|
EN BREF
|
Neun inspirierende Live-Vorträge beim Wunderfalke-Festival
Das Wunderfalke-Festival findet vom 13. bis 16. November im Tölzer Kurhaus statt und bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich von neuen und bekannten Vorträgen inspirieren zu lassen. In insgesamt neun fesselnden Live-Vorträgen berichten renommierte Reisefotografen und Abenteurer von ihren Erlebnissen rund um die Themen Reisen, Natur, Fotografie und Sport. Besucher dürfen sich auf eine Mischung aus fesselnden Geschichten, beeindruckenden Bildern und gut recherchierten Themen freuen.
Das Wunderfalke-Festival, das vom 13. bis 16. November im wunderschönen Kurhaus Bad Tölz stattfindet, bietet eine unvergleichliche Gelegenheit, inspirierende Geschichten von Abenteurern, Fotografen und Sportlern zu erleben. Die Veranstaltung ist bekannt für ihre fesselnden Vorträge, die sowohl die Herzen als auch die Köpfe der Besucher ansprechen und sie dazu ermutigen, die Welt außerhalb ihrer Komfortzone zu erkunden. In diesem Jahr können die Zuschauer aus neun sorgfältig kuratierten Live-Vorträgen wählen, die das breite Spektrum von Reisen, Natur, Fotografie und persönlichen Abenteuern abdecken. Jedes dieser Events verspricht ein einzigartiges Erlebnis, das die Besucher mit nehmen wird, um die Schönheit der Welt und der menschlichen Erfahrung zu feiern.
Ein Blick auf das Festival
Das Wunderfalke-Festival ist ein jährliches Ereignis, das seit seiner Gründung im Jahr 2012 immer wieder begeistert. Mit einer Vielzahl von renommierten Referenten aus den Bereichen Reisen, Fotografie, Sport und Umweltschutz hat sich das Festival als festes Highlight im Kulturkalender etabliert. Der Name „Wunderfalke“ ist nicht zufällig gewählt; er steht symbolisch für Beweglichkeit, Dynamik und Begeisterung, die das gesamte Festival durchziehen. In diesem Jahr erwarten die Gäste eine Mischung aus neuartigen und bewährten Geschichten, die zum Staunen und Nachdenken anregen.
Eröffnung des Festivals mit Laura Dahlmeier
Das Festival sollte ursprünglich mit einem Vortrag der berühmten Biathletin und Höhenwanderin Laura Dahlmeier eröffnet werden. Doch die Tragödie, die sich am 28. Juli ereignete, als sie beim Aufstieg zum Laila Peak verunglückte, ließ einen Schatten über das Event fallen. Dahlmeier sollte über ihre Herausforderungen beim Höhenbergsteigen sprechen, und ihr Beitrag hätte sicherlich viele Herzen berührt. Leider ist ihr plötzlicher Tod eine schmerzliche Erinnerung an die Gefahren, die unser Streben nach Abenteuer begleiten können.
Veranstalter Steffen Heyn betont die Wichtigkeit, die Ebenen der Trauer und des Respekts einzuhalten. Daher entschied sich das Organisationsteam, ihren Vortrag durch einen neutralen Beitrag zu ersetzen, der sich nicht mit den Themen Himalaya oder Höhenbergsteigen beschäftigt.
Petra und Gerhard Zwerger-Schoner: Europas hoher Norden
Um den Verlust von Laura Dahlmeier zu berücksichtigen und gleichzeitig die Schaffensfreude zu bewahren, können die Besucher am Freitag, den 14. November, auf die beiden bekannten Reisefotografen und Filmemacher Petra und Gerhard Zwerger-Schoner hören. Ihr Vortrag mit dem Titel „Europas hoher Norden“ nimmt die Zuhörer mit auf eine spannende Reise durch die unberührte Natur Skandinaviens – von den majestätischen Fjorden Norwegens über die schneebedeckten Gipfel Schwedens bis hin zu den mystischen Landschaften Islands.
Dabei beleuchten sie nicht nur die atemberaubenden Landschaften, sondern thematisieren auch den Einfluss des Klimawandels auf diese faszinierenden Regionen. Mit Hilfe von beeindruckendem Filmmaterial und Drohnenaufnahmen zeigt das Duo, wie sich die eisigen Landschaften im Laufe der Zeit verändert haben und welche Möglichkeiten das Reisen in diese Regionen bietet.
Arved Fuchs: Ocean Chance und Polarabenteuer
Am Donnerstag, den 13. November, wird Arved Fuchs, ein Pionier der Polarforschung, sein Publikum in seinen Bann ziehen. Er ist der erste Mensch, der Nord- und Südpol innerhalb eines Jahres zu Fuß erreicht hat. In seinem Vortrag „Ocean Chance“ verbindet er wissenschaftliche Erkenntnisse mit packenden Abenteuergeschichten und hautnahen Erfahrungen aus seinen langen Expeditionen.
Fuchs ist seit über 40 Jahren in den entlegensten Regionen der Erde unterwegs und bringt den Zuhörern die Faszination der Polarwelt näher. Sein inspirierender Vortrag verspricht nicht nur spannende Erlebnisse, sondern wird auch das Bewusstsein für Umweltschutz und die Herausforderungen, die das Schmelzen der Pole mit sich bringt, schärfen.
Grünes Licht für Familien: Checker Julian
Das Wunderfalke-Festival ist nicht nur für Erwachsene gedacht. Auch Familien und Kinder sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Anlass zu genießen. Am Samstag, den 15. November, werden Checker Julian und Checker Marina um 12 Uhr einen beliebten Familienvortrag halten. Der bekannte Kinderfernsehstar wird den jungen Besuchern und ihren Eltern einen Blick hinter die Kulissen seiner Sendung gewähren, Fragen beantworten und Autogramme geben.
Die Veranstalter freuen sich besonders, dass der Familienbeitrag zu all diesen Annehmlichkeiten sozialverträgliche Preise bieten kann, mit 18 Euro für Kinder und 23 Euro für Erwachsene. Dieses Engagement für immer niedrigere Eintrittspreise ist ein wichtiger Schritt, um eine breitere Publikumsbasis zu erreichen.
Die Vulkanfrau: Ulla Lohmann berichtet
Ein weiteres Highlight des Festivals ist der Vortrag der Profifotografin Ulla Lohmann, bekannt als die „Vulkanfrau“, die beim Festival am 15. November zu Gast sein wird. In ihrem Vortrag, der um 16:30 Uhr beginnt, berichtet sie über ihre Weltreisen an die aktivsten Vulkane. Ihre Kombination aus Abenteuerlust und wissenschaftlichem Interesse macht ihren Vortrag einzigartig.
Lohmann erörtert, was es bedeutet, in Gebieten zu reisen, die von der Natur in ihrer erhabensten Form geprägt sind. Ihre faszinierenden Geschichten und unglaublichen Fotografien laden die Zuschauer ein, sich in die Welt der aktiven Vulkane zu träumen.
Chrigel Maurer: Abenteuer in den Alpen
Ein weiterer beeindruckender Vortrag wird von Chrigel Maurer, einem bekannten Schweizer Gleitschirmprofi, gehalten. Am Abend des 15. November wird Maurer von seinen Abenteuern in den Alpen berichten, darunter seine Rekordbestrebungen im Projekt X Peaks, bei dem er alle 4.000er-Gipfel der Alpen bestiegen hat. Maurers Leidenschaft und Hingabe sind spürbar und werden das Publikum mit seinem Engagement für den Bergsport begeistern.
Sein Erfahrungsbericht enthält nicht nur spannende Anekdoten, sondern gibt auch wertvolle Einblicke in die Herausforderungen, die mit dem Gleitschirmfliegen in den atemberaubenden Alpen verbunden sind.
Inklusion durch außergewöhnliche Leistungen
Am Sonntag, den 16. November, wird Andreas Pröve sein Publikum mit seinem bewegenden Vortrag „40 Jahre auf Achse“ begeistern. Pröve zeigt eindrucksvoll, wie es möglich ist, auch trotz einer Behinderung die Welt zu bereisen. Seine Geschichten aus fernen Ländern wie Indien, China und Vietnam inspirieren die Zuhörer und bringen die Bedeutung von Inklusion in den Fokus.
Der Veranstalter des Festivals, Steffen Heyn, ist besonders stolz auf diesen Beitrag, der einen Raum für Wachstum und Verständnis schafft. Pröves Erfahrungen werden die Besucher motivieren, ihre eigenen Grenzen zu überschreiten und eine neue Perspektive auf ihre Fähigkeiten zu gewinnen.
Abenteuer über Kontinente hinweg mit Günter Wamser und Sonja Endlweber
Der Sonntag wird weiterhin spannend, wenn die Abenteuerreiter Günter Wamser und Sonja Endlweber ihre Geschichte über die Durchquerung des amerikanischen Kontinents von Patagonien bis Alaska erzählen. Ihr Vortrag um 14:00 Uhr wird die Zuhörer in die Welt des Pferdesports entführen und die Herausforderungen, die mit langen Reisen im Sattel verbunden sind, detailliert darstellen.
Das Erleben dieser atemberaubenden Landschaften und das Verständnis für Tier- und Naturschutz stehen bei den beiden Abenteurern im Mittelpunkt ihrer Berichte.
Triathlon-Legende Jonas Deichmann bringt Rekord erzählung
Den krönenden Abschluss des Festivals wird Jonas Deichmann am Sonntagabend um 20 Uhr gestalten. Er berichtet von seiner Rekordleistung, als er 120 Triathlon-Langdistanzen an 120 aufeinanderfolgenden Tagen absolvierte. Diese außergewöhnliche Herausforderung verlangt nicht nur anhaltende körperliche Fitness, sondern auch mentale Stärke und Hingabe.
Themen wie persönliche Herausforderungen und das Überwinden von Rückschlägen werden in Deichmanns Vortrag zur Sprache kommen. Der heutige Athlet wird die Zuschauer nicht nur begeistern, sondern auch anregen, eigene Herausforderungen anzugehen und die eigene Komfortzone zu verlassen.
Karten und Informationen
Für alle interessierten Besucher gibt es Karten und weitere Informationen online auf der offiziellen Website des Festivals unter wunderfalke.de. Darüber hinaus sind die Tickets auch in der Tölzer Tourist-Info erhältlich.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, an diesem kulturellen Highlight teilzunehmen, das den Besuchern eine einzigartige Gelegenheit bietet, verschiedene Perspektiven und inspirierende Geschichten hautnah zu erleben. Seien Sie dabei, wenn Bad Tölz vom 13. bis 16. November zum Schauplatz abenteuerlicher Vorträge wird!
Neun inspirierende Live-Vorträge beim Wunderfalke-Festival
Das Wunderfalke-Festival ist eine unvergessliche Gelegenheit für Abenteuerlustige und Naturfreunde, von renommierten Referenten zu lernen und von ihren Erfahrungen inspiriert zu werden. In diesem Jahr werden vom 13. bis 16. November im Tölzer Kurhaus neun spannende Live-Vorträge präsentiert, die eine breite Palette an Themen abdecken.
Ein faszinierender Höhepunkt ist der Vortrag von Arved Fuchs, der als erster Mensch den Nord- und Südpol innerhalb eines Jahres zu Fuß erreichte. Seine Geschichten verbinden sich mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und Abenteuerlichkeit, was das Publikum in seinen Bann ziehen wird.
Die Reisefotografen Petra und Gerhard Zwerger-Schoner entführen die Zuhörer in den hohen Norden Europas. Ihr Vortrag thematisiert nicht nur die Schönheit dieser Regionen, sondern auch die Herausforderungen des Klimawandels, die diese Landschaften betreffen.
Ein weiterer Höhepunkt wird die Profifotografin Ulla Lohmann sein, die als „Die Vulkanfrau“ bekannt ist. Ihr Beitrag verspricht spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Vulkane und deren wissenschaftliche Aspekte.
Für die jüngeren Besucher wird Checker Julian für eine unterhaltsame Familienvorstellung sorgen. Dies gibt Kindern die Möglichkeit, hinter die Kulissen der beliebten KiKA-Sendung zu schauen und Fragen zu stellen.
Das Wunderfalke-Festival legt großen Wert auf Inklusion. Andreas Pröve, der trotz Rollstuhl ferne Länder bereist, zeigt eindrucksvoll, was mit Entschlossenheit und Mut möglich ist. Sein Vortrag wird die Zuhörer ermutigen, ihre eigenen Grenzen zu überschreiten.
Die Veranstaltung verspricht, inspirierende Geschichten zu bieten, die nicht nur zum Träumen anregen, sondern auch zu neuen Abenteuern ermutigen. Ein Fest für Reiselustige, Naturfreunde und Menschen, die sich von faszinierenden Erlebnissen mitreißen lassen wollen.

