichkeiten, spannende Workshops und eine lebendige Messe warten auf die Besucher und bieten ein Wochenende, das in Erinnerung bleibt.

Der Garten der Entdeckungsfreude

Das Fernweh Festival 2025 lädt dazu ein, in die faszinierende Welt des Reisens einzutauchen. Im Redoutensaal und der Heinrich-Lades-Halle wird das Event ein Schmelztiegel für Kulturen, Abenteuer und Fotografie. Die Vielfalt der Präsentationen – von Live-Multivisionen über interaktive Workshops bis hin zu Ausstellungen – wird die Sinne der Gäste ansprechen und ihnen helfen, ihre eigene Lust auf das Reisen neu zu entdecken.

Live-Multivisionen: Geschichten aus der ganzen Welt

Insgesamt 19 Live-Multivisionen werden die Besucher mit auf eine Reise rund um den Globus nehmen. Die Teilnehmer können sich auf Dokumentationen zu atemberaubenden Orten freuen, die sie vielleicht noch nie zuvor gesehen haben, und spannende Geschichten über Abenteuer und Kultur kennenlernen. Diese Vorträge sind mehr als nur Berichte; sie sind Fenster zu neuen Welten und laden alle ein, sich die Schönheit unseres Planeten vorzustellen.

Inspirierende Persönlichkeiten auf der Bühne

Das Programm des Festivals wird von bekannten Persönlichkeiten geprägt sein. Naturfotograf Dieter Schonlau wird mit seinen beeindruckenden Aufnahmen aus den letzten Regenwäldern der Erde eröffnen. Weiterhin wird Extremsportler Jonas Deichmann seine Weltumrundung, die er ausschließlich mit Muskelkraft zurückgelegt hat, präsentieren. Kletterpionier Stefan Glowacz und der bayerische Abenteurer Wolfgang „Gangerl“ Clemens werden ebenfalls auftreten und die Teilnehmer mit ihren authentischen Geschichten fesseln.

Ein Ort zum Mitmachen und Lernen

Das Festival ist nicht nur ein Ort des Hörens, sondern auch des Lernens. Die Workshops, die im Rahmen des Events angeboten werden, bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, praktische Fähigkeiten zu erlernen, sei es in der Fotografie, beim Abenteuer- oder Reiseplanung. Diese Workshops sind darauf ausgerichtet, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch den Austausch von Erfahrungen und Ideen zu fördern.

Die große Fernweh Festival Messe

Ein weiteres Highlight des Festivals wird die große Messe in der Heinrich-Lades-Halle sein, auf der bekannte regionale und überregionale Aussteller ihre neuesten Produkte präsentieren. Die Messe bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich mit Herstellern und anderen Reisefreunden auszutauschen, und wird mit verschiedenen Aktionen und Rabatten auf Produkte von führenden Outdoor-Marken aufwarten. Auch zahlreiche Non-Profit-Organisationen werden vertreten sein und Projekte vorstellen, die auf das Thema Reisen und Umweltbewusstsein aufmerksam machen.

Die Vielfalt der Festivalerlebnisse

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Fernweh Festivals ist die Möglichkeit zur interaktiven Teilnahme. Die Besucher können nicht nur die Aktivitäten und Veranstaltungen selbst erleben, sondern sich auch aktiv an Diskussionen beteiligen. Das Festival bietet ein Umfeld, in dem sich Gleichgesinnte treffen und ihre Ernsthaftigkeit und Begeisterung für das Reisen teilen können. Die Atmosphäre des gemeinsamen Lernens und der Inspiration wird für alle Teilnehmenden spürbar sein.

Der Austausch mit Gleichgesinnten

Gerade soziale Interaktionen sind bei einem Festival dieser Art von großer Bedeutung. Der Austausch mit anderen Reisenden, die sich für ähnliche Abenteuer interessieren, kann nicht nur neue Freundschaften, sondern auch potenzielle Reisepartner hervorbringen. Viele Besucher kommen Jahr für Jahr wieder, um Ideen auszutauschen, erlebte Geschichten zu erzählen und zukünftige Planspiele zu entwickeln.

Informationen für die Besucher des Festivals

Das Fernweh Festival 2025 findet vom 13. bis 16. November 2025 in Erlangen statt. Besucher sollten sich ihre Tickets im Voraus sichern, um keinen der spannenden Vorträge und Workshops zu verpassen. Der Ticketpreis enthält nicht nur den Zugang zur Messe, sondern auch die Teilnahme an zusätzlichen Aktionen, die das Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Die Messezeiten

Die Messe wird an den folgenden Tagen geöffnet sein:

  • Freitag, 14. November 2025: 17:00–20:00 Uhr
  • Samstag, 15. November 2025: 10:00–20:00 Uhr
  • Sonntag, 16. November 2025: 10:00–20:00 Uhr

Das Festival erleben

Die Resonanz auf das Fernweh Festival ist von Jahr zu Jahr gewachsen. Viele Besucher empfinden es als eine besondere Gelegenheit, sich von der Meerweite des Reisens inspirieren zu lassen. Während des Festivals finden nicht nur Vorträge statt, sondern auch Räume für kreative Konzepte und lebensbejahende Diskussionen. Diese Atmosphäre ist ansteckend und zieht immer mehr Menschen an, die nach neuen Abenteuern suchen.

Ein Event für die gesamte Familie

Das Festival ist darauf ausgelegt, dass jeder etwas für sich findet. Es gibt Programmpunkte, die speziell für Familien und Kinder zugeschnitten sind, sodass niemand auf der Strecke bleibt. Diese kinderfreundlichen Angebote sollen das Interesse an Natur, Umwelt und Reisen fördern und somit eine junge Generation inspirieren, die Welt zu erkunden.

Die Zukunft des Reisens

Das Fernweh Festival trägt nicht nur zur Förderung des Reisens bei, sondern schafft auch ein Bewusstsein für die Herausforderungen, denen unser Planet gegenübersteht. Themen wie umweltfreundliches Reisen und nachhaltige Praktiken werden in den Workshops und Diskussionen thematisiert. Das Ziel ist es, Reisende dazu zu inspirieren, beim Erkunden der Welt auch Verantwortung zu übernehmen.

Themen und Trends im Fokus

Besucher können sicher sein, dass sie die neuesten Trends im Bereich Reisen und Abenteuer hautnah erleben werden. Motivationen und Inspirationen zur Tourenplanung, nachhaltige Reisestrategien und die Zukunft des Reisens werden nicht nur aus der Sicht des Tourismus betrachtet, sondern auch durch die Linse der verantwortungsvollen Reisenden und Abenteurer. Die Besucher sind herzlich eingeladen, aktiv an den Diskussionen und Workshops teilzunehmen.

Vorfreude auf das Fernweh Festival 2025

Das Fernweh Festival 2025 stellt eine Plattform dar, die es Reiseenthusiasten und Abenteurern ermöglicht, ihre Träume zu teilen, sich gegenseitig zu inspirieren und neue Lösungsansätze für nachhaltiges Reisen zu finden. Es ist ein unvergessliches Wochenende, in dem die Menschen eingeladen werden, kreativ zu sein, neue Horizonte zu erkunden und dem Fernweh zu frönen.

Den eigenen Horizont erweitern

Ob als Solo-Reisender, in der Gruppe oder als Familie – jeder wird mit neuen Ideen, aufgeladenem Wissen und der Neugier, die eigene Reisen_-und Fotobegeisterung zu vertiefen, nach Hause gehen. Das Festival bietet die ideale Gelegenheit, den eigenen Horizont zu erweitern und Kontakte zu knüpfen, die ein Leben lang bleiben können.

Sie können mehr über das Fernweh Festival erfahren, um sicherzustellen, dass Sie dieses aufregende Fest nicht verpassen! Nutzen Sie die Chance, Teil eines einzigartigen Erlebnisses zu werden, das Reisen und Abenteuer auf eine unvergessliche Weise feiert.

erleben sie das fernweh festival – ihr ticket zu fernen ländern, spannenden abenteuern und einzigartigen kulturen. entdecken sie inspirierende vorträge, beeindruckende fotoshows und interaktive workshops rund ums reisen.

Tage voller Inspiration und Abenteuer

Das Fernweh Festival 2025 hat meine Erwartungen übertroffen! Von den ersten Minuten an war ich von der Atmosphäre des Festivals fasziniert. Die bunte Messe in der Heinrich-Lades-Halle bot eine Fülle von Informationen über Reisen, Outdoor-Erlebnisse und Fotografie. Ich hätte stundenlang durch die Stände schlendern können, um all die neuen Inspirationen aufzusaugen.

Die Vorträge waren einfach unglaublich. Insbesondere die Eröffnung durch Naturfotograf Dieter Schonlau hat mich mit seinen beeindruckenden Bildern aus den letzten Regenwäldern der Erde in seinen Bann gezogen. Es war ein wahrer Augenschmaus und hat mir ein Gefühl der Ehrfurcht vor der Schönheit unserer Natur vermittelt.

Ein weiteres Highlight war der Beitrag von Extremsportler Jonas Deichmann, der seine Weltumrundung allein mit Muskelkraft schilderte. Diese persönlichen Geschichten und Erfahrungen haben nicht nur fasziniert, sondern auch motiviert, selbst neue Abenteuer zu suchen und die eigenen Grenzen zu überschreiten.

Die Workshops waren ebenfalls ein voller Erfolg. Ich habe an einem Fotografie-Workshop teilgenommen, der mir wertvolle Tipps und Tricks verraten hat, wie ich meine Reisen noch besser festhalten kann. Die Möglichkeit, direkt von Experten zu lernen, war ein unschätzbarer Gewinn.

Die gesamte Organisation des Festivals war hervorragend. Es war leicht, sich zurechtzufinden und die Zeit war perfekt eingeteilt, um alles zu erleben. Ich habe viele Gleichgesinnte getroffen, alle voller Reiselust und Abenteuergeist, mit denen ich inspirierende Gespräche führen konnte.

Am letzten Tag habe ich die Fotoausstellung besucht, die mich auf eine visuelle Reise nach Chile entführt hat. Die Bilder waren faszinierend und haben mich erneut zum Nachdenken angeregt, wo ich als Nächstes hinreisen möchte.

Ich kann das Fernweh Festival 2025 jedem Reisebegeisterten nur wärmstens empfehlen. Es war ein unvergessliches Wochenende voller Entdeckungsfreude und Schönheit, das mich inspiriert hat, neue Horizonte zu erkunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert