entdecken sie vielfältige bildungsprogramme, die wissen fördern und individuelle fähigkeiten entwickeln. unsere kurse bieten praxisorientiertes lernen für alle altersgruppen und bildungsniveaus.

Innovative Ausbildungsangebote zur Allgemeinbildung im Staat Freiburg

IN KÜRZE

  • Zielgruppe: Erwachsene ohne nachobligatorischen Abschluss auf EFZ-Niveau
  • Dauer: 9 Monate, einmal pro Woche am Abend
  • Kursbeginn: Dienstag, 29. August 2023, 17:30 – 21:00 Uhr
  • Ort: Berufsfachschule Soziales – Gesundheit (ESSG) in Posieux
  • Sprache: Angebot in Deutsch und zuvor in Französisch
  • Voraussetzungen: Gute Deutschkenntnisse (B1 Niveau), Wohnsitz im Kanton Freiburg
  • Qualifikation: Persönliche Vertiefungsarbeit und schriftliche Prüfung für kantonales Attest
  • Kosten: CHF 710.- plus ca. CHF 50.- für Lehrmittel
  • Erfolgsaussichten: 70% der Absolventen beginnen Ausbildung in Gesundheit, Soziales oder Logistik

Innovative Ausbildungsangebote zur Allgemeinbildung im Staat Freiburg bieten Erwachsenen die Möglichkeit, ihre Grundbildung zu erweitern und sich auf ein berufliches Leben vorzubereiten. Mit einem Fokus auf praxisnahe und individuell zugeschnittene Lernansätze ermöglicht diese Ausbildung nicht nur persönliche Entwicklung, sondern öffnet auch Türen zu neuen beruflichen Perspektiven. Durch den Ausbau dieser Programme auf verschiedene Sprachen wird der Zugang zu Bildung weiter erleichtert, sodass mehr Menschen von diesen Förderangeboten profitieren können.

entdecken sie vielseitige bildungsprogramme, die wissen erweitern und neue fähigkeiten fördern. erleben sie praxisnahe lernmethoden für jedes alter – jetzt mehr erfahren!

Allgemeinbildung für Erwachsene im Kanton Freiburg

Das Bildungsangebot im Kanton Freiburg richtet sich an Erwachsene, die eine berufliche Grundbildung im Bereich des eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses (EFZ) anstreben. Diese Ausbildung dauert 9 Monate und wird an einem Abend pro Woche, beginnend am Dienstag, den 29. August 2023, zwischen 17:30 und 21:00 Uhr an der Berufsfachschule Soziales – Gesundheit (ESSG) in Posieux durchgeführt. Ziel der Ausbildung ist es, die für alle EFZ obligatorischen allgemeinbildenden Fächer zu validieren, um die berufliche Perspektive der Teilnehmenden zu erhöhen.

Die Schulung wird seit 2019 erfolgreich auf Französisch angeboten, und um die Berufsbildung für Erwachsene weiter zu fördern, wurde beschlossen, auch eine deutsche Version dieses Programms anzubieten. Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung ist, dass die Kandidatinnen und Kandidaten weder einen nachobligatorischen Abschluss auf EFZ-Niveau besitzen noch über einen Lehrvertrag verfügen. Zudem ist es notwendig, gute Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich) auf dem B1-Niveau nachzuweisen und im Kanton Freiburg zu wohnen oder eine Erlaubnis zu besitzen, die Ausbildung dort zu absolvieren.

Die Ausbildung wird durch ein Qualifikationsverfahren validiert, welches eine persönliche Vertiefungsarbeit und eine schriftliche Prüfung umfasst. Der erfolgreiche Abschluss führt zum Erwerb eines kantonalen Attests für Allgemeinbildung, das als erster Schritt zum Erwerb eines EFZ angesehen werden kann. Ein Beispiel aus der französischsprachigen Version zeigt, dass etwa 70% der Teilnehmenden eine Lehre in Bereichen wie Gesundheit, Soziales oder Logistik begonnen haben.

Die Anmeldung sowie weitere Informationen sind auf der Website der ESSG zu finden. Die Gesamtkosten für die Ausbildung betragen CHF 710 plus etwa CHF 50 für Lehrmittel.

entdecken sie vielfältige bildungsprogramme für alle altersgruppen. unsere angebote fördern wissen, fähigkeiten und persönliche entwicklung – ideal für schüler, studenten und berufstätige.

Berufliche Grundbildung für Erwachsene im Kanton Freiburg

Das Bildungsangebot im Kanton Freiburg richtet sich an Erwachsene, die eine berufliche Grundbildung vom Typ EFZ anstreben. Die Regelung sieht vor, dass die Ausbildung über einen Zeitraum von 9 Monaten läuft und einmal wöchentlich am Abend stattfindet. Der nächste Kurs beginnt am Dienstag, den 29. August 2023, in der Berufsfachschule Soziales – Gesundheit (ESSG) in Posieux, immer von 17:30 bis 21:00 Uhr.

Die Allgemeinbildung, die für alle eidgenössischen Fähigkeitszeugnisse (EFZ) notwendig ist, wird an der ESSG seit 2019 angeboten, ursprünglich nur auf Französisch. Um Erwachsene besser zu unterstützen, hat das Amt für Berufsbildung BBA beschlossen, dieses Angebot auch in deutscher Sprache anzubieten.

Für die Teilnahme an dieser Ausbildung müssen die Interessierten über keinen nachobligatorischen Abschluss auf EFZ-Niveau und keinen bestehenden Lehrvertrag verfügen. Außerdem ist es erforderlich, dass sie im Kanton Freiburg wohnen oder die Genehmigung ihres Wohnsitzkantons haben, um die Ausbildung gemäß Art. 32 BBV im Kanton Freiburg absolvieren zu können. Zudem sind gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 erforderlich, sowohl mündlich als auch schriftlich.

Die Validierung der Ausbildung erfolgt durch ein Qualifikationsverfahren, das aus einer persönlichen Vertiefungsarbeit (VA) sowie einer schriftlichen Prüfung besteht. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein kantonales Attest für Allgemeinbildung, welches als erster Schritt zum Erwerb eines EFZ dienen kann. Abgesehen davon zeigt das französischsprachige Vorbild, dass etwa 70% der Absolventen in Berufen wie Gesundheit, Soziales oder Logistik eine Lehre begonnen haben.

Das erforderliche Einschreibeformular sowie weitere Informationen stehen auf der Website der ESSG zur Verfügung. Die Gesamtkosten für diese Ausbildung belaufen sich auf CHF 710.– plus etwa CHF 50.– für Lehrmittel.

entdecken sie unsere vielfältigen bildungsprogramme, die innovative lernmethoden und praxisorientierte inhalte bieten. ideal für schüler, studierende und berufstätige, die ihre kenntnisse erweitern möchten.

Allgemeinbildung für Erwachsene im Kanton Freiburg

Ein umfassendes Ausbildungsangebot

Die berufliche Grundbildung im Kanton Freiburg richtet sich an Erwachsene, die eine solide Grundlage für ihre berufliche Laufbahn legen möchten. Der Kurs, der am Dienstag, den 29. August 2023, beginnt, bietet eine flexible Lösung mit 9 Monaten Ausbildung, die an einem Abend pro Woche stattfindet. Dies ermöglicht es den Teilnehmern, ihre berufliche Weiterentwicklung neben anderen Verpflichtungen voranzutreiben.

Die Ausbildung an der Berufsfachschule Soziales – Gesundheit (ESSG) wird seit 2019 auf Französisch angeboten, was die Kurse für eine breite Zielgruppe zugänglich macht. Um jedoch die Berufsbildung für alle Erwachsenen im Kanton besser zu fördern, wurde beschlossen, dieses attraktive Angebot nun auch auf Deutsch verfügbar zu machen. Dies ist ein wesentlicher Schritt zur Förderung der Allgemeinbildung und zur Verbesserung der Zugänglichkeit für deutschsprachige Kandidaten.

  • Die Teilnahmevoraussetzungen umfassen gute Deutschkenntnisse auf B1-Niveau.
  • Interessierte dürfen keinen nachobligatorischen Abschluss auf EFZ-Niveau besitzen.
  • Ein Qualifikationsverfahren validiert die Ausbildung und führt zum Erhalt eines kantonalen Attests.
  • Die Gesamtkosten der Ausbildung belaufen sich auf CHF 710.- zuzüglich Lehrmittelkosten.

Die Erfordernisse zur Teilnahme an dieser Ausbildung stellen sicher, dass nur ernsthaft Interessierte die Möglichkeit haben, die nötigen Fähigkeiten zu erlernen, um in Berufen wie Gesundheit, Soziales oder Logistik erfolgreich zu sein. Frühere Teilnehmer berichten von einer hohen Wahrscheinlichkeit, direkt nach dem Abschluss eine Lehre in ihren gewünschten Bereichen zu beginnen.

Berufliche Grundbildung im Kanton Freiburg

Das aktuelle Bildungsangebot richtet sich an Erwachsene, die eine berufliche Grundbildung vom Typ EFZ anstreben. Die Ausbildung erstreckt sich über 9 Monate und findet einmal wöchentlich am Abend statt. Der Kurs beginnt am Dienstag, den 29. August 2023, von 17:30 bis 21:00 Uhr an der Berufsfachschule Soziales – Gesundheit (ESSG) in Posieux.

Seit 2019 wird die Ausbildung in Allgemeinbildung zur Validierung der obligatorischen allgemeinbildenden Fächer für alle eidgenössischen Fähigkeitszeugnisse (EFZ) an der ESSG auf Französisch angeboten. Um die Berufsbildung für Erwachsene weiter zu fördern, hat das Amt für Berufsbildung BBA beschlossen, dieses Angebot auch auf Deutsch anzubieten.

Für die Teilnahme an dieser Ausbildung müssen die Kandidatinnen und Kandidaten über keinen nachobligatorischen Abschluss auf EFZ-Niveau und auch über keinen Lehrvertrag verfügen. Zudem sind Wohnsitz im Kanton Freiburg oder die Erlaubnis des Wohnkantons erforderlich, eine Ausbildung gemäß Art. 32 BBV im Kanton Freiburg zu absolvieren. Eine gute Sprachbeherrschung in Deutsch (Niveau B1) ist ebenfalls Voraussetzung.

Ein Qualifikationsverfahren bestehend aus einer persönlichen Vertiefungsarbeit und einer schriftlichen Prüfung validiert die Ausbildung und führt zum Erhalt eines kantonalen Attests für Allgemeinbildung. Diese Qualifikation kann der erste Schritt in Richtung des Erwerbs eines EFZ sein. Historische Daten zeigen, dass 70% der Absolventen in relevante Ausbildungsgänge wie Gesundheit, Soziales oder Logistik eingestiegen sind.

Das Einschreibeformular sowie weitere Informationen sind auf der Website der ESSG verfügbar. Die Gesamtkosten der Ausbildung betragen CHF 710.- (plus etwa CHF 50.- für Lehrmittel).

entdecken sie innovative bildungsprogramme, die wissen und fähigkeiten für jede altersgruppe fördern. erfahren sie mehr über unsere vielfältigen lehrangebote und weiterbildungsmöglichkeiten.

Das Ausbildungsangebot für Erwachsene zur Erlangung eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses (EFZ) in Freiburg stellt einen bedeutenden Schritt zur Stärkung der Allgemeinbildung dar. Die Dauer von 9 Monaten und der wöchentliche Abendkurs bieten Flexibilität für Berufstätige, die ihre Bildung weiterentwickeln möchten. Der Starttermin am 29. August 2023 an der Berufsfachschule für Soziales und Gesundheit (ESSG) verspricht eine zeitgerechte Einschreibung.

Ein besonders hervorzuhebendes Merkmal ist die bisherige Erfahrung mit dem französischsprachigen Kurs, welcher die erfolgreiche Lernfortschritte der Teilnehmer belegen kann, da 70% der Absolventen erfolgreich eine Lehre in relevanten Bereichen aufgenommen haben. Die umfassenden Einschreibevoraussetzungen, wie Wohnsitz im Kanton Freiburg und ausreichende Deutschkenntnisse, stellen sicher, dass die Teilnehmer fachlich gut aufgestellt sind, um im späteren Verlauf an einer qualifizierenden Prüfung teilzunehmen.

Dieser Kurs repräsentiert nicht nur eine individuelle Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung, sondern auch einen Beitrag zur Stärkung der Allgemeinbildung im Kanton Freiburg. Das Engagement des Amtes für Berufsbildung BBA, ein solches Angebot seit 2019 zu implementieren und nun in deutscher Sprache zu erweitern, verdeutlicht die Bedeutung von Bildung in einer zunehmend komplexen Welt. Bildung sollte für jeden zugänglich sein – Schritt für Schritt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert