Online-Leitfaden für Senioren in Oberhausen: Optimal versorgt in der Stadt

EN BREF
|
Die Stadt Oberhausen hat sich intensiv dafür eingesetzt, einen umfassenden Online-Leitfaden für Senioren bereitzustellen, um ihnen und ihren Angehörigen die notwendige Unterstützung und Informationen zu bieten. Mit der neuen App „Gut versorgt in …“ wird ein entscheidender Schritt in die digitale Welt unternommen, um den älteren Menschen einen direkten Zugang zu wichtigen Dienstleistungen und Freizeitangeboten zu ermöglichen. Diese innovative Plattform ist eine wertvolle Ressource für Seniorinnen und Senioren, die im urbanen Raum leben und sich in ihrer Stadt optimal zurechtfinden möchten.

Die Senioren-App „Gut versorgt in Oberhausen“
Die kostenlose App „Gut versorgt in …“ bietet eine innovative Lösung für Senioren und deren Angehörige, um Zugang zu wichtigen Informationen im Alltag zu erhalten. Diese digitale Plattform ist speziell darauf ausgelegt, die Bedürfnisse älterer Menschen in Oberhausen zu berücksichtigen und ihnen eine unkomplizierte Möglichkeit zu bieten, nützliche Tipps und Dienstleistungen zu finden. Die App führt die Nutzer über ein einfach strukturiertes Menü, das verschiedene Themenbereiche wie Pflegeberatung, Wohnen im Alter oder Freizeitaktivitäten abdeckt.
Ein Beispiel für die Benutzerfreundlichkeit der App ist das lokale Adressverzeichnis, das Informationen zu Ärzten, Apotheken und anderen Dienstleistern bereitstellt. Nutzer können direkt über die App Kontakt mit diesen Anbietern aufnehmen, eine praktische Funktion insbesondere für Senioren, die auf barrierefreie Lösungen angewiesen sind. Zudem informiert die App über wichtige Notrufnummern sowie die aktuelle Lage zur Corona-Pandemie. Diese umfassenden Informationen sind entscheidend für das Wohlbefinden und die Sicherheit der älteren Generation in Oberhausen.

Die Senioren-App „Gut versorgt in Oberhausen“
Die kostenlose App „Gut versorgt in …“ wird von der Stadt Oberhausen angeboten und richtet sich speziell an Senioren, ihre Angehörigen sowie an Menschen mit Behinderungen. Diese App bietet eine benutzerfreundliche Plattform, um Informationen zu wichtigen Themen wie Wohnen im Alter, Pflegeberatung und Freizeitaktivitäten bereitzustellen. Mit über acht Themenkacheln und weiteren Informationen zur Corona-Pandemie bietet die App eine umfassende Hilfe für den Alltag. Nutzer haben Zugang zu einem leicht navigierbaren Menü, das sie durch verschiedene städtische Dienstleistungen führt.
Besonders hervorzuheben ist die Funktion eines lokalen Adressverzeichnisses, das es Senioren ermöglicht, schnell und unkompliziert Ärzte, Apotheken und andere Dienstleistungen in ihrer Umgebung zu finden. Darüber hinaus können sie direkt über Anruf-, E-Mail- und Routenfunktionen Kontakt zu Anbietern aufnehmen. Diese Annehmlichkeiten fördern die Selbstständigkeit älterer Menschen und erleichtern ihre Integration in die digitale Welt, was in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist.
Ein interessanter Aspekt dieser App ist die Möglichkeit, Push Up-News zu aktivieren, die regelmäßig von der Redaktion aktualisiert werden. Dies ermöglicht es den Nutzern, über aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen informiert zu bleiben. Sozialdezernent Frank Motschull betont, dass die App nicht nur Informationsmöglichkeiten bietet, sondern auch ein Zeichen für die Teilhabe älterer Menschen am gesellschaftlichen Leben ist. Die enge Zusammenarbeit zwischen der App-Redaktion und dem sozialen Bereich der Stadt sorgt dafür, dass die Inhalte stets relevant und ansprechend bleiben.
Dieser digitale Wegweiser versteht sich als ideale Ergänzung zum gedruckten „Wegweiser für ältere Menschen und ihren Angehörigen in Oberhausen“, welcher regelmäßig aktualisiert wird. Ergänzend dazu geht die Stadt Oberhausen mit der App einen weiteren Schritt in die Digitalisierung, was für die zunehmend älter werdende Bevölkerung und dem gleichzeitigen Anstieg digitaler Angebote von großer Bedeutung ist. Informationen zu den geplanten Rollatorentrainings und weiteren Terminen für Senioren werden über die App bereitgestellt, was die Sicherheit der Senioren in der Stadt erhöht. Mehr Details zu diesem Angebot finden Sie unter hier.

Digitale Angebote für Senioren
Die Senioren-App „Gut versorgt in …“
Die Stadt Oberhausen hat die kostenlose App „Gut versorgt in …“ ins Leben gerufen, um seniorenfreundliche Dienstleistungen und Informationen bereitzustellen. Diese App ist besonders nützlich, um Senioren, deren Angehörige und Menschen mit Behinderungen im Alltag zu unterstützen. Die App bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die einfach zu navigieren ist und Informationen zu verschiedenen Themenbereichen wie Pflegeberatung, Freizeitaktivitäten, und Wohnen im Alter enthält.
Ein Beispiel für ihre Nützlichkeit ist das lokale Adressverzeichnis, das es Nutzern ermöglicht, schnell Kontakt mit Ärzten, Apotheken und Dienstleistungen aufzunehmen. Diese Funktion kann direkt über Anruf, E-Mail oder Routenfunktion genutzt werden. Zudem ermöglicht die App es, Texte vorlesen zu lassen, was für viele Senioren eine erhebliche Erleichterung darstellt.
- Einfacher Zugang zu Pflegeleistungen und Beratungen
- Informationen zu aktuellem Geschehen, einschließlich der Corona-Pandemie
- Nutzer können über Push-Nachrichten aktuelle Informationen erhalten
- Bietet Unterstützung und Hinweise für Freizeitaktivitäten
Zusätzlich gibt es regelmäßige Aktualisierungen der Inhalte durch die Redaktion, die eng mit städtischen sozialen Diensten zusammenarbeitet, um sicherzustellen, dass die Informationen relevant und nützlich sind.
Neue Senioren-App „Gut versorgt in Oberhausen“
Die Stadt Oberhausen hat bereits seit längerem intensiv daran gearbeitet, hilfreiche Angebote für Senioren zu schaffen, um ihnen sowie ihren Angehörigen wichtige Informationen bereitzustellen. Mit der Einführung der neuen Senioren-App „Gut versorgt in …“ wird ein weiterer Schritt in die digitale Welt erfolgen.
Die kostenlose App richtet sich an Senioren, deren Angehörige, Menschen mit Behinderungen und alle Interessierten. Sie ermöglicht es, sich einfach über nützliche Tipps für den Alltag zu informieren. Die Anwendung bietet Zugang zu verschiedenen städtischen Themenbereichen, darunter Seniorenberatung, Pflegeberatung, Wohnen im Alter, Freizeitaktivitäten und Bildung. Zudem stehen umfassende Informationen zu den Quartiersbüros in Oberhausen zur Verfügung.
Ein wesentlicher Bestandteil der App ist das barrierearme lokale Adressverzeichnis, das Ärzte, Apotheken und Dienstleistungen auflistet. Nutzer können direkt mit Anbietern über Anruf- und E-Mail-Funktionen in Kontakt treten. Des Weiteren bietet die App Informationen zu Notrufnummern und zur aktuellen Corona-Lage.
Push-Up News und Zielgruppenorientierung
Die App beinhaltet eine Funktion für Push-Up News, die die Nutzer aktivieren können, um aktuelle Informationen direkt zu erhalten. Die Redaktion hinter der App aktualisiert die Inhalte regelmäßig und interagiert mit den Nutzern. Dieses Zielgruppenorientierte Angebot wird von der Stadt als Zeichen gedeutet, dass der demografische Wandel berücksichtigt wird. Oberbürgermeister Daniel Schranz hebt hervor, dass die App es ermöglicht, digitale Teilhabe für Senioren zu fördern und die Integration in das gesellschaftliche Leben zu stärken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die app „Gut versorgt in Oberhausen“ eine wertvolle Ergänzung zu den bestehenden Informationsangeboten darstellt und Seniorinnen und Senioren in ihrer täglichen Lebensführung unterstützt.

Die Stadt Oberhausen hat mit der neuen Senioren-App „Gut versorgt in …“ einen wichtigen Schritt gemacht, um älteren Menschen und ihren Angehörigen umfassende Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese kostenlose App bietet eine barrierearme Benutzeroberfläche, die es Senioren ermöglicht, nützliche Tipps für den Alltag leicht abzurufen. Die verschiedenen Themenbereiche, darunter Pflegeberatung, Freizeitaktivitäten und Wohnen im Alter, sind speziell auf die Bedürfnisse der älteren Bevölkerung zugeschnitten.
Durch die Push-Up-News können Nutzer stets über relevante Neuigkeiten informiert bleiben, während die einfache Kontaktaufnahme mit lokalen Dienstleistern über die App einen zusätzlichen Vorteil bietet. Die Initiative zeigt das Bestreben der Stadt, den Demografischen Wandel aktiv zu gestalten und die digitale Teilhabe älterer Menschen zu fördern. Zusammen mit dem gedruckten Wegweiser für ältere Menschen bildet die App eine wertvolle Unterstützung für alle, die sich in ihrer Stadt gut informiert und sicher fühlen möchten.