entdecken sie die faszinierende welt der kulinarik: rezepte, trends und inspiration für genießer, hobbyköche und feinschmecker. lassen sie sich von neuen geschmackserlebnissen verführen!

Genussvolle Wochen im Spessart und am Main: Entdecken Sie die Köstlichkeiten von Wild und Wein

EN BREF

  • Zeitraum: 13. September bis 26. Oktober 2025
  • Veranstaltung: Wild- und Weinwochen im Spessart und am Main
  • Teilnehmende Restaurants: 39 Gastronomiebetriebe
  • Kulinarische Spezialitäten: Gerichte aus heimischen Wäldern und erlesene Weine
  • Küchenchefs: Mindestens drei Zubereitungsarten für Wildgerichte
  • Aktionen: Genussveranstaltungen, Erlebniswanderungen, Weinproben
  • Highlight: Tag der offenen Edelbrennereien am 26. Oktober
  • Information: Kostenlose Faltblätter beim Tourismusverband Spessart-Mainland

Die Genussvollen Wochen im Spessart und am Main laden zu einem kulinarischen Erlebnis ein, das Feinschmecker und Weinliebhaber gleichermaßen begeistert. Vom 13. September bis zum 26. Oktober 2025 erwarten die Besucher ausgewählte Wildgerichte aus heimischen Wäldern, ergänzt durch erlesene Weine aus der Region. Unter der Schirmherrschaft des Tourismusverbands Spessart-Mainland präsentieren 39 Restaurants kreative Zubereitungen, die den Geschmack der Natur auf die Teller bringen. Tauchen Sie ein in die Vielfalt der regionalen Köstlichkeiten und lassen Sie sich von einer erlesenen Genusskultur verführen.

entdecken sie kulinarische highlights, neueste food-trends und authentische rezepte. alles rund um genuss, kochen und esskultur für feinschmecker und hobbyköche.

Die Wild- und Weinwochen im Spessart

Vom 13. September bis 26. Oktober 2025 finden im Spessart und im Mainviereck die Wild- und Weinwochen statt. In diesem Zeitraum laden zahlreiche Gastronomiebetriebe ein, die köstlichen Spezialitäten aus heimischen Wäldern und Weinbergen zu genießen. Insgesamt 39 Restaurants bieten über sechs Wochen hinweg exquisite Gerichte an, die mit erlesenen Weinen aus der Region kombiniert werden. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, die Vielfalt der regionalen Küche zu entdecken und sich von den Kulinarikern erklären zu lassen, wie sie das heimische Wild zubereiten.

Zu den teilnehmenden Orten zählen unter anderem Städte wie Alzenau, Aschaffenburg, Bad Orb und Elsenfeld. Jeder Küchenchef präsentiert die regionalen Wildgerichte in mindestens drei Zubereitungsarten und gibt eine passende Weinempfehlung ab. Für die Feinschmecker, die selbst aktiv werden möchten, stehen unter www.wildundweinwochen.de viele Direktvermarkter zur Verfügung, die frisches Wildbret anbieten, zusammen mit kreativen Rezeptideen, um das Wildgericht selbst zu Hause zuzubereiten.

Begleitend zu den kulinarischen Angeboten werden auch besondere Aktionen wie Erlebniswanderungen und Weinproben organisiert, die das Erlebnis vervollständigen. Ein Highlight ist der Tag der offenen Edelbrennereien, der am 26. Oktober gefeiert wird und den Besuchern die Möglichkeit bietet, mehr über die regionalen Spirituosen zu erfahren. Um stets informiert zu sein, stehen alle teilnehmenden Restaurants und Veranstaltungen in einem kulinarischen Faltblatt zur Verfügung, welches kostenlos beim Tourismusverband Spessart-Mainland erhältlich ist.

entdecken sie die faszinierende welt der kulinarik: rezepte, kochtipps und internationale spezialitäten erwarten sie. lassen sie sich inspirieren und genießen sie den geschmack der vielfalt!

Wild- und Weinwochen im Spessart

Vom 13. September bis zum 26. Oktober 2025 verwandelt sich die Region Spessart und Mainviereck in ein kulinarisches Paradies. In diesem Zeitraum laden 39 gastronomische Betriebe dazu ein, die Vielfalt der regionalen Wild- und Weinprodukte zu entdecken und zu genießen. Die teilnehmenden Restaurants bieten den Gästen die Möglichkeit, Wildgerichte aus den heimischen Wäldern zu probieren, wobei jeder Küchenchef mindestens drei verschiedene Zubereitungsarten präsentiert. Im Rahmen der Aktionswochen wird zudem eine Weinempfehlung aus der Region ausgesprochen, wodurch die Verbindung zwischen Gastronomie und lokalem Weinbau gestärkt wird.

Die Wild- und Weinwochen werden durch den Tourismusverband Spessart-Mainland organisiert, der dafür sorgt, dass die kulinarischen Erlebnisse in Alzenau, Aschaffenburg, Bad Orb und anderen Städten in der Umgebung beworben werden. Lokale Betriebe, die frisches Wildbret anbieten, können unter www.wildundweinwochen.de leicht gefunden werden. Hier finden auch Hobbyköche zahlreiche Rezepte und Ideen, um die Wildgerichte zu Hause nachzukochen.

Zusätzlich zu den gastronomischen Angeboten gibt es ein umfangreiches Aktivitätenprogramm, das Wanderungen, Weinproben und besondere Veranstaltungen umfasst. Einer der Höhepunkte dieses Programms ist der Tag der offenen Edelbrennereien „Der Kahlgrund brennt“ am 26. Oktober, der ein weiteres Beispiel für die tiefe Verflechtung der Region mit ihrer kulinarischen Kultur ist. Alle Informationen zu den teilnehmenden Restaurants und Veranstaltungen sind in einem kostenlosen Faltblatt zusammengefasst, das beim Tourismusverband erhältlich ist oder online unter www.spessart-mainland.de eingesehen werden kann.

entdecken sie die welt der kulinarik: rezepte, tipps und trends rund ums kochen, genießen und die internationale küche. lassen sie sich inspirieren und erleben sie kulinarische vielfalt hautnah!

Wild- und Weinwochen im Spessart

Ein Genuss für Gourmets

Die Wild- und Weinwochen, die vom 13. September bis 26. Oktober 2025 stattfinden, bieten ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis in der Region Spessart und Mainviereck. In dieser Zeit laden zahlreiche Gastronomiebetriebe dazu ein, die Vielfalt der Wildgerichte und erlesenen Weine zu entdecken. Organisiert durch den Tourismusverband Spessart-Mainland, präsentieren 39 Restaurants über einen Zeitraum von sechs Wochen besondere Köstlichkeiten aus den heimischen Wäldern und Weinbergen.

Jedes teilnehmende Restaurant hat die Möglichkeit, die Zubereitung von Wildgerichten in mindestens drei Varianten zu zeigen. Die Köche empfehlen zudem passende Weine aus der Region, die die unterschiedlichen Aromen der Speisen ergänzen und verstärken. So wird nicht nur der Gaumen verwöhnt, sondern auch ein tiefes Verständnis für die regionalen Produkte gefördert.

  • Vielfalt der Wildgerichte: Jedes Restaurant bietet mehrere Zubereitungsvarianten an.
  • Regionale Weinempfehlungen: Passende Weine werden den Gerichten zugeordnet.
  • Direktvermarkter: Wer selbst Wildbret zubereiten möchte, kann frisches Wild direkt bei regionalen Anbietern beziehen.
  • Erlebniswanderungen und Veranstaltungen: Neben dem Schlemmen werden spezielle Veranstaltungen wie Weinproben angeboten.

Diese Aktionswochen sind nicht nur eine Gelegenheit, exquisite Speisen zu genießen, sondern auch, die Region und ihre kulinarische Vielfalt besser kennenzulernen. Ein Überblick über die teilnehmenden Restaurants sowie die veranstalteten Aktionen ist in einem kostenlosen Faltblatt erhältlich, das beim Tourismusverband angefordert werden kann.

Wild- und Weinwochen im Spessart und am Main

Vom 13. September bis zum 26. Oktober 2025 laden zahlreiche Gastronomiebetriebe im Spessart und Mainviereck zu einem herzhaften Genuss von Wild und Wein ein. Im Rahmen der Wild- und Weinwochen erwarten die Gäste in insgesamt 39 Restaurants eine Vielfalt an kreative Gerichten, die aus heimischen Wäldern und Weinbergen stammen. Diese kulinarische Aktion wird vom Tourismusverband Spessart-Mainland organisiert.

Die teilnehmenden Restaurants kommen aus verschiedenen Städten, darunter Alzenau, Aschaffenburg, Bad Orb, Bad Soden-Salmünster, Hösbach, und viele mehr. Jeder Küchenchef präsentiert das heimische Wild in mindestens drei Zubereitungsarten und versehen jede Speise mit einer passenden Weinempfehlung aus der Region.

Für diejenigen, die selbst Wildbret zubereiten möchten, stehen interessante Rezepte und Informationen zu Direktvermarktern auf der Website zur Verfügung. Neben der kulinarischen Genüsse wird auch ein buntes Programm mit Aktionen wie Erlebniswanderungen, Genussveranstaltungen und Weinproben angeboten. Ein herausragendes Ereignis ist der Tag der offenen Edelbrennereien „Der Kahlgrund brennt“ am 26. Oktober.

Um keinen Teil dieser kulinarischen Reise zu verpassen, können interessierte Gäste den kostenlosen Faltblatt des Tourismusverbandes anfordern, der alle Informationen zu den teilnehmenden Restaurants, Aktionen und Veranstaltungen umfasst.

entdecken sie die faszinierende welt der kulinarik! von köstlichen rezepten über spannende trends bis hin zu experten-tipps – alles rund um genuss und gutes essen.

Genussvolle Wochen im Spessart und am Main

Die Wild- und Weinwochen, die vom 13. September bis zum 26. Oktober stattfinden, laden ein, die kulinarischen Schätze der Region zu entdecken. Mit der Teilnahme von 39 Restaurants wird eine Vielfalt an Wildgerichten angeboten, die in mindestens drei Zubereitungsarten serviert werden, jeweils begleitet von Weinempfehlungen aus den angrenzenden Weinbergen. Diese Aktionswochen, organisiert durch den Tourismusverband Spessart-Mainland, betonen die Bedeutung von regionaler Gastronomie und Nachhaltigkeit.

Interessierte können außerdem Rezeptideen und Informationen über lokale Direktvermarkter für frisches Wildbret auf der Webseite finden. Neben dem kulinarischen Erlebnis werden auch Veranstaltungen wie Weinproben und Erlebniswanderungen angeboten, die das Angebot abrunden.

Die Wild- und Weinwochen sind also nicht nur eine Gelegenheit, die vielfältigen Geschmäcker der Region zu genießen, sondern auch eine Einladung, die Schönheit der kulinarischen Landschaft zu entdecken und die Gemeinschaft der Gastronomie zu fördern. Die Veranstaltungen bieten eine perfekte Gelegenheit, den Herbst und die Genusskultur des Spessarts und des Mainvierecks in vollen Zügen zu erleben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert