entdecken sie unvergessliche naturerlebnisse: von atemberaubenden landschaften bis hin zu beeindruckenden wildtiersichtungen. tauchen sie ein in die schönheit der natur und erleben sie abenteuer, die sie nie vergessen werden.

Siebter abenteuer-tag: naturtechnik und naturerlebnisse in kreuzwertheim

IN BREF

  • Datum: 6. Juli, 13-18 Uhr
  • Ort: Mainvorland Kreuzwertheim
  • Veranstaltung: Siebter Tag der Abenteuer
  • Teilnehmer: Kinder, Jugendliche, Erwachsene
  • Aktivitäten: Speerschleudern, Bogenschießen, Feuerbohren
  • Mitmach-Angebote: 16 Anbieter vor Ort
  • Kooperation: BUND Naturschutz, ErlebnisRaum MenschNatur, Stay Wild
  • Ernährung: Picknick-Areal, selbst gebackenes Brot und Cookies
  • Wetter: Veranstaltung entfällt bei Regen

Am 6. Juli findet in Kreuzwertheim bereits der siebte Abenteuer-Tag im Mainvorland statt, ein Ereignis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Von 13 bis 18 Uhr haben die Besucher die Möglichkeit, an zahlreichen Mitmachstationen verschiedene Aktivitäten im Freien und mit Naturmaterialien auszuprobieren. Es erwartet die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm, das die Schönheit der Natur und die Freude an der Handarbeit fördert.

entdecken sie unvergessliche naturerlebnisse, die ihre sinne berühren und ihnen die schönheit der natürlichen welt näherbringen. tauchen sie ein in abenteuer in atemberaubenden landschaften und erleben sie abenteuer in der unberührten natur.

Der Tag der Abenteuer in Kreuzwertheim

Am 6. Juli findet im malerischen Mainvorland der mittlerweile siebte Tag der Abenteuer statt, ein festliches Event, das darauf abzielt, die Faszination der Natur erlebbar zu machen. Von 13 bis 18 Uhr können Besucher an zahlreichen Stationen entdecken, wie viel Spaß und Wissen in der Natur verborgen liegt. Dieser besondere Tag bietet insbesondere Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit, aktiv mit Naturmaterialien zu arbeiten und verschiedene Fähigkeiten aus der Naturtechnik zu erlernen. Mit über 16 Anbietern sind die Teilnehmer eingeladen, die Vielfalt der Aktivitäten zu erleben, die vom Bogenschiessen bis hin zum Feuerbohren reichen.

Besonders spannend ist die Vielfalt der Übungen, die hier geboten werden. Wer Interesse an historischen Techniken hat, hat die Gelegenheit, Speerschleudern, Hirtenschleudern und Schleuderbola auszuprobieren. Abgesehen von diesen aufregenden Herausforderungen können die Teilnehmer auch die Kunst des Schnitzens erlernen oder Eigenhändig Seile aus Brennnesseln herstellen. Im angrenzenden Heimatmuseum können Besucher zudem traditionelles Handwerk live erleben und selbst aktiv werden – eine einzigartige Möglichkeit, sich mit dem kulturellen Erbe der Region zu befassen.

entdecken sie atemberaubende naturerlebnisse, die ihre sinne verzaubern. von malerischen wanderungen bis zu aufregenden outdoor-abenteuern – erleben sie die schönheit der natur hautnah.

Tag der Abenteuer: Natur entdecken und erleben

Kreuzwertheim feiert in diesem Jahr bereits den siebten Tag der Abenteuer, der am 6. Juli von 13 bis 18 Uhr im Mainvorland stattfindet. An unterschiedlichen Stationen können Kinder, Jugendliche und Erwachsene vielfältige Aktivitäten erleben, die auf die Nutzung von Naturmaterialien abgestimmt sind. Die Veranstaltung ermutigt mithilfe von Mitmachaktionen, wo alle Teilnehmer aktiv involviert und kreativ tätig werden können. Ein Höhepunkt ist das Angebot von Atlatl, Bogenschießen und weiteren Techniken, die das Überleben in der Natur lehren, wie Feuerbohren oder das Herstellen von Schneiden aus Flintstein.

Der Projektleiter Christian Schindler und sein Team suchen kontinuierlich nach zusätzlichen Anbietern, um eine abwechslungsreiche und lehrreiche Erfahrung zu gewährleisten. Mit insgesamt 16 Anbietern entsteht ein vielfältiges Programm, das auch Workshops zu Bienenwachskerzen, Naturfilzen und das Binden von Seilen umfasst. Im nahegelegenen Heimatmuseum Prassek-Scheune können Besucher traditionelles Handwerk erlernen, was zur persönlichen Entfaltung beiträgt. Ein weiterer spannender Aspekt ist die Möglichkeit, direkt am Main Wassersportarten wie Kanu und Kajakfahren auszuprobieren, was nicht nur Freude bringt, sondern auch praktische Fähigkeiten fördert.

Hinzu kommt die Chance, bei Waldbaden zu entspannen und die natürliche Umgebung zu genießen. Ein Picknick-Areal sowie Möglichkeiten, selbst Kräuterbrot zu backen, sorgen dafür, dass auch kulinarisch für Trittsicherheit gesorgt ist. Die Kombination aus Aktivitäten in der Natur und der Hoffnung auf schönes Wetter, lässt sowohl die Organisatoren als auch die Besucher mit Spannung auf den Tag der Abenteuer blicken. Diese Veranstaltung ist mehr als nur ein Event; sie ist eine Einladung, Zeit im Freien zu verbringen und sich aktiv mit der Natur auseinanderzusetzen. Zugleich fördert sie die Erkenntnis über die Bedeutung von Umweltschutz und nachhaltigen Praktiken.

Für weitere Informationen und die neuesten Entwicklungen können Interessierte die Webseite des BUND Naturschutz besuchen. Auch das Tag der Abenteuer Eventportal bietet umfangreiche Einblicke. Der Tag zeigt, dass jede Minute in der Natur wertvoll ist, und es sich lohnt, an solch aufregenden Veranstaltungen teilzunehmen, um das persönliche und soziale Wohl zu fördern.

entdecken sie unvergessliche naturerlebnisse, die ihnen die schönheit der natur näherbringen. erleben sie abenteuer in atemberaubenden landschaften und genießen sie die ruhe und den frieden der wildnis.

Tag der Abenteuer in Kreuzwertheim

Ein Erlebnis für die gesamte Familie

Der Tag der Abenteuer, der am 6. Juli von 13 bis 18 Uhr im idyllischen Mainvorland stattfindet, bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. An zahlreichen Stationen können die Besucher selbst aktiv werden und entdecken, was man alles in der Natur tun oder mit Naturmaterialien herstellen kann. Das besondere an diesem Anlass ist, dass bei allen Angeboten die Mitmach-Komponente im Vordergrund steht.

Der Organisator Christian Schindler vom Projekt Hizuna ist ständig auf der Suche nach kreativen Ideen und engagierten Anbietern, die die Besucher für die Natur begeistern können. Gemeinsam mit anderen Mitorganisatoren formen sie ein aufregendes Programm, das das Interesse an Nachhaltigkeit und Naturtechnik fördert.

  • Atlatl und Bogenschießen für die Sportbegeisterten
  • Feuerbohren und Flintsteinwerkzeuge für Naturfreunde
  • Kerzen aus Bienenwachs und das Naturfilzen für Kreative
  • Kanufahren und Stand-up-Paddling für Wassersportler

Diese Aktivitäten sind nicht nur lehrreich, sondern auch eine unterhaltsame Möglichkeit, Zeit mit der Familie und Freunden zu verbringen. Wer etwas Entspannung sucht, kann beim Waldbaden zur Ruhe kommen, während für das leibliche Wohl in Form von Picknick-Arealen gesorgt ist, wo man selbst mitgebrachte Leckereien genießen kann. Ein tolles Erlebnis wartet auf alle Naturbegeisterten!

Tag der Abenteuer in Kreuzwertheim

Kreuzwertheim veranstaltet bereits zum siebten Mal den „Tag der Abenteuer“, der dieses Jahr am 6. Juli von 13 bis 18 Uhr im Mainvorland stattfindet. Bei zahlreichen Stationen haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit, verschiedene Aktivitäten in der Natur zu erleben und mit Naturmaterialien kreativ zu werden. Die wichtige Bedingung für alle Anbieter ist, dass die Teilnehmer aktiv mitmachen können.

Christian Schindler vom Projekt „Hizuna“, zusammen mit Mitorganisatoren wie Carsten Gans und den Wildnispädagogen Nick de Rijke und Anne Ziegler, hat ein breites Angebot an Mitmachaktionen organisiert. Es stehen insgesamt 16 Anbieter zur Verfügung, die zahlreiche Aktivitäten anbieten, darunter das Speerschleudern, Bogenschießen, Feuerbohren und das Schnitzen von Holz.

Besonders hervorzuheben ist, dass es auch Möglichkeiten gibt, sich über die Wunderwelt der Pilze zu informieren und die Wassersportarten wie Kanufahren und Stand-up-Paddling auszuprobieren. Für entspannte Momente sorgt das Waldbaden, und es gibt ein picknickfreundliches Areal, in dem Besucher ihre eigene Verpflegung mitbringen oder lokale Angebote genießen können.

Der Sinn des Tages ist es, die Besucher für Aktivitäten in der Natur zu begeistern und sie dazu zu motivieren, Zeit im Freien zu verbringen. Schindler betont, dass jede Minute draußen wertvoll für die persönliche Entwicklung ist. Viele Angebote und Organisationen vor Ort bieten zudem die Möglichkeit, neue Bekanntschaften zu schließen und sich vielleicht dauerhaft zu engagieren.

Die Veranstaltung stellt nicht nur eine Plattform für Aktivitäten in der Natur dar, sondern auch eine wichtige Gelegenheit, das Bewusstsein für den Umweltschutz und die Faszination der Natur zu stärken. Bei schlechten Wetterbedingungen könnte die Veranstaltung jedoch ausfallen, was die Teilnehmer motiviert, das Angebot zu nutzen, solange die Sonne scheint.

entdecken sie atemberaubende naturerlebnisse, die ihren geist erfrischen und ihre sinne beleben. von aufregenden wanderungen bis hin zu friedlichen rückzugsorten in der natur – erleben sie unvergessliche momente in einer malerischen landschaft.

Der Tag der Abenteuer in Kreuzwertheim, der am 6. Juli stattfindet, ist bereits eine bewährte Veranstaltung, die sowohl Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene zum Mitmachen einlädt. An verschiedenen Stationen wird ein breites Spektrum an Aktivitäten angeboten, die vom Bogenschießen bis hin zu traditionellen Handwerkstechniken reichen. Die Teilnehmer können spielerisch lernen, wie man Feuerbohren oder Schnüre aus Brennnesseln herstellt, wodurch sie direkt mit der Natur interagieren.

Die Veranstalter setzen auf Mitmachaktionen, die das Bewusstsein für die Bedeutung der Natur und nachhaltige Praktiken fördern. Zudem wird durch das Angebot der Kanufahrten und Stand-up-Paddling auch die Wasserwelt des Mains einbezogen. Selbst die Verpflegung wird nicht vernachlässigt, da ein Picknick-Areal für kleine Pausen bereitsteht.

Insgesamt soll dieser Tag die Möglichkeit bieten, eine tiefere Verbindung zur Natur herzustellen und gleichzeitig die Freizeit aktiv und informativ zu gestalten. Die Vielzahl an Angeboten bringt die Menschen nicht nur zusammen, sondern sensibilisiert sie auch für die Schönheit und Wichtigkeit ihrer Umwelt. Ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt und dazu anregt, auch langfristig einen aktiven Lebensstil in und mit der Natur zu pflegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert