Gesundheitstag am 22. März in der Rathaus-Galerie: Entdecken Sie Gesundheitsangebote und Expertenrat

EN BREF
|
Der Gesundheitstag am 22. März in der Rathaus-Galerie bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich über verschiedene Gesundheitsangebote zu informieren und wertvolle Tipps von Experten zu erhalten. In einer informativen und einladenden Atmosphäre können die Besucher Fragen zu wichtigen Themen wie Vorsorge, Essen und Ernährung, sowie psychische Gesundheit stellen und mehr über die bedeutende Rolle des öffentlichen Gesundheitsdienstes erfahren. Nutzen Sie die Chance, sich mit Fachleuten auszutauschen und Ihr Wissen über Gesundheit zu erweitern.

Tag des Gesundheitsamtes am 22. März in der Rathaus-Galerie
Der Tag des Gesundheitsamtes ist eine wichtige Veranstaltung, die der Gesundheitsprävention gewidmet ist. In diesem Jahr findet sie am Samstag, den 22. März 2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr in der Rathaus-Galerie Leverkusen statt. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Austausch zwischen dem Gesundheitsamt und den Bürgerinnen und Bürgern zu fördern und wertvolle Informationen zu allgemeinen Gesundheitsthemen bereitzustellen. Der Eintritt ist für alle Besucher kostenlos, was eine niederschwellige Möglichkeit schafft, sich über wichtige Gesundheitsaspekte zu informieren.
Unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“ bietet das Gesundheitsamt an diesem Tag eine Plattform, um auf die Zusammenhänge zwischen Umweltfaktoren und der menschlichen Gesundheit hinzuweisen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Klimawandel als eine der größten Gesundheitsbedrohungen unserer Zeit identifiziert. Vor diesem Hintergrund werden Fachleute des Gesundheitsamtes in der Eventfläche vor Saturn im Untergeschoss der Rathaus-Galerie zu verschiedenen Themen beraten. Dazu gehören Klimaschutz und Hitzeschutz, Informationen über Mücken und deren Einfluss auf die Gesundheit, Reisemedizin sowie die Problematik der Einsamkeit.

Tag des Gesundheitsamtes in Leverkusen
Das Leverkusener Gesundheitsamt lädt am 22. März 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr zur Veranstaltung in der Rathaus-Galerie ein, um den Austausch über wichtige Gesundheitsthemen zu fördern und allgemein zu informieren. Diese Initiative fällt unter das Motto „Klimawandel und Gesundheit“, welches auf die drängenden Herausforderungen hinweist, die der Klimawandel für die öffentliche Gesundheit mit sich bringt. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellt der Klimawandel die größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit dar. In diesem Rahmen wird das Gesundheitsamt Möglichkeiten der Prävention und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung vorstellen. Erkrankungen, die durch Klimafaktoren und Umweltveränderungen wie Hitzewellen oder die Verbreitung von Krankheiten durch Mücken ausgelöst werden, stehen im Fokus der Beratung.
Während der Veranstaltung haben interessierte Bürger die Möglichkeit, sich am Stand des Gesundheitsamtes in der Eventfläche vor Saturn über relevantes Themen wie Klima- und Hitzeschutz, Reisemedizin und Einsamkeit zu informieren.
Der Zugang zur Veranstaltung ist kostenfrei und bietet eine wertvolle Gelegenheit, nicht nur mehr über die Dienste des Gesundheitsamtes zu erfahren, sondern auch über die aktuellen Herausforderungen im Gesundheitssektor zu diskutieren. Zusätzlich werden abwechslungsreiche Programmpunkte angeboten, die das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Gesundheitsprävention stärken.
Dieser Tag ist nicht nur eine Informationsquelle, sondern soll auch die Weiterentwicklung der Gesundheitsperspektiven in der Bevölkerung unterstützen. Durch die direkte Interaktion mit Fachleuten wird ein leichter Zugang zu Informationen geschaffen, die für alle Altersgruppen von Bedeutung sind. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite des Gesundheitsamtes Leverkusen. Zudem können Leser sich auch über allgemeine Gesundheitsfragen und die weitere Mitwirkung an den Gesundheitstagen auf ifbg.eu informieren.

Tag des Gesundheitsamtes
Gesundheitsförderung und Aufklärung
Am 22. März 2025 findet in der Rathaus-Galerie Leverkusen der Tag des Gesundheitsamtes statt, an dem die Bürgerinnen und Bürger über essentielle Gesundheitsthemen informiert werden sollen. Dieses Event bietet eine einmalige Gelegenheit, um den Dialog über Gesundheitsförderung und Prävention zu intensivieren und den Zugang zu Informationen zu erleichtern.
Die Veranstaltung findet von 10.00 bis 16.00 Uhr statt und der Eintritt ist frei. Unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“ beleuchtet das Gesundheitsamt, wie verschiedene Umweltfaktoren unsere Gesundheit beeinflussen. Besucher können sich auf verschiedene Informationsstände und Beratungen freuen, die sich mit Themen wie Klima- und Hitzeschutz, Mücken und Reisemedizin sowie Einsamkeit befassen.
- Informationen zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit
- Tipps zum Schutz vor Hitze und zur Vermeidung hitzebedingter Erkrankungen
- Beratungen zu Reisemedizin und notwendigen Impfungen
- Ratschläge zur Bekämpfung von Einsamkeit und deren Auswirkungen auf die Gesundheit
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die mehr über die Arbeit des Öffentlichen Gesundheitsdienstes erfahren möchten. Durch die Bereitstellung von wissenschaftlich fundierten Informationen in einem zugänglichen Format wird ein breites Publikum angesprochen.
Tag des Gesundheitsamtes am 22. März in der Rathaus-Galerie
Das Leverkusener Gesundheitsamt lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, am 22. März 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr in die Rathaus-Galerie zu kommen. Der Eintritt ist kostenlos und die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich intensiv über grundlegende Gesundheitsthemen zu informieren und auszutauschen.
Motto „Klimawandel und Gesundheit“
Der Tag des Gesundheitsamtes, der vom Robert-Koch-Institut erstmalig am 19. März 2019 ausgerufen wurde, widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Klimawandel und Gesundheit“. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Klimawandel als die größte Bedrohung für die Gesundheit der Menschheit bezeichnet. An diesem besonderen Tag wird die Bedeutung und die Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) in Deutschland hervorgehoben.
Das Leverkusener Gesundheitsamt wird am 22. März im Untergeschoss der Rathaus-Galerie Fachberatungen zu Themen wie Klimaschutz, Hitzeschutz, Reisemedizin sowie Einsamkeit anbieten. Die Mitarbeitenden stehen bereit, um individuelle Fragen zu beantworten und Informationsmaterialien zum Mitnehmen bereit zu halten.

Gesundheitstag am 22. März in der Rathaus-Galerie
Am 22. März 2025 findet in der Rathaus-Galerie Leverkusen der Tag des Gesundheitsamtes statt. Von 10.00 bis 16.00 Uhr haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich umfassend über Gesundheitsthemen zu informieren. Unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“ möchte das Gesundheitsamt einen direkten Austausch fördern und wichtige Aspekte der Gesundheitsprävention näherbringen.
Während der Veranstaltung werden Experten des Gesundheitsamtes anwesend sein, um individuelle Fragen zu Themen wie Klimaschutz, Hitzeschutz und Reisemedizin zu beantworten. Zudem wird auch das Thema Einsamkeit angesprochen, welches in der heutigen Gesellschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt. Der Eintritt ist frei, was den Zugang zu qualifizierter Beratung und Information erheblich erleichtert.
Diese Veranstaltung bietet nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, aktiv an der Diskussion über Gesundheit und Prävention teilzunehmen. So leisten wir gemeinsam einen Beitrag zur Förderung der Öffentlichen Gesundheit in unserer Region.