entdecken sie die festliche atmosphäre auf dem weihnachtsmarkt mit traditionellen ständen, weihnachtlichen leckereien und handgefertigten geschenken – ein unvergessliches erlebnis für die ganze familie.

Kumuna: Lichterzauber, Chorklänge und der erste Glühwein – Ein festlicher Auftakt in Bildern

EN BREF

  • Kumuna: 23. Kultur- und Museumsnacht in Germersheim
  • Über 35 Stationen boten ein abwechslungsreiches Programm
  • Eröffnung in der Stadthalle mit akrobatisch-musikalischem Auftakt
  • Persönliche Rundgänge wurden von Besuchern geplant
  • Kunst, Kultur und Bildung im Fokus
  • Musik von Chören und Ensembles schuf festliche Atmosphäre
  • Besucher genossen erstmals Glühwein und lokale Spezialitäten
  • Alle Museen hatten freien Eintritt
  • Tanzpartys und unterhaltsame Veranstaltungen bis tief in die Nacht

Die Kultur- und Museumsnacht in Germersheim, bekannt als Kumuna, verwandelt die Stadt in ein zauberhaftes Fest für die Sinne. Bei dieser besonderen Veranstaltung, die bereits zum 23. Mal stattfand, strömten zahlreiche Besucher durch die Straßen und erlebten ein bunte Vielfalt aus Kunst, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten. Über 35 Stationen boten ein abwechslungsreiches Programm, während die ersten Glühweine der Saison genossen wurden. Lichterkaskaden und der harmonische Klang von Chören trugen zur festlichen Atmosphäre bei und luden die Gäste ein, in die kulturellen Schätze der Stadt einzutauchen.

entdecken sie den festlichen weihnachtsmarkt mit traditionellem handwerk, köstlichen leckereien und festlicher stimmung – ein erlebnis für die ganze familie.

Kultur- und Museumsnacht in Germersheim

Die Kultur- und Museumsnacht in Germersheim ist eine festliche Veranstaltung, die Besucher seit vielen Jahren in ihren Bann zieht. Die 23. Auflage dieser Nacht versprach ein außergewöhnliches Erlebnis, bei dem über 35 Stationen in der Stadt ihre Türen öffneten. Bei der Eröffnung, die in der voll besetzten Stadthalle stattfand, strömten die Gäste neugierig in die Straßen, um die vielfältigen kulturellen Angebote zu erkunden. Von Musikaufführungen über interaktive Ausstellungen bis hin zu historischen Darstellungen bot die Veranstaltung ein buntes Spektakel für alle Altersgruppen.

Besucher hatten die Möglichkeit, ihre individuellen Rundgänge zu planen und somit die besonderen Highlights der Stadt zu entdecken. Die Universität Mainz war mit spannenden Vorträgen zur Sprache vertreten, während in der Sandstraße eine beeindruckende Videoschau die Stadtgeschichte zum Leben erweckte. Im Bürgerhaus wurden historische Filme gezeigt, während das Atelier des Bildhauers Karl-Heinz Deutsch in ein leuchtendes Kunstwerk verwandelt wurde. Diese gelungene Kombination aus Kunst, Musik und Aktivitäten skizzierte nicht nur die kulturelle Vielfalt der Stadt, sondern inspirierte auch zum staunen und verweilen.

entdecken sie den zauberhaften weihnachtsmarkt mit festlicher stimmung, handgemachten geschenken und köstlichen leckereien – perfekt für die ganze familie!

Kulturelle Vielfalt und unvergessliche Erlebnisse bei der 23. Kultur- und Museumsnacht

Die Kultur- und Museumsnacht in Germersheim, die am 7. November 2025 stattfand, zog zahlreiche Besucher an, die sich in der Stadt zwischen Stadthalle und Stadtpark Fronte Lamotte bewegten. Über 35 Stationen luden die Gäste dazu ein, die Vielfalt der Kultur und die Schönheit lokaler Kunst zu entdecken. Zu den Höhepunkten zählten überfüllte Konzerte in der Versöhnungskirche und spannende Ausstellungen in den verschiedenen Museen, die alle freien Eintritt boten. Besucher schilderten, dass sie von der Menge an gebotenen Aktivitäten und der Qualität der Präsentationen beeindruckt waren.

Das Event begann mit einem akrobatisch-musikalischen Auftakt, der den perfekten Rahmen für den anschließenden Rundgang bildete. Besucher, die zum ersten Mal an der Veranstaltung teilnahmen, hatten oft ihre individuelle Route mithilfe des Lageplans im Programmheft geplant. Zudem retuschierte das bunte Treiben in den historischen Straßen von Germersheim die tristen Novemberabende. Ein Highlight war die Möglichkeit, in die mittelalterliche Welt einzutauchen, wo mit Kerzenlicht und stilvoller Dekoration vergangene Zeiten lebendig wurden. Besondere Attraktionen waren die kleinen Auftritte von Musikensembles, die die Atmosphäre des Abends mit ihren Klängen bereicherten und zum Verweilen einluden. Der Geruch von Glühwein und frisch zubereiteten Bratwürsten verstärkte das festliche Ambiente und weckte Vorfreude auf die bevorstehenden Wintermärkte.

Durch die verschiedenen Anbieter, wie die Buchhandlung Hilbert, die regionale Künstler unterstützten, wurde die Veranstaltung nicht nur zu einem Erlebnis für Kunstliebhaber, sondern auch für Familien und Freunde, die gemeinsam die Vielfalt Germersheims erkunden wollten. Angesichts der positiven Resonanz und des anhaltenden Engagements der lokalen Gemeinden ergibt sich die Frage, wie sich solche Veranstaltungen in Zukunft weiterentwickeln und möglicherweise noch mehr Menschen anziehen können.

entdecken sie den zauberhaften christmas market mit festlichen ständen, traditionellen leckereien und einzigartigen geschenkideen – ein erlebnis für die ganze familie.

Kumuna: Ein Fest der Kultur und Begegnungen

Ein aufregender Abend in Germersheim

Die 23. Kultur- und Museumsnacht in Germersheim war wieder ein unvergessliches Erlebnis. Zahlreiche Besucher strömten in die Stadt, um die facettenreichen Angebote der Kumuna zu genießen. Mit 35 Stationen bot die Veranstaltung eine Vielzahl an Erlebnissen, von faszinierenden Kunstausstellungen bis hin zu musikalischen Darbietungen und historischen Einblicken. Die Stadt verwandelte sich in einen magischen Ort, an dem Kunst und Kultur im Mittelpunkt standen.

Glückliche Gesichter sah man überall, während Paare und Familien durch die Straßen schlenderten, um ihre persönliche Tour zu gestalten. Die Eröffnung in der gut gefüllten Stadthalle zeigte bereits die Begeisterung und Vorfreude der Besucher, die sich auf viele neue Erlebnisse einließen.

  • Die Universität Mainz bot spannende Vorträge über Sprache und die Möglichkeiten eines Studiums.
  • In der Sandstraße konnte man eine interessante Videoschau zur Stadtgeschichte entdecken, die viele Blicke auf sich zog.
  • Ein beeindruckendes Lichtspiel im Atelier von Karl-Heinz Deutsch sorgte für Staunen unter den Gästen.
  • Die musikalische Begleitung im Versöhnungskirche durch den Chor „Just Us“ erfüllte den Abend mit bezaubernden Klängen.
  • In den geöffneten Lokalen wurden lokale Spezialitäten wie Glühwein und Bratwurst angeboten, die zur festlichen Stimmung beitrugen.

Insgesamt bot die Kultur- und Museumsnacht nicht nur die Möglichkeit, Neues zu entdecken, sondern auch, Verbundenheit in der Gemeinschaft zu erleben. Die Veranstaltung brachte Menschen zusammen und schuf unvergessliche Momente, die lange in Erinnerung bleiben werden.

Kumuna: Lichtkaskaden, Chorgesang und der erste Glühwein

Die 23. Kultur- und Museumsnacht in Germersheim zog erneut zahlreiche Besucher an. Am Freitagabend verwandelte sich die Stadt in eine lebendige Bühne mit über 35 Stationen. Von der Stadthalle bis zum Stadtpark Fronte Lamotte, egal wohin man blickte, war eine Vielzahl von Menschen unterwegs, die die Atmosphäre der Kumuna genossen.

Den Auftakt bildete eine akrobatisch-musikalische Darbietung, die sofort die Stimmung hob. Viele Besucher hatten ihre Rundgänge mit einem Lageplan im Programmheft vorbereitet, um die vielen kulturellen Angebote effektiv zu erkunden. Die Kumuna, seit 2001 eine Tradition in Germersheim, bietet einen außergewöhnlichen Einblick in die lokale Kunst- und Kulturszene. Von Vorträgen an der Universität Mainz bis zu Videoinstallationen in der Stadt, die Vielfalt war überwältigend.

Kultur und Gemeinschaft im Fokus

Besonders beeindruckend war die mittelalterliche Kulisse beim Hufeisen, beleuchtet nur durch Kerzen, die den Besuchern das Gefühl gaben, in eine andere Zeit einzutauchen. Julia Renz, die Gestalterin dieser Welt, faszinierte mit ihren Vorführungen, wie sie Staub in Gold verwandeln kann. Musik spielte eine zentrale Rolle während der Veranstaltung: Der Chor “Just Us” begeisterte mit mehreren Auftritten, die die Besucher zur Teilnahme anregten und die Kirchen mit ihrer Musik erfüllten.

Genüsse wie der erste Glühwein der Saison und kulinarische Köstlichkeiten rundeten das Erlebnis ab. Die Freiluftbereiche mit Heizpilzen luden dazu ein, die Zeit im Freien zu verbringen. Die Möglichkeit, die Museen und kulturellen Einrichtungen bei freiem Eintritt zu besuchen, gab jedem die Gelegenheit, die lokale Kunst und Geschichte hautnah zu erleben.

entdecken sie den bezaubernden weihnachtsmarkt mit festlicher stimmung, handgefertigten geschenken und köstlichen traditionellen spezialitäten.

Kumuna: Lichterzauber, Chorklänge und der erste Glühwein

Die Kultur- und Museumsnacht in Germersheim zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an. In diesem Jahr konnten die Gäste ein abwechslungsreiches Programm an 35 Stationen erleben, das mit kreativen Vorführungen, musikalischen Darbietungen und festlichen Veranstaltungen begeistert. Der akrobatisch-musikalische Auftakt sorgte für einen gelungenen Start, der die Menschen dazu einlud, die Stadt zu erkunden und neue Perspektiven auf Kunst und Kultur zu gewinnen.

Besonders die Musik spielte eine zentrale Rolle in dieser festlichen Nacht, waren es doch zahlreiche Chöre und Musiker, die in verschiedenen Locations für eine einladende Atmosphäre sorgten. Neben den kulturellen Highlights kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Glühwein und andere kulinarische Köstlichkeiten versetzten die Besucher in vorweihnachtliche Stimmung.

Die Kumuna bietet nicht nur die Möglichkeit, bestehende Kulturangebote neu zu entdecken, sondern auch die Chance, die Gesellschaft und das ehrenamtliche Engagement der Stadt zu würdigen. Diese Veranstaltung ist ein lebendiges Beispiel für die Vielfalt und den Reichtum der Germersheimer Kultur, die die Stadt zu einem einzigartigen Ort des Austauschs und der Begegnung macht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert