EN BREF
|
Ab Ostern erweitert Flixbus sein Verkehrsnetz in Deutschland, Österreich und der Schweiz um 25 Prozent. Diese Maßnahme umfasst sowohl neue Strecken als auch eine Häufigkeitssteigerung bestehender Verbindungen und bietet Reisenden eine breitere Auswahl an Fahrten in Europa.

Erweiterung des Flixbus-Angebots
Ab Ostern 2025 wird das Flixbus-Netz in Deutschland, Österreich und der Schweiz erheblich erweitert, was die Reisemöglichkeiten für Urlauber und Pendler verbessert. Die #Sommerfahrplan-Anpassungen beinhalten eine Aufstockung um 25 Prozent, wodurch saisonale Verbindungen wie zwischen Berlin und der Ostseeinsel Usedom wieder bedient werden. Dies zeigt den Fokus von Flix auf die Bedürfnisse der Reisenden, insbesondere während der Ferienzeiten.
Zusätzlich wird das internationale Angebot gestärkt. Neue Linien, darunter München – Mailand und Köln – Paris, sorgen dafür, dass mehr als 800 europäische Reiseziele aus den DACH-Staaten direkt erreichbar sind. Diese Verbindungen bieten nicht nur Flexibilität, sondern unterstützen auch nachhaltigere Reisevarianten, da die Nutzung von Fernbussen eine umweltfreundlichere Alternative zu anderen Verkehrsmitteln darstellt.

Erweiterung des Flixbus- und Flixtrain-Angebots ab Ostern
Ab Ostern wird das Flixbus-Angebot in Deutschland, Österreich und der Schweiz um 25 Prozent erweitert. Diese bedeutende Maßnahme zeigt das Engagement des Unternehmens, die Mobilität zu verbessern und mehr Reiseoptionen anzubieten. Insbesondere werden zwischen Berlin und der Ostseeinsel Usedom sowie auf internationalen Strecken wie München – Mailand, Hamburg – Kopenhagen und Köln – Paris zusätzliche Verbindungen geschaffen. Insgesamt sind jetzt mehr als 800 europäische Reiseziele direkt erreichbar, was das Reisen innerhalb Europas erleichtert.
Zusätzlich wird die schnellere Zugverbindung zwischen Berlin und Stuttgart künftig bis zu drei Mal täglich angeboten. Die Erweiterungen von Flixtrain, der Bahnmarsch von Flix, fokussiert sich besonders auf Strecken in den Süden, was die Erreichbarkeit von Basel und Stuttgart deutlich verbessert. Durch die Einführung von kombinierten Tickets für Flixtrain und die Regionalzüge entsteht eine Katalyse für das Reisen. Über 600 Städte in Deutschland werden nun komfortabel und umweltbewusst erreichbar.
Die Expansion dieser Verkehrsverbindungen ist nicht nur aus der Sicht der Reisenden wichtig, sondern auch aus umweltpolitischen Gesichtspunkten. Die Nutzung des öffentlichen Verkehrs reduziert den CO2-Ausstoß und fördert umweltfreundliche Reisemöglichkeiten. In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit eine immer bedeutendere Rolle spielt, positioniert sich Flixbus als zukunftsorientierter Anbieter im Verkehrssektor. Potenzielle Reisende sind eingeladen, sich über die neuen Angebote auf Merkur.de oder rbb24 zu informieren.
Flixbus und Flixtrain erweitern ihre Angebote
Neues Angebot ab Ostern 2025
Ab Ostern 2025 wird das Flixbus-Netzwerk in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch eine Erhöhung um 25 Prozent deutlich ausgeweitet. Diese Expansion umfasst nicht nur die Rückkehr saisonaler Linien, sondern auch eine Marktvergrößerung auf internationalen Routen, die für Reisende von großer Bedeutung ist. Beispielsweise wird die Linie zwischen Berlin und der Ostsee wieder verfügbar sein, was insbesondere während der Ferienzeit mehr Optionen für Urlauber bietet.
Zusätzlich zu den Fernbusangeboten plant Flixtrain, die Frequenz auf wichtigen Bahnstrecken zu erhöhen. Zwischen Berlin und Stuttgart werden demnächst bis zu drei Züge pro Tag in beide Richtungen verkehren. Dies ermöglicht eine bessere Erreichbarkeit und Flexibilität für Reisende.
- Erweiterte Verbindungen zwischen Deutschland und beliebten europäischen Städten wie Köln – Paris und München – Mailand.
- Direkte Erreichbarkeit von über 800 Reisezielen innerhalb Europas.
- Introductie von Kombitickets für Flixtrain und Regionalzüge, die mehr als 600 Städte in Deutschland verbinden.
- Erhöhung der täglichen Abfahrten auf mehr als 1500 während der Hauptreisezeit im Sommer.
Diese Maßnahmen zeigen das Engagement des Unternehmens, den Bedürfnissen der Reisenden gerecht zu werden und eine nachhaltige Mobilität zu fördern, was für die Umwelt von Vorteil ist.
Erweiterung des Flixbus- und Flixtrain-Angebots ab Ostern
Ab Ostern wird das Angebot von Flixbus in Deutschland, Österreich und der Schweiz um 25 Prozent erhöht. Diese Expansion umfasst sowohl nationale als auch internationale Verbindungen, die Reisenden eine breitere Auswahl an Reisedestinationen bieten. Zu den bemerkenswertesten neuen Strecken gehört die Rückkehr der saisonalen Linie von Berlin zur Ostseeinsel Usedom.
Weitere internationale Linien, darunter München – Mailand, Hamburg – Kopenhagen und Köln – Paris, werden ebenfalls ausgebaut. Dadurch sind über 800 europäische Reiseziele direkt aus den drei Ländern erreichbar und eröffnen Reisenden neue Möglichkeiten für nachhaltige Mobilität.
Zudem wird Flixtrain auf den Routen in den Süden deutlich aufstocken. So werden zwischen Berlin und Stuttgart sowie zwischen Berlin und Basel häufigere Verbindungen angeboten. Mit diesen Änderungen wird die Anzahl der täglichen Abfahrten auf über 1500 Anstiege in der Hauptreisezeit ansteigen, wodurch das Unternehmen seine Position im Fernverkehr weiter festigt.
Ab Ostern wird das Angebot von Flixbus in Deutschland, Österreich und der Schweiz um 25 Prozent erweitert. Dieser Schritt umfasst sowohl die Hinzufügung neuer Verbindungen als auch die Rückkehr bis dato saisonaler Strecken, wie etwa die Verbindung zwischen Berlin und der Ostseeinsel Usedom.
Dazu kommt eine signifikante Steigerung des internationalen Verkehrs, mit zusätzlichen Routen von München nach Mailand, Köln nach Paris und viele weitere europäische Ziele. Insgesamt stehen nun über 800 Reiseziele zur Verfügung.
Darüber hinaus wird Flixtrain seine Frequenzen auf den Bahnstrecken erweitern, insbesondere zwischen Berlin und Stuttgart. Diese Maßnahmen unterstreichen das Engagement des Unternehmens, den Öffentlichen Verkehr zu fördern und mehr Menschen zu umweltfreundlichen Reisemöglichkeiten zu ermutigen.